Hallo an alle Schwarz- und Grüntee-Interessierten
Teepflanzen können einigermaßen recht heikel sein. Ich spreche hier von echtem Tee, aus deren Triebspitzen wir unseren Schwarz- oder Grüntee gewinnen und genießen.
Da ja bekanntlich überall in den Tropen und Subtropen diverse Sorten wachsen und von ihnen mit Sicherheit keine bei uns ohne größtem technischem Aufwand gedeihen können, möchte ich Euch gerne anbieten, im kommenden Frühjahr (ca. April 2008) Jungpflanzen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mitzubringen. So können sich einige aus unserem Forum hier sich daran versuchen, sie hier zu akklimatisieren und erfolgreich zu halten.
Sie sind dann ca. 8 -12 Monate alt. Sie kommen aus den klassischen Anbaugebieten in der Türkei, sind aus mehreren Sorten gekreuzt und sind nicht so kälteempfindlich wie die normalen Sorten. Es wird dort auch kalt, teils kommt Schnee, der aber rasch vergeht. Meist herrscht ein mildes Klima.
Sie können auch bei uns im Freien gehalten werden, wenn man einige wichtige Bedürfnisse wie die Feuchtigkeit und Kalklosigkeit beachtet.
Wie auch bei Gardenien, wachsen sie in Rhododendronerde ausgezeichnet, wollen kalkfreies oder Regenwasser. Umgebungsflora enthält Ulmen, wilde Maronen, eine Art Ponchirus, die dort umgangsprachlich als japanische Orange bezeichnet und auch als Pfropfunterlage genutzt wird. Desweiteren wachsen in der Umgebung und oben in den höheren Bergregionen Rhododendrenwälder und Brombeeren, deren Triebe mehr als Daumenstärke erreichen.
Mit eines das schönste an diesen Teesträuchern sind die bis zu 4-6 cm großen cremeweißen Blüten. Die Samen sind dünnschalig, so daß sie nicht geknackt werden müssen.
Auch lassen sich die Blätter für den Eigenverbrauch ernten. Geschnitten werden sie dreimal jährlich. Geschmacklich kommen sie den Orientaltees gleich. Werde für Euch Tee-Enthusiasten bei einigen alten Teebauern nachfragen, wie man sich den Tee selber fermentiert.
Ich werde dann eigene Bilder später posten, bei Interesse auch eine Kulturanleitung erstellen, ich bitte Euch um Geduld. Bin ja noch neu hier im Forum.
Schöne Grüße
Peter