Wiesenschnaken-Larven

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Moin, Moin,
ich habe ein riesiges Problem! Nachdem Amseln in meinem Rasen "rumhacken" und ziemlich dicke Maden in den Schnäbeln haben, kann man im Gras, welches schon gelb und vertrocknet aussieht, richtige Löcher erkennen. Ich vermute, dass es sich bei den Maden um die Larven der Wiesenschnaken handelt. Wir haben schon vertikutiert, aber das hat auch keinen Erfolg gezeigt. Nach intensiver Suche im Internet scheint es offensichtlich, dass die Bekämpfung fast aussichtslos ist. Weiß jemand, ob diese Viecher im Winter erfrieren, so dass sie im nächsten Frühjahr nicht mehr diesen Schaden anrichten oder muss man neuen Rasen anlegen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Danke für die Infos, die ich auch schon im Internet gelesen habe.
Falls ich mich doch für neuen Rollrasen entscheiden sollte, was muss dann passieren? Muss die alte Erde kpl. abgetragen werden? Kann man vorsorgen, damit die Schnaken sich nicht wieder einnisten? Dank im Voraus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Erce abtragen würde ich schon machen,damit die raupen nicht den neuen rasen gleich vernaschen


Die es im link steht, mit vlies abdecken, oder rechtzeitug im frühjahr düngen, das iat eben der lauf der natur,
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

...und was passiert, wenn ich gar nichts mache außer vertikutieren, düngen etc.?
Leben die Viecher bzw. der Nachwuchs ewig und verunstalten den Rasen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
natürlich leben die nicht immer, die larven werden irgendwann zu den schnacken, die legen dann wieder eier in den rasen und der kreislauf beginnt von vorne
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

...aber warum immer nur bei mir? Die können doch auch mal umziehen, denn bis vor einem Jahr haben die ja auch woanders gelebt!!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ist Dein Rasen vielleicht feuchter als sonst? Ist der Boden verdichtet? Vielleicht fehlt ihm auch Kalk, denn die Larven vertragen ja wohl keinen Kalkstickstoff.
Ich würde vertikutieren und nachsäen, jetzt oder spätestens im nächsten Frühjahr mit Kalkstickstoff düngen und dann mal sehen, ob das die Schnaken vertreibt und sich der Rasen erholt. Wenn er es nicht tut, würde ich über eine Neuanlage nachdenken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.