Ja, der Topf und Kasten hing den ganzen Winter ungeschützt draußen am Balkongitter. Die vertrockneten Blätter hatte ich absichtlich nicht abgemacht, ich dachte so ein kleiner Wärmepuffer auf der Erde kann nicht schaden.
Von dem Verwelkten habe ich auch jetzt nur das weggeschnitten, was über dem Rand des Topfes hing. Alles andere bleibt dran bis es wärmer wird.
Weggeworfen habe ich das Abgeschnittene allerdings noch nicht, es hingen noch so viele Samenkapseln daran. Sowas kann ich doch nicht entsorgen ohne es wenigstens einmal versucht zu haben...diese elende Sucht
Edit: ich habe eben die Seite wiedergefunden wo ich etwas über das winterliche Einziehen der sillamontana gelesen habe. Interessantes kleines Forum, wen es interessiert:
T. sillamontana; commelinaceae (ohne den Übersetzer von Google kann ich es allerdings nicht lesen, ist ein wenig gewöhnungsbedürftig)@MaxM
sie blüht bestimmt wenn du schon lange nicht mehr damit rechnest, so als kleine Überraschung für dich und deine gute Pflege
@Kurti
ich war mir nicht sicher, ob die andersoniana sich überhaupt in so kleinen Töpfen machen und dann auch noch über Winter. Was natürlich Blödsinn war, denn wenn es die Zimmertradescantien überleben, dann sie ja erst recht.
Ausgesät haben sie sich auch fleißig, hier schlüpfen gerade überall kleine Tradescantien auf meinem Balkon. Ich bin gespannt wie der Nachwuchs mal blüht.