Tanne verfärbt sich

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 85

molzbach

Hallo, von meinen beiden Tannen vor dem Haus fängt eine davon die Nadeln zu verfärben.War die ganzen Jahre nicht.
k-IMG_2332.JPG
k-IMG_2332.JPG (85.6 KB)
k-IMG_2332.JPG
k-IMG_2333.JPG
k-IMG_2333.JPG (92.99 KB)
k-IMG_2333.JPG
k-IMG_2334.JPG
k-IMG_2334.JPG (85.35 KB)
k-IMG_2334.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider muss ich Dir sagen, daß ihr keine Tanne habt........... es ist eine Fichte und zwar die Blau-Fichte. Diese ist, neben der selten gepflanzten Sitka-Fichte einer der Hauptwirte der Sitkafichten-Laus. Die ist es, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit, auch, die euren Baum so aussehen lässt.
Nimm Dir mal einen größeren Bogen Papier (oder ähnliches), halte es unter einen Ast und klopf von oben kräftig drauf. Es sollten sich relativ große Läuse auf dem Bogen finden lassen.
Die Bekämpfung ist bei derart großen Pflanzen natürlich schwierig. Auch hält der Effekt oft nicht lange an. Ausserdem kommt es im Bestand der Laus auch zu stärkeren Schwankungen, so daß sie die Fichte auch mal wieder deutlich erholen kann.

Ein hilfreicher Link.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 10

der floris

Schäden durch Sitkafichte sieht man typischerweise im Frühjahr zu Vegetationsbeginn. Symptome im Herbst wären mir neu.

Viele Koniferenarten werfen jetzt noch alte Nadeln ab, ein natürlicher Vorgang der durch Unterschiede im Jahresverlauf auch mal mehr als einen Jahrgang umfassen kann. Blaufichten entledigen sich alter Nadeln allerdings meist eher unauffällig, über eine größere Zeit verteilt. Vielleicht hat sie ja im Umfeld einen Grund das mal etwas konzentrieter zu tun, Trockenheit oder Wurzelverluste o. ä.

Trotzdem bin ich natürlich gespannt was die Klopfprobe ergibt. Kann gut sein dass Sitkaläuse zu finden sind. Die wandern im Herbst von Gräsern und Kräutern auf die Fichten zurück um dort zu überwintern. Aber erst mit beginnender Vegetation im Frühjahr werden die Saugschäden durch Nadelverfärbungen sichtbar.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 85

molzbach

Danke mit der Klopfprobe mach ich mal nur die Fichte direkt neben dran hat nix und das die zu wenig feucht hätte kann ich mir weniger vorstellen war eigentlich auch im Sommer öfter Regen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.