Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Bonny

Dein Weibchen von der Grünen Mosaikjungfer (Aeshna viridis) ist ja echt gut getroffen!

Ich möchte hierher das Foto verlinken, das ich eben bei den Wildbienen eingestellt habe (gepoustet). Ich finde es so anrührend, wenn ich die Kerlchen so schlafen sehe. Wildbienen schlafen nämlich, in dem sie sich festbeißen an einer Pflanze, wie hier die Hahnenfuß-Scherenbiene an einer Triebspitze von meinem Spargel.

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Eben habe ich meine heutige Bilder-Ernte durchgeschaut.

Dieses möchte ich hier noch einstellen: Eine Mauerbiene am Klatschmohn.
Osmia-im-Mohn.JPG
Osmia-im-Mohn.JPG (91.24 KB)
Osmia-im-Mohn.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@pachizefalos,

BRUTSTÄTTE ??? ja aber was denn ?? da is nix...außer meinem restlichen Vorgarten...
die Viecher hocken nur auf dieser einen Blüte....Wo sollten sie denn auf der Blüte Nahrung finden...
ich hab keine Ahnung.. WO die her kommen...
vielleicht finde ich ja ihr Nest noch irgendwo im Garten...

aber mich ekelts ja jetzt auch etwas....
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Billycat


BRUTSTÄTTE ??? ja aber was denn ?? da is nix...außer meinem restlichen Vorgarten...
die Viecher hocken nur auf dieser einen Blüte....Wo sollten sie denn auf der Blüte Nahrung finden...
ich hab keine Ahnung.. WO die her kommen...
vielleicht finde ich ja ihr Nest noch irgendwo im Garten...


Auf der Blüte sind das nur harmlose Nektar-Sauger. Ekelig sind nur die Larven.



Die Larve war schon tot als ich sie fotografiert habe. Ich fand sie in einem Schmetterlings-Präparat vom Schulbiologiezentrum Kassel, das wohl nicht so stark vergiftet war, dass die Larve nicht so groß hätte werden können aber doch giftig genug, dass sie nicht zur Verpuppung kam. Aber der Falter sieht doch recht merkwürdig aus... (s.u.)

Bei dir im Garten können die Käfer von irgend einem Dachboden aus der Umgebung kommen oder aber auch von einer vergammelnden Wolljacke im nächsten Park-Gebüsch...
Weibchen-Kleines-Nachtpfauenauge-amgefressen-von-Museumskaefer-Larve.JPG
Weibchen-Kleines-Nac … arve.JPG (45.73 KB)
Weibchen-Kleines-Nachtpfauenauge-amgefressen-von-Museumskaefer-Larve.JPG
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Nicht in meinem Garten, abe ruaf der Orchideenwiese Monbijou:
LG, Julia
DSCF3555.JPG
DSCF3555.JPG (114.74 KB)
DSCF3555.JPG
DSCF3552.JPG
DSCF3552.JPG (146.27 KB)
DSCF3552.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Boah...toller Schmetterling, Dulda
Uns hat gestern zum 2. Mal ein Taubenschwänzchen besucht
Das Foto ist leider nicht gut, ich hoffe, es kommt wieder

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@Knupsel

mit deinem Taubensschwänzchen kannst du doch ganz zufrieden sein. Ich habe noch nie eins so gut vors Objektiv bekommen. Ich habe mal eben den Gammawert und den Kontrast leicht verändet um zu sehen, was da noch drin ist. Das sieht dann so aus... (nur wenn man die Vergrößerung im neuen Tab öffnet und dann hin und her klickt, sieht man den Unterschied.)

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ stella_riamedia

Die Wespen gehören zur Gattung Symmorphus. Das sind einzeln lebende Wespen, die auch solche Röhren als Nisthilfe annehmen, in die sie Insekten als Futter für ihre Larven bringen- meist Blattläferlarven, gelegentlich auch andere Insekten.

Die Goldwespen sind Brutparasiten bei eben diesen Wespen.

Die Molchfotos sind ja auch schön!!!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Blutzikade_Cercopis vulnerata

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ knupsel

Deine Blutzikade ist Spitze!

Hab auch noch kleine Tierchen fotografiert, leider beide nicht richtig scharf.

Eine Tanzfliege (eine Raubfliege) und Camptogramma bilineata, den Ockergelben Blattspanner.
Camptogramma bilineata-Ockergelber Blattspanner.JPG
Camptogramma bilinea … nner.JPG (44.65 KB)
Camptogramma bilineata-Ockergelber Blattspanner.JPG
Tanzfliege-Empis-spec.JPG
Tanzfliege-Empis-spec.JPG (28.71 KB)
Tanzfliege-Empis-spec.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Habe noch einen häufigen Blütenbesucher, eine Scheinbock-käfer den Graugruenen Schenkelkaefer - Oedemera virescens. Und noch einen recht ungeliebten Zeitgenossen, den Himbeer-Käfer, den man zur Zeit oft in Mengen an gelben Blüten findet. Den kennen alle als Made in den Himbeeren. Meist kriechen die tief in die Blüten hinein, wie auf dem ersten Bild. Für das zweite Bild habe ich ihn mit einem Grashalm aus der Tiefe geschubst...
Himbeerkäfer-2.JPG
Himbeerkäfer-2.JPG (25.22 KB)
Himbeerkäfer-2.JPG
Himbeerkäfer-1.JPG
Himbeerkäfer-1.JPG (29.5 KB)
Himbeerkäfer-1.JPG
Graugruener-Schenkelkaefer-Oedemera-virescens.JPG
Graugruener-Schenkel … cens.JPG (59.08 KB)
Graugruener-Schenkelkaefer-Oedemera-virescens.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich habe hier auch noch 2

Mit Blitz geknipst:


Diese Wanze sass auf der Giesskanne:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.