Hallo
Wir übernehmen im November ein kleines Häuschen, ich glaube ich habe es schon das eine oder andere Mal erwähnt in dessen Garten zwei riesige Nadelbäume stehen. Eine Fichte, meine ich zumindest, und eine Blautanne.
Die müssen weg!!
Den oberirdischen Teil haben wir nun soweit schon einigermassen organisiert - Helfer, ein semiprofessioneller Baumkletterer, Werkzeug und Arbeitsgeist (dieser war besonders schwierig zu bekommen ) jetzt macht mir nur noch der unterirdische Teil der beiden Schätchen ein bisschen Sorgen.
Habt Ihr vielleicht Ideen, wie man dem Wurzelstock eines ca 50-jährigen Nadelbaumes zuleibe rücken könnte, ohne gleich einen Bagger zu brauchen oder den ganzen Garten umgraben zu müssen?
* Vielleicht ringsum aufgraben und die großen Hauptwurzeln so weit unten wie möglich abschlagen?
* TNT?
* sonstige Mittelchen, die man in Bohrlöcher im Wurzelstock streuen kann?
* Termiten?
????
Wir übernehmen im November ein kleines Häuschen, ich glaube ich habe es schon das eine oder andere Mal erwähnt in dessen Garten zwei riesige Nadelbäume stehen. Eine Fichte, meine ich zumindest, und eine Blautanne.
Die müssen weg!!
Den oberirdischen Teil haben wir nun soweit schon einigermassen organisiert - Helfer, ein semiprofessioneller Baumkletterer, Werkzeug und Arbeitsgeist (dieser war besonders schwierig zu bekommen ) jetzt macht mir nur noch der unterirdische Teil der beiden Schätchen ein bisschen Sorgen.
Habt Ihr vielleicht Ideen, wie man dem Wurzelstock eines ca 50-jährigen Nadelbaumes zuleibe rücken könnte, ohne gleich einen Bagger zu brauchen oder den ganzen Garten umgraben zu müssen?
* Vielleicht ringsum aufgraben und die großen Hauptwurzeln so weit unten wie möglich abschlagen?
* TNT?
* sonstige Mittelchen, die man in Bohrlöcher im Wurzelstock streuen kann?
* Termiten?
????