Zitat geschrieben von el_largo
Danke Marie für die Tipps!
Aber gerne - so von Leidgeprüfter zu Auchleidendem!
Zitat geschrieben von el_largo
Bei der einen, die mitten im Garten steht, hab ich mir gedacht, dass ich sie erst mal vom Profi platt machen lasse und dann in Eigenregie anfange bis unter Bodenniveau zu graben um das Ding unsichtbar zu machen.
Ja, genau so haben wir das auch gemacht bzw. sind z. T. noch dabei. Wobei ich mich erinnere, dass vor ca. 52 Jahren eine Riesenbuche mitten auf dem Grundstück so behandelt wurde, 10 Jahre später tauchte sie als Pilz mit ebenfalls über 1 m Durchmesser, so wie damals die Buche, halb im Garten und halb unter der Garage wieder auf, den hat mein Vater dann regelmäßig mit dem Spaten behandelt, hat ewig gedauert, bis der weg war.
Zitat geschrieben von el_largo
Die andere steht zwischen unserem und dem Nachbarhaus, sie ist feutlich höher als die andere und ich werde aus ihr vielleicht erst mal einen Blumenuntersetzer machen... bis mal an die Stelle eine Einfahrt nebst Garage soll... aber dann kommt vielleicht eh ein Bagger ins Spiel.
Bei der Garage empfehle ich ebenfalls den Bagger, wir haben hier ja gerade neu pflastern lassen, also, wenn man das in Handarbeit hätte machen wollen, das dauert ewig, mit Aushub und so. Wenn man das kann, kann man ja auch Bagger etc. ausleihen, das hab ich mir aber wohlweislich nicht zugetraut. Selber pflastern, wenn der Untergrund vorbereitet ist, dann schon eher. Wir haben Drainagepflaster, das wird ganz eng gelegt, und in die Fugen kommt nur Sand - nur schon so mal als Tipp für die Einfahrt vorab, dann sparst Du auch die Gebühren fürs Abwasser, weil's keine versiegelte Fläche ist, versiegeln kam für uns eh nicht in Frage, wir haben hier Beton genug. Und das Pflaster hat sich hier bei dem Dauerregen vorige Woche schon sehr bewährt, null Probleme mit dem Ablauf, die Pumpe im Keller brauchen wir jetzt nur noch für die Waschmaschine. (Bilder findest Du übrigens in meinem Blog, irgendwann kommt da auch mal Neues hinzu, wenn ich dazu komme )
Zitat geschrieben von el_largo
Mit Wurzelexpülverchen weiss ich nicht so recht... a weiss ich nicht genau wie das funktionieren soll, b ist mit Petroleum im Garten nicht ganz so geheuer... immerhin ist es ein Erdölprodukt, das im Boden eigenzlich nichts verloren hat und c verleuchte ich das lieber in meinen Lampen
Da kann ich Dir nur voll zustimmen! Ich kauf doch kein Ökogemüse und Obst und hab meine Kräuter im Garten, um dann zur Chemie zu greifen, wenn's auch anders geht, ich versuch's zumindest erstmal.
Berichte mal weiter, wenn es so weit ist, interessiert mich doch sehr!
Einen sonnigen Restaugusttag wünscht mit