Temperatur für Hanfpalme

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du die langsam an die Sonne gewöhnst, ist das kein Problem.

Ich glaube es kommt einfach auf die richtige Menge an

Viel Sonne, hohe Temperaturen-viiiiel Wasser, meine wächst wie verückt
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die ist ja ein Traum....
Steht deine in der prallen Sonne? wie düngst du sie? oder wie bekommst du so einen Turbowachstum hin?

Wie kanne ich meine 4 Monate alten Hanfpalmen an die pralle Sonne gewöhnen?
Ich habe sie jetzt ja schon am Südfenster stehen.........
Kann man sie dann auch zu viel gießen muss man da aufpassen? oder woran merke ich, wie viel Wasser ich gießen muss?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , ja sie steht in der prallenSonne weil sie auf der Südseite unserem Grundstücks
steht .
Wie groß ist denn deine Hanfpalme ?
Haste die Möglichkeit sie nach Draußen zustellen ?
Da mit sie erst mal an einem hellen Ort steht und die nicht sofort in der prallen sonne ist .
So bald du merkst das die Erde trocken ist würde ich sie dann auch gießen aber am besten lieber nicht so lange da mit warten und mit dem Düngr würde ich noch vorsichtig sein ! Es gibt ja auch extra so ein Langzeitdünger für Balkon- und Kübelpflanzen da mit würde ich düngen aber erst mal nicht viel.
Haste von deiner Palme ein Bild ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tach
So, jetzt habe ich mir die Mühe gemacht meine Schützlinge abzulichten *g*Mein Stolz *G*
Ich habe halt ein bisschen Angst, dass meine jungen Pflänzchen das mit der prallen Sonne nicht so toll finden. Sie wachsen ja nicht unbedingt langsam, aber wenn es ein bisschen schneller gehen würde, würde es mich freuen.
Die Erde ist an der Oberfläche immer schnell trocken, aber wie ist es dann tiefer? Ich will ja nicht, dass die Wurzeln faulen.
Und woran merke ich, wenn ich düngen soll oder darf?
Gruß
Gesch 105_0526.jpg
Gesch 105_0526.jpg (151.55 KB)
Gesch 105_0526.jpg
Gesch 105_0525.jpg
Gesch 105_0525.jpg (156.26 KB)
Gesch 105_0525.jpg
Gesch 105_0524.jpg
Gesch 105_0524.jpg (152.3 KB)
Gesch 105_0524.jpg
Gesch 105_0523.jpg
Gesch 105_0523.jpg (74.71 KB)
Gesch 105_0523.jpg
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hallo Gast,

schau doch einfach unter den Topf und fühl an den Löchern wie feucht es unten ist
mit dem Düngen würd ich mir noch Zeit lassen.. Vllt auch erst nächstes Jahr damit anfangen.

Voodoo
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich grabe mal diesen alten Beitrag her wieder aus .... weil Ihr doch in Eurem Aussaatwettbewerb nicht grad viel Erfolg mit der Keimung habt.

Kann es sein, dass Eure Trachy-Samen vielleicht doch zu "kalt" stehen? Meine haben auch erst Leben gezeigt (2von 10 derzeit) als ich den Keimbeutel wärmer gestellt habe (zeitweise über 30°).

Ich weiß ja, dass Trachysamen auch bei niedrigeren Temperaturen keimen (sollen) - aber vielleicht dauert das dann unverhältnismäßig länger ... zuuuu lang
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo
soviel wie ich weiß fängt das wachstum bei einer Trachy ab 15° an und bei 25° stellt sie ihr wachstum wieder ein
ps. brauch jemand Trachysamen ?




Gruß Fargesia ( Ulli )
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo Moni
da hastdu vollkomen Recht , was machen übrigens deine Trachybabys ?
Gruß Ulli
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo
die meisten nehmen zu keimung ein 1lit. Gefrierbeutel & füllen in mit feuchte Kokohum Substrat, ich hingegen nehme 1/3 Kokohum & 2/3 Anzuchterde fülle dann meine Anzuchtschale damit ( feucht ) und setze meine samen ,die ich voher 24 std. im lauwarmen wasser vorkeimen lies , in die Erde und stelle dies dann ins minni GWH



deckel ( durchsichtig ) drauf und fertig temp. stelle ich auf 25° - 28° ein und nach ca. 4 -6 wochen sind die ersten schon da wie ihr auf den Foto sehen könnt
Gruß Fargesia
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine stehen warm. Aber sie wollen einfach noch nicht. Letztes Jahr haben meine auch eeeewig getrödelt. @fargesia: Vielleicht sind Deine einfach noch einen Tick frischer, weil selbst geerntet?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ulli!!!!!

Bei mir sind einstweilen "nur" 2 von 10 aus der 2008er-Charge gekeimt; der Großteil der Samen kommt dann im Frühjahr dran, wenn ich die Saatschalen rausstellen kann und auch welche gleich im Freiland.

Jetzt im Wintergarten hab ich einfach zu wenig Platz
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe mir heute eine Trachy gekauft uns sie hat 2 Blüten.
Ab wann kann man die Samen reif?
Muß man die Samen dann schälen und einweichen?
Streut man die Samen nur auf die Anzuchtserde oder etwas eindrücken?

Grüße & Danke für Antworten
Der Gast
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weißt du, dass du eine 2. Trachy brauchst um Samen zu bekommen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sie ist neben einer anderen gestanden und beide haben blüten.Reicht das nicht aus?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.