Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ rainald

ja, das ist sie DANKE
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@Rose

ist der Käfer Onthophagus taurus ? oder war der kleiner?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
den hatte ich auch schon gefunden, aber meiner hat keine stierhörner auf dem kopf und kleiner war der auch

gestern abend saß er da noch, aber zu dunkel um zu knipsen, heute morgen leider nicht mehr da

könnte der hier sein

http://www.insektenbox.de/kaefer/waldmi.htm

aber das mir jetzt keiner auf komische gedanken kommt
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Seit Jahren wurde dieses Jahr unser Nistkasten zum ersten Mal wieder genutzt. Untermieter in unserem Garten waren Kohlmeisen...
Gestern und heute sind die kleinen Flauschbälle dann von dannen geflattert...Ein bisschen Schade ist es schon, ich werde ich Geschnatter im Garten vermissen...
P1060162(1).JPG
P1060162(1).JPG (615.64 KB)
P1060162(1).JPG
P1060182(1).JPG
P1060182(1).JPG (731.48 KB)
P1060182(1).JPG
P1060177(1).JPG
P1060177(1).JPG (671.06 KB)
P1060177(1).JPG
P1060171(1).JPG
P1060171(1).JPG (665.12 KB)
P1060171(1).JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die kleinen waren nicht in meinem garten, aber auf unserem betriebshof in einer mauer hinter meinem g'schäftssprinter, & die rotkehlcheneltern haben schnell mitbekommen, dass wir unsere hausmaus rita mit nüssen & mandeln gnädig stimmen & haben sich, genauso wie der kleiber im baum gegenüber, daran beteiligt.
kleiber in der sophora.jpg
kleiber in der sophora.jpg (86.73 KB)
kleiber in der sophora.jpg
rotkehlchenmama-1.jpg
rotkehlchenmama-1.jpg (49.59 KB)
rotkehlchenmama-1.jpg
rotkehlchen5-2.jpg
rotkehlchen5-2.jpg (137.03 KB)
rotkehlchen5-2.jpg
rotkehlchen4-2.jpg
rotkehlchen4-2.jpg (130.43 KB)
rotkehlchen4-2.jpg
rotkehlchen mini-1.jpg
rotkehlchen mini-1.jpg (122.14 KB)
rotkehlchen mini-1.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Stella

Wirklich begeisternd, die Kleinen ! ! !

Hast du auch ein langes Zoom und eingebauten Verwacklungsschutz dafür verwenden können?

Dieser Tage fand ich in der Zitronenmelisse ein beeindruckendes Tierchen mit ca 6cm langen Beinen und daher einem Durchmesser von ca 12cm - eine Riesenschnake. (leider ist die Schärfe meiner Kamera im näheren Makrobereich recht mäßig. Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Ersatz - Kompaktkamera mit schwenkbarem Monitor, damit ich mich für die Ameise nicht auf den Boden legen muss, mit langem Zoom und guter Auflösung bei Tele-Makro-Aufnahmen - Eierlegende Wollmilchsau, ich weiß . . . )
Riesenschnake-Tipula-maxima-2.JPG
Riesenschnake-Tipula-maxima-2.JPG (43.31 KB)
Riesenschnake-Tipula-maxima-2.JPG
Riesenschnake-Tipula-maxima-1.JPG
Riesenschnake-Tipula-maxima-1.JPG (93.56 KB)
Riesenschnake-Tipula-maxima-1.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von pachizefalos
@ Stella

Wirklich begeisternd, die Kleinen ! ! !

Hast du auch ein langes Zoom und eingebauten Verwacklungsschutz dafür verwenden können?


ich hab so eine art eierlegende wollmilchsau. ist zwar nicht richtig kompakt, aber ich muss auch keine objektive schleppen. ich hab eine bridge (quasi ein bastard zwischen kompakt & spiegelreflex) mit einem 20fachen zoom. verwcklungsschutz hat er auch, & vielleicht wär's mit stativ noch etwas besser geworden. aber es muss ja schnell gehen, da der kleiber sich nicht in pose setzt. der monitor ist auch schwenkbar, nur vergess ich das immer .

ich wusste übrigens gar nicht, wie schön so eine schnake sein kann . definitiv schöner als eine fliege.
puck1.1.jpg
puck1.1.jpg (249.04 KB)
puck1.1.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Stella,

deine Kamera ist in dem Makro-Bereich der Fliege deutlich besser als meine. Verrat mir doch, was für eine das ist.

Ich habe eben einen kleinen Blattkäfer mit Milbe am Hals fotografiert (ich glaube, dass es ne Milbe und keine Zecke ist, ich habe diesbezüglich bereits eine Anfrage losgeschickt - http://www.entomologie.de/forum/ und sogar sofort eine Antwort bekommen, die ich hier gleich dazu schreibe, obwohl ich nur die unbefriedigende Schärfe demonstrieren wollte)

Zitat
Klaas Reichmann: "ich erkenne nur den Chrysolina sturmi. Den Rest kann ich nicht erkennen, da unscharf und unförmig. Ob das eine Milbe ist oder eher eine größere Verletzung mit Austritt, mag ich nicht beurteilen."
Milbe-oder-Zecke.JPG
Milbe-oder-Zecke.JPG (35.66 KB)
Milbe-oder-Zecke.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wunderschöne Bilder! Das ist eins der schönsten Dinge am Frühling - das ganze Vogeljungvolk, das man bewundern kann.

Bei uns war wieder ein alter Bekannter zu Besuch:

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe gerade dieses Exemplar vor die Linse bekommen,weiß vieleicht jemand um was es sich handelt?
20100617_0001_3.JPG
20100617_0001_3.JPG (50.99 KB)
20100617_0001_3.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

@ rainald, ich fotografier mit einer sony dsc hx1

@ gürkchen, da haste eine marienkäferlarve abgelichtet

@ canica, das sieht ja schräg aus, so ganz ohne körper ist das eine fotomontage?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Echt? Habe ich vorher so noch nie so gesehen,vielen Dank für die Bestimmung
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Stella: Neeee... das ist ein Getreidefeld direkt am Garten. Dat junge Ding kommt meistens morgens in unseren Garten (weil zaunfrei), aber da bin ich noch nicht fit und schnell, um die Kamera zu holen. Letztes Jahr habe ich einen davon mal erwischt - fotografisch.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

das ist ja knuffig.

unsere eidechsen haben gerade nicht viel freude an der sonne, die durch abwesenheit glänzt.
DSC04263-1.jpg
DSC04263-1.jpg (164.9 KB)
DSC04263-1.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

tolles Bild!
Was is das für ne Eidechse?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.