Tannenspitzen fallen ab

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit lassen die Tannen in meinem Garten ihre Spitzen, sprich neuen Triebe fallen. Sie sind so zwischen 5 cm und 10 cm lang und brechen nicht mitten im Zweig, sondern direkt an der nächsten Verdickung ab. Nach jedem heftigeren Wind liegen wieder ein paar auf dem Boden.
Was hat sich seit letztem Jahr geändert? Ich habe im letzten Frühjahr ein etwa 50 qm große Holzterrasse zwischen den Bäumen angelegt und die Tannen zum Teil mit eingebunden- "eingebaut". Eine Tanne steht aber auch außerhalb der Terrasse, wenn auch nahe dran.
Kann es sein, das die Tannen im Begriff sind zu vertrocknen?
Hält die Terrasse zu viel Niederschlagswasser ab?
Oder gibt dieses erstmals aufgetretene Symptom der abfallenden Spitzen einen Hinweis auf eine andere Erkrankung?
Jeder Erklärung und Hilfe ist willkommen.
Besten Dank im voraus.

Gerd
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ohje, da kenne ich mich leider garnicht so gut aus, deswegen wollte ich dir auch nur eben viel Erfolg wünschen!!! Findet sich bestimmt noch jemand der dir da helfen kann....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo
das ist mir dieses jahr auch besonders, bei uns im stadtpark aufgefallen.
da liegen überall tannentriebe rum.würde mich auch mal interessieren
ob das normal ist.
lg elfe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo!

ich würde schon auf Verdursten tippen....

Ich habe eine Koreatanne im Kübel (unser Weihnachtsbaum), den gieße ich auch im Winter ständig. Kannst Du nicht unten unter das Holzdeck einen Drainageschlauch legen und die Öffnung irgentwo rausschauen lassen, dann kannst Du sie bewässern!?

LG
melsk
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

meinst du die tannen im park auch?
oder es liegt daran ,das wir so lange frost hatten und der boden gefroren war .eis ist ja auch trocken.
hm,sonst fällt mir da nichts weiter zu ein.
lg elfe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Immergrüne sind im Streß, wenn die Erde gefroren ist und sie über die Blätter durch Sonne Wasser verdunsten. Rhododendren klappen dann ihre Blätter ab...

Ich würde sehr stark auf "Durst" tippen....

Viele liebe Grüße
melsk
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe heute Abend mit einem Nachbarn gesprochen und er sagte, er habe beobachtet, dass die Eichhörnchen an den Zweigen knappern und dann den restlichen Trieb fallen lassen. Scheinbar ist der Triebansatz besonders schmackhaft.
Vielleicht hält das kalte Wetter schon zu lange an, und die Tiere vergreifen sich dieses Jahr in ihrer Not ums Futter sogar an den Nadelbäumen.
Wäre also eine denkbare Lösung.
Schon mal jemand davon gehört.

Schönen Abend noch

Gerd
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...kann man nicht so pauschal beantworten. Ist es nun wirklich eine "Tanne" oder eine Fichte ??? Bei Fichten knabbern gern manche Tiere wie Eichhörnchen an den Jungtrieben und schmeißen den Rest dann weg... natürlich kann auch Trockenheit oder Spätfrost die neuen Triebe killen, aber das sieht man ja dann an den dürren Nadeln...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.