Topfbaumwolle falsch gepflanzt? Helft mir bei der Rettung.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Hallo zusammen, mein Name ist Bene und wie ihr euch vielleicht denken könnt bin ich neu hier im Forum.
Ich habe mich angemeldet da ich hier schon einige Antworten auf meine Blumenfragen gefunden habe. Ich habe vor ca. einer Woche 4 Samen Topfbaumwolle in Kokohum gebettet. Sie lagen ca einen halben cm unter der Oberfläche, sind aber schon nach 2 Tagen nach oben durchgestoßen. Es hat sich eine Art Wurzel mit kleinen braunen Flecken gebildet. Sofort hat sie sich in das Substrat gestemmt und nun sind die Schalen der Samen aufgerissen und die Blätter kamen hervor. Da ich die Samen gerade in das Substrat eingebracht habe mussten diese Art Wurzel oder Stängel was auch immer es ist sich erst einmal komplett wenden. Die Blätter sind nun zu sehen wenn auch noch nicht geöffnet. Aber nun beginnt die Wurzel sich unten zu verjüngen. Sie wird gelb. Habt ihr eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Sie sitzen in einem Topftöpfchen mit Kokohum welches leicht feucht gehalten ist. Der Topf wiederrum steht in einem kleinen Gewächshaus. Von Mittag bis Nachmittag scheint die Sonne auf dieses Gewächshaus, sodass die Luftfeuchtigkeit darin relativ hoch ist. Ich gieße übrigens mit sehr leicht gedüngtem (dh. eine Messerspitze pro 2 Liter) destillierten Wasser um den kleinen Planzen den Kalk zu ersparen. Geregtnet hat es nun immerhin schon ewig nicht mehr.
Wenn euch etwas einfällt was mich retten könnte so helft mir bitte.
Vielen Dank, Bene
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Bene,

herzlichen willkommen hier bei den greenen!

Zu Deiner Baumwolle ... bzw. allgemein:
Also gleich mal vorweg - bitte bei Samenanzuchten und Sämlingen gar keinen Dünger verwenden! Ich würde destilliertes Wasser mit Leitungswasser 1:1 mischen, dann sind ein bissl Mineralien dabei!

Könnte es sein, dass es den Samen ganz einfach zu heiß ist ... von Mittag bis Nachmittag Sonne klingt ein bissl viel :D

Kannst Du die Pflänzchen neu eintopfen, d.h., dass die Wurzel unter der Erde/Kokohum ist - und die Blättchen trotzdem noch oben rausschauen?

Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen - ich hoffe, die anderen hier haben noch eine bessere Idee!

Ich wünsche Dir viel Erfolg für die Baumwolle und dass sie noch gut weiterwächst!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo und herzlich willkommen Bene

Ich stimme Moni zu wie sie dir die Erste Pflege von Sämlingen beschrieben hat.
Hättest du ein Bild für uns, damit wir uns das mal genauer ansehen können?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Hi Moni, hi Juliana.
So ich habe die Pflänzchen nun aus der Sonne genommen=)
und aus dem warmen Gewächshaus entfernt.
Gedüngt habe ich auch bisher nur einmal im Gewächshaus war es jetzt so feucht da musste ich bisher nicht gießen.
Ich habe euch zwei Fotos gemacht damit ihr mir vielleicht mehr helfen könntet.
Die Wurzel war die ganze Zeit im Substrat wobei die Blättchen rausschauen, bzw auf dem Boden liegen nur zwecks des einen Fotos habe ich sie eben entfernt.
Lg Bene
Foto-0008.jpg
Foto-0008.jpg (101.11 KB)
Foto-0008.jpg
Foto-0006.jpg
Foto-0006.jpg (100.67 KB)
Foto-0006.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Bene....

Danke für die Bilder, die helfen schon weiter nur habe ich leider momentan keine Idee was du machen könntest.
Ich hoffe aber sehr die Experten hier unter uns haben sofort viele gute Ratschläge parat.

hab etwas Geduld.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Danke werd ich haben=) noch sind sie ja grün.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm.. meine nicht.. hatte sie in der sonne aller war wunderbar, dann kam richtig sonne und sie wurden rot... jetzt sind sie im schatten und sind sich nach 2 wochen jetzt langsam am erholen aber auch noch nicht sichtlich.. also vorsicht geboten...
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

wie du sehen kannst sind sie noch grün.
wierum hast du denn den samen in die erde gepflanzt weißt du das noch und wie tief?
ich habe ihn erst sorum reingesetzt dass das eigentliche oberteil oben war also kam die wurzel oben raus vielleicht war das schon der fehler. ich bekomme sonst alles hin über palmen kakteen... nur diese baumwolle will nicht. hat viell sonst noch wer einen einfall wäre super hilfreich
lg bene
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Doch ist doch alles prima! meine sahen auch so aus =)) hab sie einfach auf die erde gelegt! der rest kommt schon noch!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich hab an sich geduld aber die kamen nach 2 tagen aus der erde und seitdem tut sich nichts mehr
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

jap war bei mir auch so
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So einen Keimling hab ich auch hier.
Er war der Schnellste, ist aber dann nicht weitergewachsen. Und jetzt ist er schon längst von den anderen beiden Baumwollen überholt worden. Aber er wächst langsam weiter, also lasse ich ihn einfach. Der wird schon noch!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

gut ich wollte ihm eh zeit lassen bis er seine farbe verliert ich dachte nur man könnte etwas machen um sie zu retten oder das ganze zu beschleunigen. ich kannte so ein raschen und danach abflauendes wachstum bisher nur von citruskeimlingen.
falls noch jm etwas einfällt oder einige ratsame tipps zu dieser gattung hat würde ich mich sehr freuen.
lg bene
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Bene,
meine Baumwolle hatte auch eine ganze Weile nur die Keimblätter und nichts weiter.
Inzwischen steht sie schon seit einer Woche (bis auf eine Nacht) draußen und bekommt ca. 2-3 Stunden Morgensonne. Das scheint ihr zu gefallen, jedenfalls schiebt sie die ersten richtigen Blätter und sieht saftig grün aus...
Bestimmt brauchst du nur noch etwas Geduld
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Danke Tanja=)
Ich habe mir nur eben diese gedanken gemacht, da die pflänzchen nun schon seit ca einer woche gleich aussehen. die keimblätter sind zu sehen nur dachte ich die wurzel wäre was kurz und dass sich die blätter noch nicht auffallteten habe ich als ein problem aufgefasst. haben die samen bei dir auch eine äußerst kurze keimzeit vorgelegt und dann elendig lang gewartet bis die blätter sich auffalteten?
demnach stellt es auch kein großes problem dar, dass meine plänzchen bisher immer der sonne ( zwar durchs gewächshaus aber immerhin) ausgesetzt waren?
es wäre äußerst lieb wenn du mir oder jemand anders noch tipps zur pflege geben könntest. was macht ihr mit euren pflänzchen. setzt ihr sie einzelnd in einen topf oder zu dritt wie düngt ihr diese.... eben einfache tipps.
zb wurzeln die planzen eher tief, wo stehen sie am besten... das alles steht in meiner pflegeanleitung nicht drin und ich züchte zwar zimmerpflanzen seit bestimmt 4 jahren aber an sowas habe ich mich bisher noch nicht begeben.
lg und danke Bene
ich denke wenn das ziel erreicht ist und die pflanze blüten trägt weiß ich wie ich zu handeln habe aber bis dahin ist mir noch alles relativ neu.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.