Temari - noch ein Hobby mit Suchtfaktor

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ahhhh! Danke für die Links, Swala!

Die besticken die also gar nicht in den Gläsern, sondern lassen sozusagen die Luft raus, damit die fertige Kugel ins Glas passt.

Aber dann wird die Kugel durch das neue Befüllen sehr wahrscheinlich nicht mehr ganz so rund wie vorher, denke ich.
Sieht man auch auf manchen von den Bildern - oder ist das ne optische Täuschung weil wir jetzt wissen wie es gemacht wird?

Schwierig stelle ich mir dabei auch vor, den Temari so groß zu machen, dass er genau rein passt, nicht wieder raus fallen kann, aber auch nicht zu groß ist.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo

@catherine: Meine Styroporkugeln kamen gestern an. leider noch kein Garn . Was solls. Es kommt dann warscheinlich morgen. die Styroporkugeln, die ich gekauft habe haben einen Durchmesser von je 5,7,8 cm (immer 10 Stück). Dann bekomme ich noch 6 Kugeln mit 6cm Durchmesser. Das müsste für die nächsten Monate reichen .
Achja.... den Link hab ich mir auch von oben geklaut

@Indigogirl: Das klingt sehr interessant aber auch aufwendig, die Kugeln selbst zu machen . werde ich auch mal versuchen, wenn ich die anderen Kugeln aufgebraucht habe .
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist nicht aufwendiger als mit ner Styroporkugel... Wickeln musst Du doch eh... Ob Du nun um nen weichen Kern wickelst, den Du dann noch formen kannst, oder um nen harten (bei dem es viel schwerer sein soll, ihn rund zu halten), ist doch dann egal.

Ich mach halt drei Lagen, weil ich das Garn gekauft hatte und dann festgestellt hab, dass es zu grob ist. Wird halt jetzt mit verbraucht.
Das geht aber auch nur mit zwei Lagen: Strickwolle unten drunter und dann das Nähgarn oben drüber zum drauf sticken.

Und diese ganzen Anleitungen wie man alte Socken oder Plastiktüten dann erst noch in ein Stück Stoff wickeln soll, den Stoff schön sauber verarbeiten, damit keine Hubbel bleiben und dann erst drum wickeln... das ist eh überflüssig.
Meine Kugel sieht am Anfang sehr lustig aus... so mit lauter Luftbeulen von der Tüte, die noch aus dem Garn rausschauen und vielen Beulen. Und mit der Zeit wird sie dann immer runder und gleichmäßiger.
... Ich muss das bei Zeiten mal Foto-Dokumentieren.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich kam mit der Beutelmethode nicht so recht zurande, das war immer irgendwie eiereckig
Habe bisher 6cm-Kugeln verarbeitet, die lassen sich wirklich mit dem Nähgarn schön rund und gleichmäßig bewickeln.
Aber das muß letztendlich jeder selbst ausprobieren und entscheiden.
Eine mit 8cm dmr habe ich derzeit in Arbeit, aber da ist ja sooo viel Platz zum besticken
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Jetzt sind auch noch die Styroporkugeln mit 6cm Durchmesser angekommen . Vielleicht wickle ich mal eine Kugel mit einem rest Nähgarn ein.....sollte man eher mit einer kleinen Styroporkugel anfangen oder ist das egal?

@indigogirl und gudrun: ich werds einfach mal ausproieren und dann wird sich ja zeigen, ob mein Werk auch eher einem Ei gleicht
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ein Rest Nähgarn wird nicht reichen
Für eine 6cm-Kugel brauchst du mindestens 200m
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

ich war heute im Wollgeschäft und hab mir Stickgarn gekauft. Recht teuer... hab da mal fast 20 Euro gelassen .
Mein Buch is noch nicht da, also kann ich nicht anfangen.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,


Der Rest ist jetzt auch nicht mehr nötig. Schaut mal (Das Buch,Nähgarn und Stickgarn sind heute erst gekommen)
BILD1499.JPG
BILD1499.JPG (246.76 KB)
BILD1499.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

So, mein Buch ist da, wirklich toll! Hab gleich mal Schablonen kopiert, ausgeschnitten und befestigt, danach Leitgarn gespannt.
Leider bin ich zu doof weiter zu machen. Irgendwie versteh ich nicht, wie man das Garn wickeln soll, dass es hält. Entweder ich bin zu doof, oder es steht nirgens? Hab verschiedene Techniken selbst ausprobiert, aber es sieht nicht richtig aus.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo Catherine,

das mit dem Garn hab ich auch nicht verstanden. Wenn man es eifach nur drumherum wickelt (wie es in der Anleitung steht) hält es ja nicht ohne die Sticknadeln. Ich habe den Faden jetzt immer etwas unter das Nähgarn gestickt. Ich mach die Kugel halt mal fertig und dann seh ich ja ob es hält
.
.
.
.
Edit: Bitte nicht lachen
BILD1529.JPG
BILD1529.JPG (171.21 KB)
BILD1529.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Geht es um diese ovalen Muster wie auf exoticblümchens Bild?

Da fangt Ihr an einer Nadel an: den Faden ca. 2cm von der Nadel entfernt unter die Oberfläche stechen, so dass er genau an der Nadel wieder raus kommt. Das ist dann Euer Startpunkt und wenn Ihr ins Ende nen Knoten gemacht habt, hält das auch super.

Jetzt legt Ihr den Faden bis zur anderen Nadel und dort stickt Ihr einmal unter dem Leitfaden und unter ein paar Fäden der Unterlage entlang. Entweder von der Seite auf der der Faden liegt zur anderen Seite - dann bleibt an den Enden des Ovals aber immer mindestens der Leitfaden sichtbar, manchmal sogar noch etwas von der Grundlage. Da muss man sehr genau und knapp drunter durch sticken.
Oder Ihr legt den Faden bspw. links vom Leitfaden entlang zur zweiten Nadel und stecht dann von rechts nach links unter dem Leitfaden durch. So dass der Faden erst den Leitfaden überkreuzt und dann drunter durch gestickt wird. Das nennt man Herringbone-Stich. Aber der ist für diese Ovale wohl nicht so angebracht. Der macht nämlich ne richtige Spitze und das passt besser zu diesen Blumendesigns wie auf meiner Kugel oben.
Exoticblümchen hat das genau so gemacht, mit dem über Kreuz sticken an den Nadeln.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Man darf am Anfang nur nicht zu fest am Faden ziehen, sonst kommt der Knoten auch wieder mit raus...da bin ich super drin...
Der Anfang und das Ende vom Leitgarn und Stickgarn werden immer unter die Wickelfäden gezogen und da versteckt.

Vielleicht hilft euch das weiter (da kann man das gut sehen) :
http://www.temarikai.com/TKToo…hings.html
http://www.temarikai.com/TKToolKit/TKtoolkitcontents.html

Im Moment arbeite ich an diesem Muster : http://www.temarikai.com/patterns/tem61.html
Das ist eigentlich gar nicht so schwer, man darf nur nicht die Orientierung verlieren (gar nicht so leicht, wenn alles in einer Farbe gestickt ist). Mittlerweile bin ich bei der zweiten Runde und man kann das Muster schon erkennen (am Anfang war es einfach nur ein Chaos aus Fäden), hab auch ein paar kleine Fehler entdeckt, die ich noch irgendwie kaschieren muss (ich hab keine Lust das alles nochmal aufzumachen).

@ Exotikblümchen : Das sieht doch schon super aus, du musst nur aufpassen die Fäden nicht zu fest zu ziehen, sonst legen sie sich sie übereinander.

@ Indigogirl:
Wenn man das weiß, sehen einige wirklich nicht ganz rund aus. Vielleicht täuscht das durch die Biegung im Glas. Ich stell mir das auch schwierig vor, die Kugel genau passend für das Glas zu machen. Auch das wiederbefüllen und die offene Stelle zu verstecken ohne das Kugel verrutscht ist bestimmt nichts für ungeduldige.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Juhu!

langsam hab ichs wohl raus Aber mit dem zu fest ziehen, das Problem habe ich auch.

LG
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Das Problem hatte ich anfangs auch (und manchmal hab ich das jetzt auch noch), aber das gibt sich mit der Zeit.

Ich glaub mir vernebelt die Erkältung das Gehirn, ich hab alles (bis auf die Leitgarne) wieder aufgemacht und fang jetzt mit dem Muster nochmal von vorne an. Schade ums Garn, aber ich so konnte ich das (als Perfektionistin) nicht lassen... Jetzt weiß ich aber wenigstens wie es aussehen muss (sicherheitshalber hab ich mir noch ne Skizze gemacht).
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Da ich gestern ja den ganzen Tag auf der Couch festgesessen habe und mich irgendwie beschäftigen musste, hab ich die Kugel gestern fertig gekriegt (diesmal ohne Fehler).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.