tausende Larven im Miniteich

 
Avatar
Herkunft: Brühl
Beiträge: 28
Dabei seit: 03 / 2007

TimD

Hallo,

ich hab mal wieder eine Frage.
Undzwar hab ich vor ca. einem Monat meinen Miniteich neu gemacht für dieses Jahr.
Die ganze Zeit war alles in Ordnung, doch seit heute tummeln sich tausende kleine Larven im Miniteich.
Mit tausenden meine ich, das man wirklich überall die kleinen, braunen, Punkte rumflitzen sieht.
Scheinen wohl sehr aktiv zu sein.
Ich hab versucht ein Foto davon zu machen, aber leider sieht/bzw. erkennt man nichts. Größer als einen mm sind sie nicht.

Kann mir nun jemand weiterhelfen und sagen was das für Viecher sind?
Nicht das mein Balkon bald von irgendwelchem Insektenzeug heimgesucht wird. ^^
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Vielleicht ist da eine neue Mückengeneration geschlüpft
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

ja, jetzt ist Mückenschlupf!

Grüsse
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Mücken (nicht nur Stechmücken) bewegen sich ganz charakteristisch - die knicken in der Körpermitte ein und "zucken" sich durch's Wasser. Ein paar Zuckereien später hängen sie wieder bewegungslos. Zum Schnaufen hängen sie mit dem Hinterleibsende an der Wasseroberfläche...
Kommt das hin?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tim,

solltest Du Besitzer eines Aquarium mit Barschen sein... die haben die Dinger zum Fressen gern - vorher aber unter fließendem Wasser gut säubern
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Ja, Mückenalarm, Molche und Frösche und auch Libellenlarven haben die auch zum "Fressen" gern, hast du Fische im Miniteich, oder nur Pflanzen?

Es gibt ein biologisches Mittel gegen Mücken im Teich von Neudorff, schau mal auf den Link

http://www.gartenversand-omega…dorff.html
Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die einheitlich kleine Größe wundert mich irgendwie etwas.
Könnten auch Wasserflöhe sein... Hast du bei der Neuanlage Wasserpflanzen mit in deinen kleinen Teich gesetzt? Oder Wasser aus einem Teich? Da könnten auch die Wasserflöhe oder deren Eier mit rübergekommen sein. (Im Sommer vermehren die sich wohl lebendgebärend, also ohne Eier... aber frag mich nicht, bis wann die herbstlichen Überwinterungseier noch irgendwo treiben )
Das sind Kleinkrebse, dicker, rundlicher Körper (Mückenlarven sehen eher "wurmähnlich" gestreckt aus) mit diversen Anhängen. Bißchen wie eine runde Tonne mit Flügelchen... Auch die Krebschen bewegen sich ruckartig (deshalb der Name "Floh"), hängen sich aber nicht zum Atmen an die Wasseroberfläche (haben Kiemen).
Fressen schwebende Algen, tun also was für klares Wasser und werden dich garantiert nie beißen

Falls du bereits andere Tiere im Teich hast (nach so kurzer Zeit dann vermutlich ebenfalls mit Pflanzen "eingeschleppt"), Libellenlarven, Wasserkäfer oder deren Larven etc.), werden die Krebschen sehr bald heftig dezimiert. Molche (und diverse Fische) nehmen die auch gern, aber die werden bei dir auf dem Balkon wohl eher seltener sein
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich denke auch, das Du da gerade massig Mücken heranziehst. Vergleich doch mal mit dem Bild hier
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCckenlarve
Die könnte man vorbeugend abfischen und entsorgen- je nachdem wie groß nun Dein Miniteich ist.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Und Mücken lieben offensichtlich das derzeitige Wetter trotz Trockenheit. Ich bin heute zerstochen worden wie wild.
In unseren Teichen schwimmt auch davon ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.