Tanne aus Samen im Zapfen ziehen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi
ich mal wieder ne Frage (da ja hier alles immer so schnell und zuverlässig beantwortet wird)
Kann man aus einem Tannenzapfen oder einem teil davon eine Tanne ziehen? Falls ja was genau müsste ich machen?
Wäre schon toll wenn es gehen würde da mir Pflanzen die ich selbst gezogen habe am liebsten sind (Vatergefühle und so)

LG Andi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Andi!

Die Idee hatte ich auch schon:

forum/viewtopic.php?t=2072&highlight=zapfenfichte

Leider bisher noch kein Erfolg! Aber eins ist klar! So natürlich wie möglich aufwachsen lassen- im Garten an einer Stelle aussäen!

Ich habe meine jetzt mal "ausgeschüttelt" und werde mal sehen, ob da was kommt

Viel Erfolg!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ansi,
meine sind super gekeimt - dann aber leider vertrocknet ... ich hab aber noch Samen ... ich werd sie gleich aussäen --- danke für die Erinnerung!

Probier es mal aus:

lege den Zapfen auf ein Papier (Raumtemperatur oder Sonnenfenster) - dann "geht er auf" und die Samen fallen raus; dann auf Erde legen und nur ganz leicht mit Erde überdecken! Nur leicht feucht halten -- aber nicht vertrocknen lassen so wie ich! :D

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So einfach?

Nicht stratifizieren, gar nichts???
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich geb sie in mein Winter - Sammel - Blumenkistel ins Quexhaus (da ist noch Platz) - da haben sie eh kalt übern Winter ... und im Frühjahr kommen sie dann raus!

Kannst sie aber auch in den Kühlschrank geben ... oder auch in Dein Knusperhäuschen ... oder beides ? :D

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Moni
ich werde die Zapfen gleich ans fensterbrett legen und hoffe das ich nächstes jahr meinen eigenen Tannenwald haben werde

Lg andi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe auch mal gehört, daß die Samen erst einen Kälteschock brauchen, habe es aber noch nie probiert. Mein Mann hat mal angekündigt, selbst Tannen zu ziehen, es ist aber erwartungsgemäß bei der Ankündigung geblieben.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Ein klein wenig - Senf - von mir dazu.

Nicht alle Samen können keimen, weil manchmal die Befruchtung fehlt.
Um das zu klären, können die Samen (ohne Flügel) in Wasser gegeben werden. Alle, die am nächsten Tag noch oben drauf schwimmen, sind nicht keimfähig; zur Probe einfach mal einige aufschneiden - sie enthalten keinen Kern/Samen -.

Alle - hartschaligen - Samen brauchen eine Vorbehandlung um ihnen das Keimen zu erleichtern. Entweder dadurch, dass sie im Winter richtig durchfrieren - natürlich feucht und in Sand oder Erde mit reichlich Sand vermengt -, oder dadurch, dass man sich die Mühe macht - bei kleineren Mengen oder Einzelsamen - die Schale mit Schleifpapier rund rum anzurauhen (dadurch wird schneller Feuchtigkeit aufgenommen und die Schale bei der Keimung leichter gesprengt).

Das hat mit - Keimhemmung brechen - zu tun.
Bedeutet, dass unbehandelte Samen - überliegen - können und erst im folgenden Jahr keimen.

In diesem Sinne - viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Huck, der Fachmann hat gesprochen .... danke lieber Niklas :D

Das klingt ja gleich viel besser als mein selbstgestricktes Kauderwelsch!
danke für die Info

lg
Moni
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Tannensamen brauchen in der Regel alle Frost. Reif sind sie erst dann, wenn der Zapfen von selbst zerfällt... je nach Art kann das auch zwei bis drei Jahre dauern...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo,
Meine sind gekeimt und zwar stammten sie von Zapfen an einem frischen Zweig, den ich 2003 zu Weihnachten von Freunden bekommen habe; die Samen sind dann in der Wärme aufgegangen und der ganze Boden drunter war voll mit den geflügelten Samen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Na gut - Zapfen die zerfallen stammen entweder von Zedern oder Tannen.
Unter zerfallen meine ich, dass sich der gesammte Zapfen in seine Bestandteile auflöst (alle Schuppen fallen ab), nur der - Kern -, also der Teil des Zapfens, der den Schuppen und dem Samen Halt an der Pflanze gegeben hat bleibt als Rest auf dem Zweig oder Ast stehen; ja - stehen, denn Zapfen dieser Bäume stehen immer auf dem Zweig!

Zapfen die an den Zeigen - hängen -, stammen von Fichten! Diese werden fälschlicher Weise als Tanne (Rottanne, Blautanne etc.) bezeichnet.
Deren Zapfen fallen als ganzes Gebilde ab und öffnen sich bei höheren Temperaturen, so dass die Samen raus fallen können.

Wer nun feststellen möchte - auch ohne Zapfen - was Fichte und was Tanne ist, kann das auf einfache Weise machen.

In aller Regel sind sie Nadeln einer Fichte spitz und stechen wenn man in die Zweige greift. Tannen-Nadeln sind dagegen meist rund am Ende, so dass sich ein solcher Zweig meist weich anfühlt - nicht stechend.
Aber wie überall - auch da gibt es ein paar Ausnahmen.

Ach ja - bald gibts ja wieder Weihnachtsbäume, die beste Möglichkeit zum Testen und vielleicht den Verkäufer in Verlegenheit zu bringen - *grins*
In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Uuups - meine war eine Fichte

Danke Niklas - ich hab wohl hier das Thema verfehlt
Aber was die Anzucht - Kälte usw. betrifft, ist es wohl egal!

lg
moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da gabs mal einen Tipp:

Alles was Ficht-sticht!

Einfach aber effektiv!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.