Teichfolie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hi Muzze

Ich hatte ja auch enten, denen ich einen Teich machte. Das geht ganz gut, nur der teich wird sehr schmutzig und hin und wieder habe ich den dann auch wieder gelehrt.

Ich habe dafür auch die schwarze Teichfolie benutzt. da konnte ich auch mit einem eimer rein und den Schlamm rausholen.
also mit teichfolie gehts.

Lege aber ein Brett oder so rein, damit die enten besser aus dem Teich kommen, den die wird rutschig mit der Zeit.

viel spaß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Laßt mich noch einmal auf die flüssige Teichfolie zurückkommen. Es gibt davon meines Wissens nach 2 Sorten:
Sehr gut geeignet von der Verarbeitung her ist Impermax Teichfolie, die lt. Herstellerangaben bis zu 400 Prozent dehnbar sein soll. Es wird aber von Preisen jenseits der 20 €- Marke berichtet, was mir persönlich echt zu teuer ist.
Tripond Teichfolie wird als Dichtungsanstrich auf Beton - und Steinflchen verwendet, sie eignet sich für Koi- und Schwimmteiche und wird auch industriell eingesetzt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kann man diese flüssige teichfolie, auch auf eine beschädigte teichfolie pinseln nach der erweiterung unseres teiches, war leider der fischreiher zu besuch und der hat wohl nun ein loch in die folie gehackt kann das loch aber nicht finden er wasserspiegel sinkt genau bis an die stelle wo der räuber war, wenn man nun die flüssige teichfolie drauf pinseln könnte. wär genial
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen!
Ich danke
Wir sind ja noch nicht soweit,wegen der Folie,hatten einen Katalog aus einem großen Tierladen mitgenommen,fanden es darin und so kamen uns die Gedanken es anzuwenden.
Eben auch um Stellen damit auzufüllrn die mit Folie schlecht zugänglich sind.Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k kann man diese flüssige teichfolie, auch auf eine beschädigte teichfolie pinseln nach der erweiterung unseres teiches, war leider der fischreiher zu besuch und der hat wohl nun ein loch in die folie gehackt kann das loch aber nicht finden er wasserspiegel sinkt genau bis an die stelle wo der räuber war, wenn man nun die flüssige teichfolie drauf pinseln könnte. wär genial


Hallo Rose,

ich hatte Dir ja versprochen hier mal ein paar Infos zu holen.
Die flüssige Teichfolie kannst Du auf allen festen Untergrundmaterialien auftragen, der Untergrunf muß wie beim normalen streichen sauber, staubfrei und trocken sein. Risse und Löcher sollten mit Spachtelmasse behandelt werden, weil durch diese Öffnungen die Flüssigkeit weglaufen kann (bzw. auch wird).
Ansonsten habe ich mir heute von jemandem erklären lassen, das er seinen Teich (eine gemauerte Betonwanne) komplett damit behandelt hat und sehr zufrieden war. Es war ein sauberes Arbeiten.

Für Deinen Fall würde ich daraus schließen, Loch suchen, säubern, Flicken aufkleben und fertig. Da lohnt sich das experimentieren mit flüssiger Folie sicher nicht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mist jetzt geht das suchen wieder von vorne los
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

naja,rose, bis du den teich so sauber geschrubbt hättest, dass du diese flüssigfolie hättest auftragen können, da haste dann auch das loch schon 3mal gefunden!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Rose,

eigentlich brauchst Du doch nur an der sich einpegelnden Wasserkante einmal um den Teich suchen, dann solltest Du doch das Loch finden. Oder habe ich irgend etwas falsch verstanden?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn da mal so einfach wäre
erstens weiss ich nicht genau, wo der fischreiher gestanden hat um genau einzugrenzen wo ich suchen muss, zweitens ist inzwischen der wasserstand durch verdunstung so weit runter gegangen und wir können mit brunnenwasser nicht auffüllen, wegen frost und die fische sind in winterruhe die würde es vom sockel hauen wenn wir da jetzt wasser reinfüllen würden

ein glück ist auf der rechten seite eine tiefe von 1,60cm

@karsten, du darfst gerne vorbei kommen, beim suchen helfen
teich heute 003.JPG
teich heute 003.JPG (885.87 KB)
teich heute 003.JPG
teich heute 002.JPG
teich heute 002.JPG (894.66 KB)
teich heute 002.JPG
teich heute 001.JPG
teich heute 001.JPG (878.34 KB)
teich heute 001.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Rose,

noch mal auf die Lochsuche zurückzukommen.
Gestern Abend sagte mir ein Bekannter, er hat Wasser aufgefüllt bis über die vermutliche Stelle und dann - nachdem sich alles beruhigt hat - vorsichtig Milch in den Teich gegeben. Am Loch hat sich einen kleinen Sog gebildet und die Milch dort hingezogen. An Hand der Milchspur war das Loch relativ leicht zu finden.
Derzeit ist es frostfrei, wenn Du jetzt vorsichtig Wasser einfüllst störst Du nicht die Fische, außerdem sind die Fische träge am Boden und werden Dir die Milch nicht verwirbeln, was ja für die Suche nicht von Vorteil wäre.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Rose,

noch mal das Thema Lochsuche.
Gestern hatten wir bei einem Bekannten ein Loch gesucht und gefunden. Das Wasser war in den vergangenen Tagen etwa 15 cm abgesunken, er hatte neu befüllt und es pegelte sich wieder bei diesem Stand ein.
Wir haben dann etwa 5 cm aufgefüllt, gewartet bis die Oberfläche ruhig war und dann an verschiedenen Stellen stinknormale Milch hineingegossen. Es dauerte nicht allzu lange bis uns die Spur des Milchschleiers zur richtigen Stelle führte.
Das Loch wurde markiert, noch etwas Wasser abgelassen und nach dem Säubern und Trocknen ein Flicken aufgeklebt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
DANKE harald, das wird morgen gleich in die tat umgesetzt,an milch mangelt es uns nicht

ich hoffe wir werden auch fündig
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Rose,

da Dein Wasser ja schon längere Zeit auf dem gleichen Stand ist würde ich aber erst einmal mit der Bürste einmal an der Wasserkante langschrubben. Es könnte sein, das das Loch etwas versottet ist und nach der Reinigung eine größerer Sog erzeugt wird.

Viel Spaß und bitte eine Erfolgsmeldung.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja ich muss erst schrubben hab ich schon gesehen, werde berichten ich hoffe mit erfolg

so ne kleine ahung hab ich ja wo das loch sein könnte da wo der fischreiher war vielleicht denn unsere Shibunkis sind weg oder am übergang zum alten teich
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe mal Fragen zum Schwimmteich. Wir haben uns einen gebaut. Wasser ist auch schon drin seit 2 Wochen. Nun ist die Teichfolie grün aber das Wasser ist sauber. Wie bekommt man den grünen Belag am besten raus. Und sind Wasserpflanzen wichtig? Wenn es warm ist sind wir oft drinnen, da schadet doch bestimmt oder nicht wenn sie immer bewegt werden? Danke für viele Antworten.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.