Teichfolie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

da ich gerade dabei bin, einen kleinen Teich für meine enten zu planen, kam mir die Frage nach dem geeigneten Material. in meinem Fall wäre das Beton, was die enten angeht, nur ist mein problem das da soooo teuer ist. Die billigste Variante ist in meinen Augen ein Teich aus Teichfolie (so fertige Plastikteiche will ich ned, weil die so einen doofe rinne da am rand haben) . Nun ist meine Frage, ob ich in den Teich aus Folie auch reinstehen kann, ohne dass ich befürchten muss, dass die futsch geht??? Was sagt ihr dazu?

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

normalerweise kannste da ohne Probleme drauf rumlaufen/stehn.. Die Teichfolie gibts in verschiedenen Stärken - am Besten kuckst du einfach mal im Baumarkt und vergleichst die Preise zwischen den Folien/Beton & Plastikbecken...

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

hi matze,
ich denke auch, dass es keine probleme geben sollte. hängt natürlich auch vom boden ab, wenn da nur steine drin sind, geht die folie natürlich eher kaputt. würde vielleicht auch noch nen vlies unten drunter legen.
wir haben nen fertigteich, und im grunde kommt es darauf an, was man damit macht. haben den rand so zuwuchern lassen, dass man ihn gar nicht mehr sieht.
auf jeden fall wünsch ich dir viel erfolg mit deinem teichbau
lg inga
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es kommt auch ein wenig auf die verwendete Folie an. PVC-Folien sind etwas empfindlicher, EPDM-Folien robuster. Auch die Stärke spielt eine Rolle. Aber um so robuster, um so teurer sind die leider auch...
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Du kannst aber wenn du den Teich ausgehoben hast eine schicht Sand unterlegen so habe ich das gemacht.Wir haben bei 1,40 nur noch Lehmboden ist natürlich nicht schlecht,habe mit dem Handfeger alle kleinen Teilchen weggefegt den Boden nach Steinchen abgesucht , dann Sand auf den Boden ca. 10cm .Mein mann hat dann noch Plasikfolie besorgt anstelle von vlies (war umsonst ) damit den Teich ausgefüttert und dann die Teichfolie rein,hält seit 4 Jahren.Ich krabbel auch im Sommer drin rum um ihn mal ein wenig zu säubern geht ganz gut.Viel Spass wünsche ich Dir beim buddeln Muzze.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Es gibt für Schwimmbecken eine Flies zum unterlegen, das ist nicht so sehr teuer und schützt die Folie. Das kann man auch für Gartenteiche verwenden.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

danke für eure Tipps. Sand hab ich mir auch schon gedacht, aber dann muss ich noch tiefer buddeln. Aber was tut man nicht alles für seine kleinen Entis. Will mir jemand helfen

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo Matze,
Bin auch gerade beim Buddeln. mein Teich soll 4x6m werden. Nach endloser Sucherei, bin ich jetzt auch zu dem Schluss gelangt, Teichfolie zu nehmen. Die ist am flexibelsten, was die Form angeht. Meiner soll nicht so tief werden (ohne Fischis) , aber Hilfe könnte ich auch gebrauchen !
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,hat schon jemand flüssige Teichfolie benutzt,und kann mir seine Erfahrung mitteilen?Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Flüssige Teichfolie??
Hab ich noch nienich von gehört!

Ist wohl so ne Art Gummi, das an der Luft aushärtet?
Wäre für mich nix, denn da muss man ja extrem gleichmässig arbeiten und darf überhaupt keinen Staub reintragen.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Matze,

eine gute Teichfolie hält das problemlos aus, dass Du da mal drin stehst. Auch Schwimmteiche werden mit Folie gebaut. Ein Vlies sollte drunterliegen, und du musst natürlich die Teichgrube KOMPLETT von Steinen und auch Wurzeln befreien. Auch Schilf solltest Du nicht hineinsetzen, da die aggressiven spitzen Rhizome die Folie durchstossen können. Du solltest mindestens 1,5 mm Folie nehmen.
Ich hab meinen ersten Teich vor 20 Jahren mit Teichfolie gebaut. Der ist immer noch dicht, und ich war da auch öfter drin um zu pflanzen bez. zu säubern.
Inzwischen sind die Folien noch belastbarer und haltbarer geworden.
Folie bietet auch den Vorteil, dass Du den Teich vergrößern kannst. An meinen ersten Teich haben wir 2 mal Folie mit Kaltschweißmittel angeschweißt, weil er zu klein wurde. Eine Schweinearbeit, aber es lohnte sich!

PS: Meine Ma gibt grad zu bedenken, dass das Wasser durch die Enten ja recht stark verschmutzt wird, also mach ihn auf jeden Fall so groß, dass sich trotz des ganzen Entensch.... äh, pups ein gutes Ökosystem aufbaut, damit der Dreck abgebaut wird.
Am Besten wärs, Du hättest eine natürliche Wasserquelle - BAchlauf etc - angeschlossen, damit sich das Wasser austauscht, reinigt und wieder mit Sauerstoff anreichern kann.
Evtl. möchtest Du ja auch einen Bachlauf dran bauen???
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Huhu Christina,

das mit dem Teich hat sich erledigt
Aber mittlerweile weis ich, dass Gänse die Teichfolie kaputt machen mit ihren Krallen. Da muss man die am Uferbereich schützen sonst geht die mit der Zeit kaputt.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

SCHADE, Matze- Enten haben aber doch keine Krallen????
Försterchristel
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

doch enten haben auch krallen. Ich mach mal extra für dich ein Bild auf unserer Ausstellung
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Chiva
Flüssige Teichfolie??
Hab ich noch nienich von gehört!

Ist wohl so ne Art Gummi, das an der Luft aushärtet?
Wäre für mich nix, denn da muss man ja extrem gleichmässig arbeiten und darf überhaupt keinen Staub reintragen.

Huhu,wir wollten es unten an unsere Pflanzringe aus Beton, anbringen,und an den Rand des Teiches den wir betoniert haben,schau mal hier;
http://www.koikoikoi.de/news.php?readmore=17
Gruß Bonny
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.