Tomaten gießen, wieviel?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich möchte bei meinem Tomatenanbau (in Kübeln) nichts verkehrt machen, daher wollte ich fragen, welche Menge an Wasser man täglich ungefähr gießen sollte.

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo thorsten

das kommt drauf an wie gross die kübel sind und wieviele pflanzen du da drinn hast, meine tomaten sind in maurereimern und immer zwei stück eingepflanzt, die brauchen jeden tag wasser
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2007

Magnolie

Hallo Torsten,
Tomaten lieben eine gleichmäßig feuchte Erde, also Kontrolle !
Dann wirst DU auch reichlich ernten
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo.

Bitte nicht mit der Gießkanne hinter Tomaten herlaufen. Tomaten brauchen, im Gegensatz zu Paprika, nicht sehr viel Wasser. Aber wie schon erwähnt, gleichmäßige Wassergaben.
Der Biogärtner, bei dem ich meine Pflanzen kaufe beantwortet die Frage mit "kurz vorm Umfallen"

LG Dieter
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

du solltest die tomaten nicht ständig nach wasser schreien lassen willst ja viele und leckere früchte ! und im kübel benötigen sie u.U. mehr wasser als in der Erde -- dort können sie sich schliesslich eher was holen. der topf ist irgendwann zuende und hat keine möglichkeit andersweitig feuchtigkeit zu ziehen.

meine giesse ich alle paar tage abhängig von der Temperatur und Sonne. seit Mittwoch stehen sie draussen ohne überdachung in der vollen sonne. Freitag hab ich sie gegossen, sie sahen SUPER aus trotz komplett trockener Erde! ohne Prüfen kommst du nicht drum herum. aber ich würde so alle 3-5 tage mal den topf fluten bei den momentanen temperaturen !!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab gerade auch meine Tomaten gegossen... das Laub schimmerte schon ein bisschen silbern,was für mich ein Zeichen ist, dass sie Durst haben. Das kommt immer kurz vorm Blätter hängen lassen.
Ich habs schon an anderer Stelle beschrieben: ich habe dieses Jahr in meinen Tomatenküblen nach Vorbild meines Kollegen, keine Wasserabzugslöcher im Kübelboden, sondern nur eins an der Seite, welches aber mit einem konisch angeschliffenen Holzdübel verschlossen ist. Bisher hab ich immer mal wieder den Dübel rausgezogen um zu sehen, ob Wasser drin "steht", war aber noch nie der Fall.
Ich bin gespannt, wie es im Hochsommer wird, denn ich gehe davon aus, dass ich sie insgesamt weniger giessen muss, da beim Wässern nicht die Häfte auf direktem Wege unten aus dem Kübel wieder rausläuft.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe die Tomaten jeweils in 25x25cm Kübeln und gieße jeden Tag soviel, dass die Oberfläche kurz komplett mit Wasser bedeckt ist. Das sind ungefähr 700ml. Ist das ausreichend?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Das sollte wohl ausreichend sein, wenn die Tomaten es Dir mit Wachstum und Vitalität zeigen.
Du wirst es merken, wenn es zu wenig oder zuviel ist.
Was soll man also falsch machen, wenn man mit offenen Augen durch die Welt streift und sein Handeln reflektiert.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Thorsten,

ich habe meine Tomaten in Plastikuntersetzern stehen, die ich dann immer voll gieße. So können die Tomaten sich soch viel Wasser holen, wie sie benötigen.

So wie ich gelesen haben, ist die Bewässerung von unten für Tomaten optimal.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Mo
Hallo Thorsten,

ich habe meine Tomaten in Plastikuntersetzern stehen, die ich dann immer voll gieße. So können die Tomaten sich soch viel Wasser holen, wie sie benötigen.

So wie ich gelesen haben, ist die Bewässerung von unten für Tomaten optimal.


Das würde bei meinen Tomaten unweigerlich in den Verderb führen! Wenn ich beim Arbeiten bin knallt im Sommer 8 Stunden die Sonne drauf und da reicht so ein Untersetzerchen voll Wasser sicher nicht aus!
Und immer wiederkehrende Dürren sind für die Ernte nicht sehr förderlich!
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Tomaten werden durch große Wassergaben sehr schön groß, aber das Aroma leidet. Sie werden "wässrig". Man sollte auch mal, wie bei anderen Gewächsen auch, sehen, woher sie ursprünglich kommen. Ist das Klima dort eher trocken oder eher nass.

LG Dieter
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich behaupte ja auch nicht, dass man sie täglich unter Wasser setzen soll, aber das Wasser das sie brauchen holen sie sich in Südamerika halt aus tieferen Schichten, welche aus dem Plastikkübel einfach nicht erreichbar sind.
IMG_7048.JPG
IMG_7048.JPG (511.07 KB)
IMG_7048.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Nachdem meine Tomaten es nicht mal einen Tag lang ohne vorzeitige Wassergabe schaffen, habe ich gestern auch Untersetzer unter die Töpfe gestellt.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hm, ich und meine Mutter (wir wohnen nicht zusammen) haben oft Blattläuse an den Tomaten. War es dann zu viel oder zu wenig Wasser?

Dieses Jahr habe ich eine Pflanze geschenkt bekommen und die sieht bisher gut aus *klopf aufs holz*, sie öffnet gerade ihre erste Blüte. Ich versuche, hängende Blätter zu vermeiden, aber die obere Fläche der Erde wird durchaus mal trocken.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Mmmhhhh, wäre mir neu, wenn Blattläuse was mit dem gießen zu tun haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.