Thripse Befall bei Diffenbachia

 
Avatar
Herkunft: Insel Rügen
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

inselhexe

Hallo, bin seit 2 Minuten regustriert und habe gleich mal eine Frage an die Sachkundigen:

Meine Diffenbachia hat Thripse Befall, gibt es ein Hausmittel zur Bekämpfung oder nur chemische Keule. Vielen Dank für Tips !!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hallöchen Hexe,

ich hab gelesen, Knoblauchzehen (geschält) oder Streichhölzer (mit dem Kopf in die Erde) vertreibt Ungeziefer allgemein, ob es dir bei den Thripsen direkt helfen kann, weiss ich aber leider nicht. Manche nehmen auch eine Art Seifen/Spüli-Lauge und sprühen die Pflanze damit ein,lassen es einwirken und spülen es in der Dusche wieder runter, aber aufpassen, das runtergespülte Wasser darf nicht in die Erde, also irgendne Folie oder ähnliches über die Erde deiner Pflanzen legen beim Abspülen.

Ich hoffe, irgendwas davon kann dir helfen, wenn nicht, denk ich, werden dir noch die Fachmänner und Frauen hier antworten.
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hey inselhexe.

erstmal herzlich willkommen im forum.

also thirpse finet man an jungen knospen, zarten trieben sowie auf und unter den blättern.

abbrausen der pflanze mit einem lauwrmen wasserstrahl behagt den tieren nicht.
auch das tauchen kopfüber in wasser, dem du eine tropfen spülmittel beigibst, hilft der pflanze.

oder das besprühen mit einer brenn- spiritus- lauge:
- 1l warmes wasser
- 20gr. schmierseife
- 10ml brennspiritus.
Avatar
Herkunft: Insel Rügen
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

inselhexe

Danke, mit den Streichhölzern habe ich es schon mal erfolgreich gegen so komische Würmer in der Erde versucht! Vielleicht fange ich mal mit der Knoblauchbrühe an!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Komische Würmer?? Regenwürmer waren das aber nicht oder?? Ich hab neulich beim Umtopfen meines Einblatt gesehen, das ich einen da in der Erde hatte, also der Regenwurm hat ihr definitiv nicht geschadet, er hat da gut und gerne über ein Jahr drin "gewohnt" und mein Einblatt ist prächtig gewachsen.
Avatar
Herkunft: Insel Rügen
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

inselhexe

hallo caromaus, ich habe die pflanze heute nachmittag lauwarm abgebraust, habe aber gelesen, dass es nicht lange vorhalten soll, also gibt es morgen noch mal ein spülibad gratis
Avatar
Herkunft: Insel Rügen
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

inselhexe

hey jana, dass war kein regenwurm ,sondern weiße kleine maden, total ekelig, die kamen immer hoch wenn gegossen wurde, da habe ich 5 streichhölze in meinen hibiscus getan, ich denke, es hat geholfen
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Achso, dann war es goldrichtig von dir, die Streichhölzer reinzustecken, ich hab damit auch nur gute Erfahrungen gemacht, ebenso wie mit dem Knobi und wenn man den etwa einen Zentimeter in die Erde steckt, riecht man davon auch garnix, ich bin da nämlich nicht son Knobi-Freund.
Avatar
Herkunft: Insel Rügen
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

inselhexe

Hallo, war eben noch mit meinem Profil beschäftigt, mein Pic ist ja ganz schön klein geraten. Muß morgen erst mal erkunden, was man bei euch alles so machen kann. Ich freue mich, euch gefunden zu haben. MeineL liste mit Fragen ist lang. Nun ist erst mal schlafen angesagt, der Job ruft morgen früh. Bis dann und vielen Dank !!!!
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

ich drücke dr die daumen, aber die lauge hilft auch gut.

wenn nicht, mach mal das spülibad und dann die lauge.

gute nacht bis morgen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich brause meine Dieffenbachie regelmäßig ab, da sich auf ihr Thripse auch sehr wohl fühlen.
Ganz weg bekommt man sie dadurch jedoch nicht, aber die Dieffenbachie kann mit den restlichen sehr gut leben. Ich demme damit jedoch die Verbreitung erheblich ein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.