Tillandsia cyanea: Kindel?

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2012

Moontearstk

Guten Tag ihr Lieben,

Ich habe mich jetzt schon durch diverse Foren und webseiten durchgewühlt nur leider keine Antwort gefunden

So, meine tillandsia cyanea hat sehr viele Kindel bekommen, nun lese ich immer dass man die Kindel zur vermehrung umstecken bzw. abschneiden und einpfllanzen KANN.

Meine Frage ist nun, muss ich das auch machen? Oder kann ich die ganzen Kindel einfach an der Mutterpflanze lassen? Diese wird ja eh mit der Zeit leider eingehen oder?

Oder sollte ich aus Platzgründen die Kindel lieber auspflanzen? Und wenn ich sie an der Mutterpflanze lasse, sollte ich die ganze Pflanze dann lieber in einen größeren Topf pflanzen? Weil eigentlich nimmt sie ihr hauptwasser ja durch ihre "Fächer" auf und sollte somit nicht so viel Platz im Topf benötigen!

Hoffe ihr könnt mir helfen bin für jeden Tipp dankbar!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Zitat geschrieben von Moontearstk

Meine Frage ist nun, muss ich das auch machen? Oder kann ich die ganzen Kindel einfach an der Mutterpflanze lassen? Diese wird ja eh mit der Zeit leider eingehen oder? Oder sollte ich aus Platzgründen die Kindel lieber auspflanzen? Und wenn ich sie an der Mutterpflanze lasse, sollte ich die ganze Pflanze dann lieber in einen größeren Topf pflanzen? Weil eigentlich nimmt sie ihr hauptwasser ja durch ihre "Fächer" auf und sollte somit nicht so viel Platz im Topf benötigen!


Nein, Ja, Ja, Nein, Erst wenn sie den Topf sprengt, Ja.

Die meisten HobbygärtnerInnen sind halt Schnibbler. Da wird gern alles auseinandergeschnitten und neu getopft, was geht. Vor allem sympodiale Orchideen, Sansevierien und Bromelien (daher auch deine Tillandsia) leiden aufgrund ihrer Wuchsform unter dieser Unsitte.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Huhu!

Also ich hab meine Kindel auch alle an der Pflanze gelassen uns bisher gehts ihr damit auch praechtig. Wieso sollte man sie denn abmachen muessen? Das hab ich bisher noch nicht gehoert. Moechte die naemlich nicht gerne auseinander-bauen. Und wie matucana schon schrieb, solange dein Topf nicht gesprengt wird..
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2012

Moontearstk

Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten

Na ja ich war nur etwas verunsichert, weil ich immer nur davon lese wie man die Kindel am besten von der Mutterpflanze ablöst/schneidet.

Daher war meine Schlussfolgerung, dass dies wohl von Nöten für die Pflanze sei

Aber dann bin ich ja froh, dass ich sie so lassen kann und hoffe, dass aus den Kindelchen auch mal große schöne "Blüten" kommen.


Danke
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

bei meiner Tillandsia cyanea hab ich die 3 Kindel fast 2 Jahre an der Mutterpflanze gelassen. Die Mutterpflanze war zu diesem Zeitpunkt dann nur mehr ein Schatten ihrer selbst - die Kindel aber groß genug, um allein zurechtzukommen. Geblüht haben sie bisher allerdings noch nicht. Was soll's, ich find das Laub eh auch so schön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.