Tomaten mit Pusteln auf den Blättern und Stengeln

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

juschmi

Hallo,

ich brauch dringend Hilfe bei meinen Tomatenpflanzen. Seit einer Woche bilden sich immer mehr Pusteln auf der Unterseite der Blätter. Die Blätter werden mit der Zeit gelb und verwelken dann ganz. Ebenfalls sind weiße Flecken auf den Stengeln aufgetaucht. Bis jetzt ist nur die untere Häfte der Pflanzen betroffen.
Weiß jemand was es sein könnte und was man dagegen tun könnte?
Würde mich über einige Tips sehr freuen

schöne Grüße,

Juschmi
20130602_212040.jpg
20130602_212040.jpg (610.25 KB)
20130602_212040.jpg
20130602_213700.jpg
20130602_213700.jpg (555.17 KB)
20130602_213700.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, wo stehen denn deine Tomaten, gießt Du und wie oft, düngst Du und wenn, mit was und wie oft?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

juschmi

Die Tomaten stehen noch in der Wohnung, am Fenster. Gegossen hab ich bis jetzt so nach gefühl. Ca. alle zwei bis drei Tage. Gedüngt hab ich noch gar nicht. Sollte man das tun?
Werde dann auf jedenfall das mal mit dem Pilzfrei probieren. Kriegt man das im Baumarkt??
Danke schon mal für die Tips.
Vielleicht weiß ja noch jemand was...

Schöne Grüße
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und warum denn nicht? klar sollte man Tomaten in Töpfen ab und zu einmal etwas düngen. Ohne Mampf keinen Kampf, oder so. Normale Blumenerde ist in der Regel etwas vorgedüngt, aber dieser Dünger ist nach ein paar Wochen verbraucht. Die Pusteln auf dem ersten Bild haben nix mit Mehltau zu zun. Das deutet eher auf ein Problem mit der Feuchtigkeit hin. Wasser im Topf und gleichzeitig hohe Luftfeuchte bei stehender Luft können solche ’Ödeme’ entstehen lassen. Da ’funktioniert’ die Pflanze halt nicht richtig. Stelle die Pflanzen an die frische Luft und wenn ich richtig liege, sollte sich die Pusteln an neuen Blättern nicht mehr bilden. Aber vorsichtig an die Sonne gewöhnen, Sonnenbrandgefahr. Zum zweiten Bild, da bin ich mir nicht sicher was das genau sein könnte. Schlecht zu sehen, doch Mehltau oder auch Pusteln? Versuche doch einmal das abzuwischen. Mehltau sollte eventuell zu entfernen sein, die Pusteln halt nicht.
Wie groß sind denn nun deine Pflanzen und wie groß die Töpfe?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Könnte das nicht auch Schimmel sein, wegen zu vielem Gießen Tomaten sollten weniger gegossen werden, aber dafür richtig kräftig Durchsuch mal den Wurzelballen.

LG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
denke horreum liegt da schon richtig. das am stamm hat wohl die gleiche ursache und wird sich vermutlich zu wurzeln entwickeln. eine tomatenpflanze wächst ja in der natur kriechend und bildet laufend wurzeln an stellen mit bodenkontakt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.