Tomaten mit Salzwasser gießen?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

Vor einigen Tagen wurde in der Sendung querbeet getestet, ob Tomaten, die mit "Meerwasser"-Süßwasser-Gemisch gegossen werden, besser schmecken. Und tatsächlich waren die Tomaten schmackhafter und den Pflanzen sah man keinerlei Schäden wegen des Salzes an.
Hier http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/291055 hab ich jetzt sogar einen Artikel dazu gefunden, der noch weiter geht und dagt, dass Salzwassertomaten sogar noch gesünder seien, das sie mehr Antioxodantien bildeten.

Das mach jetzt. Und zwar wurden die Tomaten in querbeet mit 1%iger Salzlösung gegossen. Und da man im Süddeutschen Raum eher schlecht an Meerwasser kommt, würde dazu Meersalz genommen. 1g pro Liter.

Bisher sehen meine Tomatenpflanzen noch recht vital aus.

Hat von Euch jemand weitere Erfahrungen mit so was?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hi,
ich habs noch nicht ausprobiert. Hab aber so einen Beitrag auch gesehen...allerdings vor ein paar Wochen.
Da die Tomatensaison schon so weit fortgeschritten ist, wollt ich mir dieses Experiment allerdings fürs nächste Jahr vorbehalten....2 Pflanzen einer Sorte, wovon dann eine mit Meersalz-Lösung gegossen wird und die andere normal mit Regenwasser
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von el_largo
wurden die Tomaten in querbeet mit 1%iger Salzlösung gegossen. Meersalz 1g pro Liter.

... das ergibt eine Lösung mit ein Promille Salz, nicht ein Prozent, ein % ginge wohl nicht lange gut
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

okok
Ich nehme halt 1g pro Liter!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meinste nicht, dass das Salz- extern aufgebracht- besser für die Pflanzen ist?

Es gibt auch Tomatenwürzsalz mit Kräutern in der Regel kann man Pflanzen mit zu viel Salz umbringen. Wäre mir zu heikel (und teuer)
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Wurde nicht auch in dem Beitrag gesagt, dass in Sizilien die Tomaten mit Meerwasser gegossen werden? Aber wohl nicht ausschließlich, oder? Sonst wäre der Salzgehalt weit über 1%.

Was macht ihr aber danach mit der Erde?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

.........und ob die wirklich besser schmecken?? gibt's da neutrale Testergebnisse oder kann man sich das auch einbilden??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

das mt Salzwasser kannte ich noch nicht....


Ich habe mal in Italien einige Tomatensträucher mit und ohne Knoblauchsud gegossen... das ganze GH roch nach Knofi.... geschmacklich konnten wir keinen Unterschied ausmachen....

Manchmal ist Einbildung halt auch eine Art von Bildung.......


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke, daß solche Tests, wie die aus dem Fernsehbericht, vor allem interessant sind für Gegenden (z. B. am Mittelmeer), in denen man evtl. mit dem Trinkwasser haushalten muß. Da ist sicher jeder Liter, den man mit Salzwasser ersetzen kann, wichtig. Und es ist nützlich zu wissen, wleche Pflanzen damit zurechtkommen, und welche nicht.
Da müßte man aber, wie Hurz schon andeutet, das absolut perfekt austarierte Maß haben, damit die Pflanzen das Salz auch aufnehmen, und nicht der Boden auf die Dauer versalzt wird.
Ob es da auch "Nachsorge-Saaten" gibt, die im Nachhinein das überschüssige Salz aus dem Boden nehmen??
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

In dem Beitrag wurden zwei Gruppen mit Tomaten in Kübeln(!) gebildet - eine mit die andere ohne Salz. Die mit waren wohl geschmacklich besser. Ich kann es leider nicht beurteilen, denn ich war in dem Beitrag nicht selber mit dabei.

In dem Text, den ich oben verlinkt habe, steht es doch irgendwie wissenschaftlich erwiesen, dass die Tomaten sogar gesünder seien...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Scrooge

Da müßte man aber das absolut perfekt austarierte Maß haben, damit die Pflanzen das Salz auch aufnehmen, und nicht der Boden auf die Dauer versalzt wird.

Die Pflanzen werden das Salz nicht vollständig aufnehmen. Deshalb wurde der Versuch auch in Gefäßen und nicht direkt im Gewächshausboden durch geführt. Im Gewächshaus (aride Verhältnisse) bekommt man mit der Zeit sowieso ein Problem mit ansteigenden Salzgehalten durch die Düngung, welches durch zusätzliche Kochsalzgaben noch verschärft würde.
Im Freien wird das überschüssige Salz im Winter ausgewaschen, bei Gefäßkultur kann man die Erde anschließend auf den Kompost geben, wo das Gleiche passiert.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab den beitrag auch gesehen und heute meine tomatenpflanzen aufn balkon mit meersalzwasser gegossen. zwar ganz schön spät. aber einige tomaten sind noch klein und grün. die bisher geernteten tomaten waren etwas fad. hoffentlich werden die mit salz leckerer.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

also - von fad kann bei meinen Tomaten gar net die Rede sein ... und die werden nur vom Regen (im Moment ja nur!) gegossen
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Die Italiener haben dem Giesswasser 12% Meerwasser zugesetzt. Meerwasser hat eine NaCl Konzentration von durchschnittlich 3,5 %. Das ergibt ca 0,4 % NaCl in der Giesslösung.
Warum die Menge an Antioxydantien zunimmt ? Vielleicht ist es der Stress, dem die Pflanze damit ausgesetzt wird.
Ich habe von berufswegen gelernt, nicht jeder wissenschaftlichen Arbeit unbedingt Glauben zu schenken. Mag ja durchaus was Wahres daran sein. Mehrere diesbezügliche Untersuchungen wären von sicher von Vorteil.
Wenn die Tomaten in Flüssigkeitskulturen gezogen wurden - so wie viele unserer Importtomaten - so kann ich mir eine Geschmacksverbesserung schon vorstellen. Die schmecken sowieso nur entfernt nach Tomaten.
Würden meine bio.Tomaten noch intensiver schmecken, es wäre kaum auszuhalten.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.