Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Mein Thermometer muss kaputt sein, die Temperatur hat sich bei 15-16 °C eingependelt.
Gefühlt liegt sie wesentlich niedriger

Drückt bitte die Daumen, dass mir die Pflanzen nicht eingehen sondern nur genauso frösteln wie ich
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich habs auch die Nacht und heut den ganzen Tag stehen gelassen - bei 17° ist es dann geblieben.
Also nicht so weit weg von deinen Temperaturen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

An einer Spitze treibt die Sillamonatana bei mir wieder grün aus; der Rest sieht mittlerweile aus wie bei dir, Tina



Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

[size=125]Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + +


Liebe Gemeinde,

wir haben uns das Ergebnis der Umfrage angeguckt und schon passiert es:

am Samstag den 6.12. 2014 steigt im Chat eine kleine Nikolausfeier!
Jeder bringt eine Kleinigkeit zum Schnabulieren mit (Punsch, Glühwein, Kekse, Lebkuchen, etc.) und wir werden uns einen gemütlichen Abend machen.
Und wenn wir ganz viel Glück haben, und er noch nicht zu müde ist, dann guckt vielleicht auch noch der Nikolaus auf einen Feierabendglühwein rein.
Also kommt einfach dazu, es wird bestimmt schön.
Um 20:00 Uhr geht es los!


Euer Chatmod-Team [/size]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefanie,

oh, wie hübsch! Meine Zebrina tut mir den Gefallen leider noch nicht, so groß und buschig sie auch ist. Oben wird sie jetzt schon etwas dünner, aber ich fände es schade, den riesigen Buschen abzuschneiden. Die Topfkante ist ungefähr auf 1,75 m Höhe, unten fehlen nur noch ca. 10 cm bis zum Boden.

Alles Gute
Max
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich liebe diese bunten Farbkleckse
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Sanne,

na die ist ja hzübsch, mit Flecken wie ein Schweinderl!

Meine sind nicht mehr ganz so schön, oben wird sie jetzt schon etwas dünner, aber sonst immer noch sehr buschig, trotzdem werd ich sie wohl mittelfristig kürzen müssen.

Alles Gute
Max
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wow! Das ist eine tolle Farbkombination!
Meine rote T. zebrina blieb auch über den Winter schön rot. Dabei mußte sie mit einem relativ dunklen Plätzchen auskommen. Ich werde sie aber auch zurückschneiden müssen. Obenherum welkte relativ viel altes Laub weg, während sich ab etwa 15-20 cm viele neue Triebe bildeten. Schaut etwas eigen aus Einen Teil der Neutriebe hab ich schon vor Wochen abgeschnitten und neu gesetzt. Die wuchern bereits wie wild.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

@MarsuPilami
Diese Tradeskantie sieht echt toll aus!
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Ich habe heute Stecklinge eingepflanzt:
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Kuhflecken-Tradescantie von Sanne ist echt fesch

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Die Kuhflecken-Tradescantie mit den schweinchenrosa Flecken heisst Blushing Bride
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Kuhflecken-Tradecantie hört sich aber auch gut an

Heute stand der Balkon auf dem Putzplan, leider fing es an zu regnen und ich musste aufhören, schade schade Aber Bilder habe ich schnell noch machen können. Die T. sillamontana hängt immer noch an ihrem Platz und treibt wieder aus. Vom alten Laub habe ich erst einmal nur das über den Topfrand gewachsene entfernt.

Als nächstes war dann der Kasten dran in den ich letztes Jahr immer die abgebrochenen Stücke gesteckt habe. Auch hier: Neutriebe.

Da ich den Kasten für eine Neubepflanzung brauchte konnte ich Bilder "von unten" machen.

Auch die T. andersoniana haben den recht warmen Winter bislang gut überstanden *freu*
T.sillamontana.JPG
T.sillamontana.JPG (396.48 KB)
T.sillamontana.JPG
T. sillamontana.JPG
T. sillamontana.JPG (1.05 MB)
T. sillamontana.JPG
T.s..JPG
T.s..JPG (394.92 KB)
T.s..JPG
Tradescantia Mix.JPG
Tradescantia Mix.JPG (1.05 MB)
Tradescantia Mix.JPG
Tradeskantien Mix.JPG
Tradeskantien Mix.JPG (625.18 KB)
Tradeskantien Mix.JPG
T. andersoniana.JPG
T. andersoniana.JPG (203.4 KB)
T. andersoniana.JPG
T.andersoniana.JPG
T.andersoniana.JPG (200.48 KB)
T.andersoniana.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

bei dem ersten Bild würden wohl viele meinen, die Pflanze ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen und würden sie weg tun. Ich hätt's aber auch, so wie du, erst mal versucht, sie abzuschneiden bzw. das alte Laub wegzumachen. Wird mir über kurz oder lang bei meiner auch nicht erspart bleiben. Übrigens, trotz allem Wachstum hat die meine bisher nicht geblüht.

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.