Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo Knupsel,

gegen das Überbelichten beim Blitzen bei Makro-Aufnahmen, habe ich ein High-tech-gerät
den linken Zeigefinger. Mit dem halte ich den Blitz teilweise zu, bei 30cm Abstand weit über die Hälfte (ca 80%) wie bei diesem kleinen Spanner... Manchmal klebe ich sogar ein schwarzes Klebeband über den größten Teil des Blitzreflektors. Das geht bei meiner Kamera gut, weil die Scheibe über dem Reflektor etwas zurückgesetzt ist.
Idaea-sylvestraria-1.JPG
Idaea-sylvestraria-1.JPG (65.59 KB)
Idaea-sylvestraria-1.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Guter Tipp Pachizefalos
Du weisst nicht zufällig, wie meine Beiden heissen?

Hier noch 2 junge Ohrenzwicker

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Knupsel

wegen der Wanze schau mal unter Zimtwanze - Pantilius tunicatus oder google-Bilder hier:

http://images.google.de/images…2&aq=f&oq=

Nach dem Flattermann schaue ich noch mal, habe aber noch keine Ahnung, wohin der gehört - Bärenspinner? vielleicht...

20 Minuten später:

Sorry, da weiß ich nicht weiter.

Frag doch besser mal da nach:

http://www.lepiforum.de/
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Rose
Danke
Nach der Wanze suche ich noch...habe noch nicht die passende gefunden

Und hier noch ein Rosenkäfer

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

@bonny, die ist ja süß . ist das eine kleine dohle . die sieht man hier überhaupt nicht, leider
ein grüner .....jpg
ein grüner .....jpg (219.96 KB)
ein grüner .....jpg
baby.jpg
baby.jpg (590.22 KB)
baby.jpg
huckepack.jpg
huckepack.jpg (593.95 KB)
huckepack.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Von mir gibt's heute mal neue Fotos von der Rotkehlchenfamilie. Mein Epiphyllum, in dem sie wohnen, ist übrigens ein Multiwunder. Jetzt treibt er auch noch Blütenknospen.

Das waren sie am 25. Mai.

So kräftig sind die Zwerge heute.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind die goldig

Kann leider keine Fotos zeigen, meine "Vögel" hier sind zu schnell.

Momentan haben wir eine Krähe, die sich in unseren Edelstahlgrill verguckt hat. Ich weiß nicht, ob sie ihn mag oder hasst...auf alle Fälle klopf sie immer drauf ein und wenn ich sie verscheuche....mosert die

Gestern saßen wir auf der Terrasse und auf einmal war es ein Riesenspektakel. Familie Blaumeise ist flügge und da auf unseren Säulenkirschen Blattläuse sitzen, haben die mal eben neben uns gefüttert. Ich habe GG dann erst mal zur Bewegungslossigkeit verdonnert, bis die Mäulchen satt waren

Die juckte das aber eh nicht, ob wir da sitzen oder nicht
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die sind süüüüß,sicher werden sie bald ausfliegen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

sind die schnuckelig . da musst du dir um schädlinge im umkreis ja keine gedanken machen, bei sovielen hungrigen mäusen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das stimmt. Die flitzen im Minutentakt in einem Affenzahn hier ums Haus. Bei so vielen hungrigen Mäulern keine Wunder.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Brennnesselzünsler


Birken-Faulholzmotte
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Während sich die Kinder ruhig im Gestüpp verstecken, hüpft Papa eifrig singend und schimpfend von Ast zu Ast um den Eindringling von seinen Kindern weg zu locken...
Troglodytes troglodytes-Papa.JPG
Troglodytes troglodytes-Papa.JPG (47.76 KB)
Troglodytes troglodytes-Papa.JPG
Troglodytes troglodytes-Kind.JPG
Troglodytes troglodytes-Kind.JPG (46.82 KB)
Troglodytes troglodytes-Kind.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.