Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Endlich habe ich es mal geschafft, die Rotkehlchen-Bald-Eltern zu erwischen, die bei mir im Epiphyllum-Topf brüten.


Der Zwerg wartet, dass ich mich endlich verziehe...







Von innen aus dem Fenster fotografiert, damit ich sie nicht störe.


Die hat Zeit...


Auf der Suche nach Futter...
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das Tierchen habe ich nicht im eigenen Garten gefunden sondern im Botanischen Garten in Marburg. Mein vom Vorgänger übernommener Miniteich ist inzwischen selbst für diese Libellenart zu klein, weil er fast komplett zugewachsen ist.

Das Tier ist frisch geschlüpft. Die Exuvie (der leere Chitinpanzer der Larve war dicht daneben).

Die Augen sind noch trüb und die Farben noch blass. Das Tier muss erst durchtrocknen...

Von der Libelle habe ich bei fotocommunity ein weiteres Foto eingestellt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1035/display/17051737
aeschna-cyanea-exuvie.JPG
aeschna-cyanea-exuvie.JPG (68.63 KB)
aeschna-cyanea-exuvie.JPG
aeschna-cyanea-6.JPG
aeschna-cyanea-6.JPG (63.9 KB)
aeschna-cyanea-6.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

klasse bilder, & die rotkehlchenfamilie ist echt was nettes

Zitat geschrieben von pachizefalos
@ Stella_riamedia

eben habe ich die restlichen Bilder von gestern auf die Festplatte gezogen. Da fand ich diese Schlammfliege, die deiner doch recht ähnlich sieht, oder?


stimmt, die ist's. ich war mir bei eintagsfliege nicht ganz sicher, weil da kein schwanz war, allerdings weiss ich auch nicht ob alle eintagsfliegen den haben müssen .

von denen sitzen gerade immer wieder welche an der aussenseite meiner fenster..... ob die wohl unfug im kopf haben
10.05.09 falterchen.jpg
10.05.09 falterchen.jpg (352.41 KB)
10.05.09 falterchen.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Stella_riamedia

Den kenne ich. Den habe ich schon mal bei mir an der Wand fotografiert. Der saß aber weit oben, so dass ich ihn längst nicht so gut erwischt habe wie du. Den nennen die Experten Idaea sylvestraria - Weißlichgrauer Zwergspanner. Aber dem ist das egal
Idaea-sylvestraria-1.JPG
Idaea-sylvestraria-1.JPG (65.59 KB)
Idaea-sylvestraria-1.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Vorige Woche war ich hoch erfreut über einige Bilder, die ich im Garten "geschossen" hatte.
freu

Am nächsten Tag wollte ich die bilder archivieren, da gab Windoof mir die Meldung heraus:Der Datenträger ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden? - Oh verflixt - Nein

Ich habe mir dann online das Programm CardRecovery gekauft. Heute kam der Freischaltcode . . . und es hat super geklappt. Alles noch da. freu

Ganz besonder dieses:
Kohl-Schnake-im-Gegenlicht.JPG
Kohl-Schnake-im-Gegenlicht.JPG (144.49 KB)
Kohl-Schnake-im-Gegenlicht.JPG
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Herr Star im Walnußbaum....
star.jpg
star.jpg (80.84 KB)
star.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich hab mal wieder etwas kleineres. Das Bienchen hat sich in mein Gewächshaus verflogen und war schon ganz matt, ehe ich es befreien konnte. Hab es leicht mit Wasser benetzt und da blieb es erstmal ruhig in der Sonne sitzen, um trocken zu werden und sich zu putzen.
DSC01376.jpg
DSC01376.jpg (70.65 KB)
DSC01376.jpg
DSC01374.jpg
DSC01374.jpg (57.68 KB)
DSC01374.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Gestern hat mich ein Distelfalter im Garten besucht

Er ist vermutlich um diese Jahreszeit nicht hier aus der Puppe geschlüpft, sondern aus Südeuropa zugewandert - diesen kalten Winter hat er bestimmt nicht hier überlebt!
DSCN9889.JPG
DSCN9889.JPG (172.04 KB)
DSCN9889.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!
Wer von den dreien ist denn nicht gern gesehen????
Der mittlere Vogel???

Und warum??? Der wird doch im Käfig gehalten - oder???

LG Seline
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo seline,

genau der in der mitte wird nicht gern gesehen . das ist einer von ca 25 wilden gelbkopfamazonen in stuttgart (käfig war gestern, freiheit ist angesagt). es können aber inzwischen auch mehr sein, man munkelt über eine zweite gruppe am anderen ende der stadt). sobald die bäume austreiben sind die da & rupfen sie, die bäume.

stuttgart ist auch nicht die einzige stadt, die solche bewohner hat. köln hat z.b. auch welche, aber da sind es andere .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Seinem Blick nach zu urteilen, weißt der aber, dass Du ihn nicht so gern magst.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,

ich hab mal wieder etwas kleineres. Das Bienchen hat sich in mein Gewächshaus verflogen und war schon ganz matt, ehe ich es befreien konnte. Hab es leicht mit Wasser benetzt und da blieb es erstmal ruhig in der Sonne sitzen, um trocken zu werden und sich zu putzen.


Dein Bienchen war eine Schwebfliege.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eristalis_tenax

Einige Schwebfliegen "tarnen" sich als Bienen, andere als Wespen, einige als Hummeln, manche aber auch gar nicht.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Zitat geschrieben von pachizefalos
Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,

ich hab mal wieder etwas kleineres. Das Bienchen hat sich in mein Gewächshaus verflogen und war schon ganz matt, ehe ich es befreien konnte. Hab es leicht mit Wasser benetzt und da blieb es erstmal ruhig in der Sonne sitzen, um trocken zu werden und sich zu putzen.


Dein Bienchen war eine Schwebfliege.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eristalis_tenax

Einige Schwebfliegen "tarnen" sich als Bienen, andere als Wespen, einige als Hummeln, manche aber auch gar nicht.


Dass es eine Schwebfliege war, glaube ich auch, aber es könnte auch eine Narzissen- bzw. Amaryllisfliege gewesen sein. Ich habe vor einiger Zeit mal eine gefangen (die Puppe lag auf der Amarylliszwiebel, und ich habe sie in einem Glas schlüpfen lassen) und sie leider erst fotografiert, als sie tot war. Sie sieht der "Biene" verflixt ähnlich!
Amaryllisfliege.jpg
Amaryllisfliege.jpg (222.15 KB)
Amaryllisfliege.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.