Weiße Larven (?) in Dracaena Marginata

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

Kiwigrün

Sorry, noch eine Frage:

In einer Zimmerpflanze habe ich jetzt auch noch komische Viecher entdeckt.
Die Pflanze bekommt schon seit ein paar Wochen trockene Blätter, jedenfalls der Stengel, auf dem auch die Viecher sitzen. Sie scheinen schon etwas tiefer in der Pflanze drin zu sein...
Was kann ich dagegen tun? Den befallenen Stengel abschneiden?

Ok, danke
SSL10156.JPG
SSL10156.JPG (78.16 KB)
SSL10156.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Grusel....ihh! So richtig kann ich das nicht erkennen (Foto) ist etwas unscharf, aber ich tippe mal auf Wollläuse. Erste Notfallmaßnahme könnte abduschen sein, aber ich würde dir fast lieber zur Chemiekeule raten. Besorg die mal Lizetanspray und ärger die damit mal, dann hören die auch auf an deiner Pflanze zu saugen und du musst sie nicht abschneiden oder ähnliches
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, Kiwigrün!

Oh oh... das sieht ja wirklich nicht gut aus!

Entweder du nimmst das von Mel empfohlene Mittelchen oder du versucht es zuerst einmal mit etwas selbst hergestelltem:
Einer Seifenlauge mit Brennspiritus -
Hier findest du die genaue Dosierung.

Falls das nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte, kannst du immer noch mit Gift arbeiten.

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die scheinen sich ja schon eine Weile in Deiner Pflanze wohlgefühlt zu haben
Ich würde erstmal die kaputten Blätter entfernen, danach kräftig abduschen, dann geht schon mal ein Teil des Ungeziefers weg. Anschließend, entweder mit dem von Henrike vorgeschlagenen Mittel oder gleich mit der Chemiekeule vorgehen. Und ich würde auf jeden Fall auch die komplette Erde austauschen und die Wurzeln genau untersuchen. Möglicherweise hat sich dort ja auch was eingenistet.

Alles Gute
Eve
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Maja2003

Hallo, ich möchte mich hier auch mal einklinken.
Meine Dracaena hat auch so ein Problem, ist allerdings nicht ganz so heftig befallen.
Wollläuse kenne ich. Die sehen eigentlich anders aus.
Es handelt sich um 1,5 - 2 mm lange dünne weiße Stäbchen, sehen nicht so "wollig" aus, wie bei Wollläusebefall. Erinnern mich eher an Kokons. Die Flusen, die Wolläuse erzeugen, sind runder, puscheliger. Tripse und weiße Fliegen sind das ebenfalls nicht.

Da ich ein gutes Mikroskop besitze, habe ich mir das mal aus der Nähe betrachtet. Das weiße Zeug schaut aus wie Haare und Staubgekruschels. Man erkennt darin aber keine Larve oder ähnliches. An ganz wenigen Stellen meines Präparates waren ein paar ovale bräunliche Gebilde, die man mit dem bloßen Auge in dem weißen Zeug nicht sieht. Könnte Ungeziefer sein, man erkennt rundherum einen Saum mit winzigen "Stacheln". Allerdings ist das Objekt leblos. Wenn es lebt würde ich unter dem Mikroskop (hab bis zu 450facher Vergrößerung geschaut) zumindest ein Pulsieren sehen.

Hauptsächlich sitzt das weiße Zeug an den Blätteransätzen. Ein Stamm meiner 3 stämmigen Pflanze hat auch solche weißen "Fusseln. Das was auf den Blättern liegt, scheint von den höheren Stämmen heruntergefallen zu sein. Die Blätter selbst zeigen teilweise gelbe Punkte. Die Pflanze sieht an sich gesund aus. Einzig werden etwas mehr Blätter braun als sonst üblich.

Wie ein Pilzbefall schaut es auch nicht aus. Ich habe es mit Lizetan versucht, weil ich aufgrund der tief in den Blattansatzspalten befindliche Zeugs nicht den Eindruck hatte, dass ich mit Abbrausen weit komme. Würde damit zwar die Blätter gereinigt bekommen, aber aus den Blattansätzen am Stamm käme ich mit der Brause nicht gut genug heran.

Lizetan zeigte eine leichte Verminderung des weißen Zeugs. Beendet das Problem aber nicht. Nach der üblichen Wirkdauer von Lizetan Granulat vermehrt sich das weiße Zeug wieder.

Es ist nirgendwo ein lebendes Ungeziefer zu erkennen. Ach ja, noch ein Hinweis. Der Boden ist um die Pflanze herum nicht klebrig. Es scheinen keine Absonderungen auf den Boden zu fallen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dann bitte mal ein schärferes Bild von den Kokons??.
Hast du das Gefühl, das daraus schon etwas geschlüpft ist? (an einer Seite offen?)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Maja2003

Hallo Beatty, schärfere Bilder bekomme ich nicht hin. Mein Fotoapparat ist nicht für Makroaufnahmen geeignet. Die Kokons machen keinen offenen Eindruck. Sind für Kokons eigentlich auch zu schmal, schauen aus wie zu klein geratende, sehr schlanke Reiskörner. Könnten evtl. Wachsabscheidungen sein oder Kot. Dann müßte ich aber etwas finden, was diese Ausscheidungen verursacht. Und Wachsausscheidungen sähen im Mikroskop nicht filzig aus.

Ich hab schonmal an Schildlausbefall gedacht, weil die paar wenigen braunen Punkte im Mikroskop Schildläusen ähnlich sehen. Die sieht man aber nicht nur bei 450 facher Vergrößerung. Schildläuse kann ich normalerweise mit dem bloßen Auge erkennen. Zudem müßte da Lizetan ganz gut helfen. Auch an Blattansatzstellen haben sich keine Schildläuse versteckt. Da sehe ich auch nur diese "Reiskörner".

Ich kenne mich normalerweise ganz gut aus mit Ungeziefer, aber hier bin ich ratlos.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dann ist Waschen, wie oben beschrieben, wahrscheinlich erstmal die beste Lösung. Das hilft erstmal, und dann beobachten, ob irgendetwas mit Beinen auf deiner Drachene rumkriecht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Maja2003

Ich werds mal probieren. Die Erde wechsele ich auch gleich mal aus. Kann nix schaden.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Ich muss leider dieses Thema wieder aufgreifen da ich eben an meinem kleinen Drachenbaum genau solche weiße "Larfen" entdeckt habe wie Maja2003 vo rein paar Jahren.
Habe versucht, die Viecher zu fotographieren und werde heute Abend mal Fotos hochladen - allerdings sind auch die äußerst unscharf.

Konnte feststellen, dass befallene Blätter gelbliche Flecken bekommen und die Tierchen direkt am Blattansatz sitzen.
Google hat mir leider nicht sonderlich weiter geholfen muss ich sagen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn ich oben die Bilder sehe, dann fällt mir gleich dieser weisse-staebchen-2ftierchen-wachsausscheidungen-schildlaeuse-t52673.html#p640195 Beitrag ein.
Vergleiche doch mal.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Vielen, vielen lieben Dank! Das sieht mir schon recht ähnlich aus!! Werde mich noch schlauer machen und trotzdem heute Abend noch Bilder einsetzen. So schlimm wie auf den Fotos deines Links ist es zum Glück (noch) nicht!

ich dreh echt durch hier auf Arbeit mit den Pflanzen.. Wir sind wohl das Pflanzenuntauglichtste Büro überhaupt.
Zugig - zu dunkel oder ne Glasfront an ner Süd-Ost-Seite wo immer die Sonne reinbrennt und alles verbrennt...
Meine robusten Pflanzen wie der Ficus stirbt nicht - er wächst aber auch nicht. Die Grünlilie, die wuchert. Ansonsten geht alles ein, bekommt Schädlinge oder was weiß ich -.-
Aber das ist jetzt OT - ich hoffe nur, die weißen Viecher los zu werden!
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

So, nach einem hysterischen Anfall hab ich heut dann noch sämtliche Pflanzen auf Arbeit mit Spülmittel eingenebelt
Und hier nun zwei Fotos - die schärfsten die ich machen konnte...
Glaube aber immer mehr dass es diese Ausscheidungen der Schildläuse sind. Nur habe ich nirgends eine Laus entdecken können..

Anhand der Kästchen kann man die Größe gut abschätzen - die Kästchen sind normale 5mm x 5mm groß.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.