Taglilien - Hemerocallis

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ähem, ihr Lieben!
Hier im Stammtisch geht es aber bitte nur um Taglilien und nicht um Lilien!

Aber Gerda, auch die Taglilien kann man hervorragen im Topf halten. Da empfehlen sich besonders die kleinbleibenden Sorten (z.B. so gut wie alle Sorten mit Siloam im Namen).

@Lelaina:
Zu deiner Frage, wir lange bis zur Blüte dauert:
Bei mir hat gestern eine Taglilie (von über 20 Sämlingen) geblüht, die ich erst Februar 2010 ausgesät habe. Von denen von 2009 waren es 4 von etwa 20. Ich hab alle Sämlinge im 9er-Topf. Vielleicht blühen sie auch früher, wenn sie ausgepflanzt werden. Aber so um die 1,5 -3 Jahre von der Aussaat bis zur Blüte ist normal.

LG Theresa
IMG_0643.JPG
IMG_0643.JPG (215.74 KB)
IMG_0643.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Danke Dayliy, dann werde ich es auch mal probieren.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich wünsche viel Erfolg!

Schreib doch gerne hier was dazu! Leider werden bis jetzt fast nur Fotos gepostet und wenn ich zu Beiträgen was gefragt habe, kam oft keine Antwort mehr.

Ich fände es schön, wenn das ein richtiger Stammtisch wird, bei dem ein Erfahrungsaustausch in Kombinaton mit vielen Fotos stattfindet. So wie beim Hibiskus-Stammtisch.

Hier zeige ich euch noch ein paar Fotos von Sorten, die meiner Meinung nach auch sehr gut für die Topfhaltung geeignet sind. Der jeweilige Sortenname steht im Bildernamen mit drin. Bei Fragen, immer her damit!
SiloamGraceStamile2200.jpg
SiloamGraceStamile2200.jpg (146.82 KB)
SiloamGraceStamile2200.jpg
Jason Marc2955.jpg
Jason Marc2955.jpg (95.98 KB)
Jason Marc2955.jpg
SiloamTeeTiny2969.jpg
SiloamTeeTiny2969.jpg (131.51 KB)
SiloamTeeTiny2969.jpg
SiloamDavidKirchhoff2908.jpg
SiloamDavidKirchhoff2908.jpg (271.67 KB)
SiloamDavidKirchhoff2908.jpg
SnowyEyes2878.jpg
SnowyEyes2878.jpg (129.28 KB)
SnowyEyes2878.jpg
SnowyEyes3080.jpg
SnowyEyes3080.jpg (227.8 KB)
SnowyEyes3080.jpg
SiloamVirginiaHanson3271.jpg
SiloamVirginiaHanson3271.jpg (173.36 KB)
SiloamVirginiaHanson3271.jpg
Chrismas_is_0476.jpg
Chrismas_is_0476.jpg (999.16 KB)
Chrismas_is_0476.jpg
LynnHall_0382.jpg
LynnHall_0382.jpg (644.63 KB)
LynnHall_0382.jpg
PandorasBox2236.jpg
PandorasBox2236.jpg (138.03 KB)
PandorasBox2236.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

So, jetzt auch mal was zu unseren Taglilien: Wir haben eigentlich nur die ganz "gewöhnliche" H. fulva (würd ich mal sagen ). Vor vielen Jahren wurde bei uns in der Nähe bei einer Autobahn ein Lärmschutzdamm gebaut und wir haben uns das ganze mal näher angeschaut. Da standen genau am Rand der Baustelle, wo demnächst auch Erde aufgeschüttet werden sollte, ein paar blühende Taglilien. Der weitere Verlauf der Geschichte lässt sich denken Ausgegraben, mitgenommen und im Garten eingepflanzt, wo uns der Stock jetzt schon seit vielen Jahren mit Blüten erfreut. Und wenn ich soo die Bilder durchschau, eine in gelb wär auch ganz nett als Kontrast

Anbei ein Foto, das allerdings schon etwas älter ist (von Juni), weil unsere schon wieder abgeblüht sind. Haben sich aber von Juni bis vor ein paar Tagen gehalten, die Blütezeit ist also ziemlich lang, wenn ich so an normale Lilien denke, die nach kürzester Zeit schon wieder weg sind...

LG, Daniel
14.6 (9) (1000x664).jpg
14.6 (9) (1000x664).jpg (426.84 KB)
14.6 (9) (1000x664).jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, da ist die Hemerocallis fulva, Daniel!

Hier zeig ich euch noch eine Kiste mit Blüten, die ich heute für die Tischdeko gepflückt habe.
Ich hab nur welche in gelb, orange und rot ausgewählt.
Taglilienkiste3327.jpg
Taglilienkiste3327.jpg (403.26 KB)
Taglilienkiste3327.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

sag mal Daylily züchtest du auch neue Sorten selbst?
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Einfach immer wieder schön anzusehen.
meine 'destined to see' ist trächtig.
Ich weiß aber nicht mehr, welche Pollen ich da rangeschmiert habe.

Ob mir vielleicht nochmal ganz genau jemand erklären könnte, wie ich die Samen dann zum keimen bringe?
(Ich hoffe doch, daß da auch welche drin sein werden)
Am besten für ganz dumme Dummies Ich habe das schon öfter versucht, aber irgendwie hat es nie funktioniert...
LG Nicole
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@bbbssx:
Ja, ich züchte schon seit einigen Jahren, habe bis jetzt aber noch keine Sorte angemeldet. Ist ja auch nur ein nettes Hobby. In der Kiste sind auch Blüten von eigenen Sämlingen.

@nightmare:
Gratuliere, zur schwangeren Hem!
Also ich lagere die reifen Samen im Kühlschrank und säe im Februar aus. Vor der Aussaat werden die Samen ein paar Tage eingeweicht (bis sie im Wasser auf den Boden sinken und nicht mehr oben schwimmen.
Das ist alles total unkompliziert, wenn man es mit manch anderen Pflanzen vergleicht, die die Greenies hier so ziehen.

Hier ist noch ne ganz vernünftige Aussaatanleitung:
http://stores.ebay.de/Stefan-s…ilien.html

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

das ist genau das, was ich gesucht habe.
Au fein, wie aufregend.
Dankeschön!
LG Nicole

.. noch eine Frage, kommen bei den Kreuzungen eher die Muttergene oder die vom Pollenspender durch?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also die Blüten- und Pflanzengröße wird eher von der Mutterpflanze bestimmt, aber die Farben und Zeichnungen und die Blütenform werden von beiden Elternteilen gleich vererbt.

Es bleibt seeehr spannend!

Das mit den tetraploiden und den diploiden Sorten weißt du ja, oder?
Falls nein:
forum/ftopic5251-225.html&highlight=tetraploid#862647
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ja, das habe ich gelesen... Aber nicht verstanden, woran ich erkenne, wer was ist.
Ich habe einfach die Pollen von denen genommen, die eine ähnliche Haptik haben und bei denen die ganzen "Geschlechtsteile" ähnlich aussahen.
Das ist wirklich spannend. Die d.t.s. sieht ja schon toll aus. Was da alles bei rumkommen könnte...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ach Ihr Lieben,

das wird jetzt für mich echt zu tiefgreifend. Bin doch noch ganz neu in Sachen Taglilie.
Dass für mich eine mit dem Namenszusatz "siloam" nächstes Frühjahr in Frage kommt, hab ich kapiert. Aber ich möchte nicht aussäen (dauert für mich doch viel zu lange).

Kann man die nicht auch als Jungpflanze kaufen ? Wenn das jetzt ne idiotische Frage ist, bitte ich um Verzeihung und Nachsicht.

So, nun helft mir mal weiter...
Vielen Dank
Gerda
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@nightmare:
Zitat geschrieben von daylily
Da gibt es kein eindeutiges Zeichen.
Ganz grob gesagt sind bei den Tets die Blütenblätter dicker und mit bisschen Erfahrung kann man bei einigen vielleicht schon von der Optik rauskriegen, dass es Tets sind.
Aber so ein eindeutiges Entscheidungsmerkmal gibt es leider nicht. Es gibt z.B. auch Zwerg-Sorten, die alle tetraploid sind. In den Samenkapseln der Tets sind auf jedenfalls immer viel weniger Samen, die dafür größer sind.
Wenn man eine neuere Sorte kauft, ist die Wahrscheinlichkeit mittlerweile sehr groß, dass man eine Tetraploide bekommt, da mit den Diploiden nur noch sehr wenig gezüchtet wird.


Die "Geschlechtsteile schauen bei allen gleich aus.
Am besten googest du den Sortennamen (daylily und Sortenname). Dann kommen eigentlcih immer irgendwelche Listen von Händlern und da steht dann bei der Sorte ein dip oder ein tet dabei.
Destined to See ist auf jeden Fall tetraploid, du konntest also nur mit einer anderen tetraploiden befruchten.
Was hast du denn noch so für Sorten, die als Vater in Frage kommen?

@Gerda:
Natürlich musst du nicht aussäen! Wenn du eine bestimmte Sorte möchtest, kaufst du einfach einen Fächer davon. Die werden oft wurzelnackt angeboten. Das spart Porto. Gibt mal bei Ebay Taglilie ein, dann wirst du von Angeboten überschwemmt.
Bei Samen weiß man ja eh nie genau, was man bekommt. Die Sorten werden durch Teilung vermehrt und sehen dann genauso aus wie die Mutterpflanze.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

es könnte die Mogeltaglilie vom Pö.....e gewesen sein, erst nistet sie sich in meinen Beeten ein und dann fällt sie über unschuldige Stempel her.

Gerda, hier: http://plant21.de/ haben ganz viele von uns im Frühjahr bestellt. Ich glaube, die neue Preisliste erscheint irgendwann demnächst.
Ich denke, daß alle hier zufrieden sind, mit dem was sie bekommen haben. Die Preise sind auch gut.
Ich werde da wohl auch noch mal stöbern gehen.
lg nicole
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Theresa,
danke für Deine Antwort und PN. (was bitte ist ein Fächer ?)

nightmare,
super Link . Da gehen einem ja die Augen über, toll !

Muß jetzt stöbern, welche ich nehme

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.