Tomaten faulen

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2009

Holleemma

Hilfe, meine Tomaten verfaulen auf der Pflanze, obwohl sie noch gar nicht reif sind.
Von unten her werden die Früchte braun und faulig.
Was kann der Grund dafür sein, und wie kann ich das bei weiteren verhindern?

Danke
Holleemma
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hallo Holleemma

Das hört sich nach Blütenendfäule an.
Vielleicht kannst du ein Foto einstellen, damit wir auch richtig raten
Ich hab dir mal einen Link rausgesucht, vielleicht hilft dir der weiter:
http://www.tomaten.de/htm/tomatenkrankheiten.html

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Laichingen USDA Zone…
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2009

zarol

Hallo,

da die Tomaten von unten her faulen hätte ich auch auf die Blütenendfäule getippt. Ein Bild wäre wirklich hilfreich.
Was deine Tomaten dann wahrscheinlich dringend brauchen ist Kalzium.
Du kannst entweder etwas Gesteinsmehl um den Pflanzenstengel herum auf den Boden streuen,
dann wird das Kalzium mit dem Gießwasser zur Tomate geführt oder einen speziellen
Kalziumdünger nehmen, den du im Pflanzenfachmarkt bekommst.

Gruß
Corinna
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2009

Holleemma

So wies ausschaut, vom Bild auf der geposteten Seite, ist es wirklich Blütenendfäule.
Wie kriegen Tomaten das?
Es haben 2 verschiedene Arten die selben Symptome - sobald mein Fotoaparat wieder da ist, mach ich Fotos und stell sie rein.
Danke
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich kenne die Krankheit als Braunfäule http://images.google.de/images…a=N&tab=wi

die hatte ich dieses Jahr auch ganz extrem. Da machte ich kurzen Prozess und riss fast alle meine Tomaten raus.

Alles was davon betroffen ist, sollte nciht Kompostiert werden, sondern in der Restmülltonne entsorgt.
So langsam stinkt mir diese Krankheit.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2009

Holleemma

Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

also ich würde da ncihts mehr versuchen...
ich würde die pflanze rausreisen und im restmüll entsorgen....

wenn du dir nächstes jahr ein kleines dächlein über deine tomaten sträuche baust, sollte das nicht mehr passieren... hört sich zwar komisch an aber es hilft... hab es selbst probiert... seit ich das dächlein über den tomaten habe, waren sie nicht mehr krank.

viele grüße
Avatar
Herkunft: Laichingen USDA Zone…
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2009

zarol

Hallo,
je nachdem wie viele Pflanzen und Früchte befallen sind, würde ich sie vielleicht auch lieber
entsorgen. Wenn es nur ein paar einzelne sind, kannst du es ja mit Kalziumgaben versuchen.
Schau mal hier, ich hab leider nichts besseres gefunden.
http://www.krautundrueben.de/?redid=172445
Aber es hört sich ganz gut an.
Nur wenn jeder Stock befallen ist, weiß ich nicht, ob sich die Mühe noch lohnt.
Das mit dem Dächlein über den Tomaten wie chris88 sagt, hilft vorallem bei
Braunfäule. Seit ich meine im Gewächshaus hab, hab ich auch so gut wie keine Probleme mehr
damit. Das Überdachen kann bei der Blütenendfäule allerdings helfen, daß durch starken Regen
nicht mehr soviel Kalzium aus dem Boden ausgeschwemmt wird.
Das steht auch noch mal in dem Bericht.
LG
Corinna
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2009

Holleemma

Danke für alle Antworten.
Es dürfte sich wirklich um Blütenendfäule handeln und werde mal Kalzium düngen und sagen obs hilft.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Blütenendfäule bedeutet zwar Kalziummangel in der Frucht, Kalziummangel im Boden ist aber selten die Ursache sondern andere Bedingungen, es ist in der Regel ein sog. "induzierter kalziummangel". Infrage kommt ein zu hoher Kaligehalt, zu hoher allgemeiner Salzgehalt, Bodentrockenheit, hohe Luftfeuchte etc., man muss also etwas intensiver nachforschen, Kalziumdüngung allein hilft meist nicht.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Hatte auch schon mal dieses Problem - aber gottlob nur an ganz wenigen Früchten.
Ich dünge seither auf Anraten meines Nachbarn mit "Guano plus Gesteinsmehl" von Compo, das wirkt wahre Wunder - seither gedeihen die Tomaten (und auch alles andere) hervorragend. Probiers mal aus.
Noch etwas: Die Tomatenstauden sollen keinesfalls von oben gegossen werden - vielleicht ist das auch ein Grund für die Fäule.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2009

Holleemma

Hall0!
Bin grade erst aus meinem Urlaub zurück.
Haben es damals mit Gesteinsmehl probiert.
Hat gut funktioniert, die Tomaten gedeihen seit dem ohne diesen braunen Ende wunderfoll.
Jetzt mag ich aber keine gekauften Tomaten mehr essen, weil meine zwei Arten so toll schmecken und richtig fleischig sind, dass man sie auch schneiden kann, ohne dass das Brett überflutet wird vom Wasser in den Tomaten.
Ich habe "Flaschentomaten" und eine Sorte die mein Mann im Internet gekauft hat - "Federle" - die sind sooooooooooooooooo super.

Danke
Holleemma
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Holleemma,
schön dass deine Tomaten wieder normal gedeihen.
Es ist häufig der Fall, dass von der Blütenendfäule bei Tomaten nur eine Rispe oder darin nur einzelne Früchte betroffen sind und sich alle anderen wieder normal entwickeln, ohne dass man etwas an den Bedingungen verändert, zumidest nicht wissentlich, denn Boden- und Luftfeuchte spielen dabei auch eine große Rolle. Deshalb ist es schwierig zu beurteilen, ob das Gesteinsmehl hier etwas bewirkt hat, vermutlich eher nicht.
Das weiter oben genannte Guano-Gesteinsmehl halte ich aufgrund des geringen Kaligehaltes als alleinigen Dünger für Tomaten weniger geeignet, in Kombination mit Kompost, der oft einen hohen Kaligehalt aufweist, wäre es aber wieder gut. Man sollte möglichst alle betiligten Umstände betrachten.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.