Das sieht mir ganz nach einer - Blaufichte - aus. Sie muss nicht unbedingt - blau - benadelt sein, denn meist erfolgt die Anzucht aus Samen und dabei gibt es ein ganze Masse an Varianten - bezogen auf die Nadelfarbe.
Stammt das Saatgut von blau benadelten Pflanzen, so kann man damit rechnen, dass ein hoher Anteil der Sämlinge auch wieder blau sein wird - bestimmt aber nicht alle.
Trotzdem laufen sie alle unter dem Namen - Picea pungens -. Für blau benadelte wird dann noch - Glauca - dahinter geschrieben.
Sind es dann besondere Auslesen, die über Veredlung (ungeschlechtlich) vermehrt wurden/werden, dann ist der Name etwa so erweitert: - Picea pungens Glauca - Koster -, .... - Hoopsii, .... - Oldenburg, oder ähnlich.
Diese "Nachnamen" bezeichnen dann entweder den Züchter bzw. den, der diesen Typ ausgesucht hat, oder die Herkunft - landschaftlich gesehen.
Picea pungens - Glauca Globosa - steht für eine Auslese/Sorte, die wesentlich schwächer wächst, als die Art selbst und mehr - einen kugeligen Wuchscharakter - Globosa - aufweist.
In diesem Sinne: