GFK Fertigteich und Teichfolie verbinden?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2008

stiftl

Hallo zusammen,
wir haben zwei nebeneinander liegende GFK Fertigteiche.
Nun haben wir in der Mitte eine Ecke rausgeschnitten und diese mit Teichfolie ausgelegt, so das die beiden Teiche miteinander verbunden sind.
Leider bekommen wir einige kleine Stellen nicht dicht, da der Folienkleber sich nicht mit dem Material des Fertigteiches verbindet. Nun haben wir alles noch mal mit Silikon verdichtet, doch das hielt auch nicht lange.
Wir werden wohl nicht drum rum kommen und alles mit Folie machen müssen , es sei denn es hat jemand von euch eine Idee.

Vielen Dank und einen schönen Abend!
stiftl
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

nehtm ein grobes Schmiergelpapier und rauht den GFK Fertigteich etwas an...vll klebt es dann besser
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Habe das noch gar nicht entdeckt
Avatar
Herkunft: Rhein-Pfalz-Kreis
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008

Tommy a. d. Pfalz

Hallo,
GFK und Folie sind zwei unterschiedliche Materialien. Ich weiß von einem bekannten die verbinden so etwas indem man erst alles vorbereitet was die "Schnittstelle" betrifft also Folie und GFK Material und dann dort wo der Kontaktpunkt ist ein Edelstahlprofil (20x2mm) auf die Schnittstelle legt und anpasst. Dann wird dieses durchbohrt und mit dem GFK und der Folie dazwischen verschraubbar vorbereitet mit durchgehenden Edelstahlschrauben. Wichtig ist wenn alles fertig vorbereitet ist dann erst wird alles noch einmal auseinander geschraubt und dann erst kommt die Folie dazwischen und wird beidseitig mit Aquariumsilikon verklebt. Wichtig ist das die Edelstahlschiene und das GFK vorher gereinigt wurden und eventuell auch angerauht wurde. Die Schraublöcher sollten ca. alle 50mm sein max 100mm und die Folie kommt erst nach dem Anpassen und bohren der Schiene dazwischen!!
Ach ja die Folie sollte nie zu stramm sein lieber etwas Spiel, damit eine Absenkung des einen Beckens zum anderen keine Spannung verursacht!
Wenn man beide Becken sauber zusammenführen will sollte man beide Becken direkt mit GFK verkleben, dazu muß man aber auch GFK Matten und Harz besorgen und die Schnittstellen gut reinigen und gegebenfalls mit Kaninchendraht festigen. Der Kaninchendraht festigt GFK Verbindungen und muß wie im KFZ-Bau früher auch zum festigen verwendet werden. Kontaktstellen immer gut reinigen und anrauhen!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2008

stiftl

Daaaaaaanke schön für eure Antworten!!

Ja, das mit der Schiene, dass hört sich wirklich toll an. Wir haben uns schon überlegt alles raus zu reißen und das gesamte Teil mit Folie auszulegen. Wir scheuen uns aber davor, weil nun gerade alles so schön angewachsen ist und blüht. Und dann im Herbst nochmal..... Und diese blöden Kosten...

ich glaube wir werden das mal mit dieser Schiene ausprobieren, dass ist ein kleiner finanzieller Aufwand. Alles rausreißen können wir dann im Frühjahr immer noch ,wenn es nicht klappen sollte.

Also nochmal lieben Dank!
stiftl
Avatar
Herkunft: Rhein-Pfalz-Kreis
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008

Tommy a. d. Pfalz

Kein Problem, ich selbst habe einen Folienteich (Fischbesatz)mit ca. 12m³ und 2 kleinere Teiche (1x Schildkröten und einmal Bio-Wildwuchs) die aus GFK Material sind. Am Folienteich habe ich Wasseranschlüsse angeschlossen die aus festem KG Rohr sind. Das habe ich mit Flanschplatten gelöst und alles ist dicht. Also viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.