Temperatur für Hanfpalme

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Er hat gesagt, dass ich die Temparatur bei 24 Grad halten soll
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Mel woher hast du denn diese schöne Trachy.
Also meine Trachys sind letzten Sommer bei 30°C auch noch fleissig weitergewachsen.Der Herr Biologe hat da aber Schrott erzählt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also Volker, so kann man das jetzt nicht sagen

Hallo Gast!

Frag doch mal deinen Biologen, warum man denn dann im Frühjahr Samen aussät (den würde es dann ja schnell zu warm) und warum Gurken und Tomaten im Gewächshaus (bei Wärme) besonders gut wachsen

Vielleicht hast du dich auch verhört, dass er eine höhere Temperatur meinte
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

in gewisser Weise hat der "Biologe" sogar recht

Trachies kommen aus einem Gebiet, wo im Sommer Monsunklima herrscht, also warm und Regen ohne Ende.

Wenn es bei uns richtig heiss ist, ist es aber sehr trocken, die Trachies stellen wie ich es in den letzten Jahren in Exotenforen mitverfolgt habe bei Temperaturen über 33 Grad ihr Wachstum vorrübergehend ein, wenn die Wasserverdunstung höher ist, als Wasser nachgeführt werden kann.

Sie reagiert mit trockenstressbedingtem Stomataschluss

Viele Exotengärtner "kühlen" daher ihre Blätter etwas runter, indem sie ihre Palmen abbrausen, so wird der Wachsdtumstopp tagsüber verhindert.

Bei grosser Hitze wachsen die Trachies überwiegend in den Abend- und Nachtstunden sowie am frühen Morgen, wenn sie mit sehr viel Wasser versorgt wird.

Trachies sind ja keine tropischen Palmen, diese fangen ja bei Temperaturen über 30 Grad erst richtig an sich wohlzufühlen.

Dafür beginnt eine Trachy schon bei +15 bis +20 Grad fleissig mit dem Wedelschieben, da schläft z.B. eine Washingtonia oder Phoen. can. + Phoenix roeb. noch sanft und käm nie auf die Idee grossartig zu wachsen

Deshalb sieht man auch nur dort wirklich prächtige Trachies (Tessin, Gardasee, Toskana, Norditalien), wo es nicht so ganz so brüllend heiss wird, an der Mittelmeerküste sind Trachies dann schon wieder deutlich kümmerlicher in Bezug auf die Kronen.

Die Braslilientrachies wurden dort nur gezüchtet, weil es günstiger ist als in Norditalien ist, wurden dort ausgegraben und kommen dann quasi ohne Erde (Einfuhrbestimmungen) und mit wenig Wurzeln über den Teich.

Sie standen aber ebenso wie die berüchtigten China-Trachies wochenlang auf Schiff im Container und sind daher auf unser Klima erst einmal weniger vorbereitet als eine jahrelang in Norditalien im Freiland hochgezogene Palme, die nur ein paar Stunden mit dem LKW "unterwegs" ist.

Grüsse

Berty
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo,

ich habe gerade mal in einem anderen Forum von einem "Palmenexperten" gelesen, dass die Palmen am besten wachsen, wenn es schwül und regnerisch ist und sich die Temp. zwischen 20 und 25 Grad befindet.

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2006

artlady

Zitat geschrieben von Mel
Eigentlich keimen die dann besonders gut


Hallo Mel,

mir sagte man(n) aber auch, dass Keimtemps über 25 Grad nicht gut sind.
Hast du schon welche gekeimt und dabei höhere Temperaturen gehabt?
Dann würde es mich nicht wundern warum meine nicht wollen

LG Artlady
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Zitat geschrieben von Anonymous
Seltsam, weil es geheißen hat, dass ab 28 Grad der Stoffwechsel einschläft. Das hat mir ein Biolige gesagt und ich kann es mir auch fast nicht vorstellen, dass das nicht stimmt. Er ist ja schließlich Biologe.

In der Tat die Trachycarpus fortunei ist zweifelsohne eine Hochgebirgspalme und insofern stellt sie das wachstum ein ab einer gewissen temperatur.
Natürlich hat er Recht immerhin ist er Biologe !
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Zitat geschrieben von artlady
Zitat geschrieben von Mel
Eigentlich keimen die dann besonders gut


Hallo Mel,

mir sagte man(n) aber auch, dass Keimtemps über 25 Grad nicht gut sind.
Hast du schon welche gekeimt und dabei höhere Temperaturen gehabt?
Dann würde es mich nicht wundern warum meine nicht wollen

LG Artlady

Hallo Artlady
Fakto ist das Trachycarpen bei einer Temp. über 25 C° nicht besser keimen als unter 25 C°.
Meine keimen auch bei Zimmertemperatur.
Komisch vielleicht ist das in Bielefeld anders..
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Die kannst du ruhig in die Sonne stellen
nur das gießen nicht vergessen sowie das düngen...
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

hallo zusammen,
ich hab ne frage zum thema, ich hab meine drei kleinen vor zwei bis drei wochen bekomen, mit einem Blatt. ich hab sie in kokosfaser mit perlite gesetzt, gebe genug wasser, und fast keine direkte sonne, nun hat sich bei denen aber noch nichts getan, und hier steht dass die echt schnell wachsen sollten , hängt das mit der grösse zusammen, oder geb ich ihnen zu wenig sonne, hier steht die würden auf wärme stehn ????
Gruss
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

also sonne ist schonmal recht gut fürs wachstum.
Das hat etwas mit der Größe zu tun das sie langsam wachsen.
Trachys sind langsamwachsend in den ersten Jahren.
Nach einigen Jahren beschleunigt sich das Wachstum..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also meine sind jetzt fast ein Jahr und bekommen gerade (noch winzig) das 4. Blatt, also du kannst sie zwar anfeuern, aber deshalb sind große Trachys auch so teuer, weil die schon sehr alt sind, bevor die was "hermachen"
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006

Cleo

ich bin mit meinen, auch ca ein jahr alt und 4 wedel, schon fast verzweifelt, weil sie sich fast 4 monate gar nicht mehr geruehrt haben. seit es waermer ist, stehen sie nun draussen, in der vollen sonne, hat zwar etwas schwund gegeben wegen sonnenbrand (glaub ich jedenfalls, kann auch sein, dass das blatt sowieso braun geworden waere, es war jeweils das erste ), aber jetzt haben sie anscheinend den turbo angeworfen ein wedel ist nocht nicht richtig draussen und der naechste zeigt sich schon. lg cleo
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Bei mir hats geklappt und eine von 6 Trachys ist gekeimt.
DSCN0678.jpg
DSCN0678.jpg (77.49 KB)
DSCN0678.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Ich habe meine kleinen Hanfpalmen dieses Jahr als Samen in die Erde gepflanzt (mitte April). Inzwischen kommt schon das zweite Blatt, worauf ich sehr stolz bin. Ich habe sie jetzt an einem Südfenster stehen, wo aber keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht, ein kleiner Vorbau verhindert das. Dafür ist es aber auch nicht so warm ca. 25 C. Jetzt meine Frage. Würden sie schneller wachsen, wenn ich sie direckt in die Sonne stelle oder würde die direkte Sonne die Blätter verbrennen (Sonnenbrand) und die hohe Temparatur das Wachstum verlangsamen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.