Hallo,
ich habe heute von meinem Dad jeweils 4 Samen der Tacca chantrieri und der Tacca integrifolia bekommen,die er sich vor kurzem gekauft hatte aber es nie geschafft hatte bzw. sich nicht getraut hat sie auszusäen.Meinen grünen Daumen würde ich eher als dunkelgrün bezeichnen von daher ab an den PC und belesen.Habe euer Forum nun knapp 3h durchwühlt,meine Augen sind viereckig und ich habe etliche Notizen,bin aber doch noch recht verwirrt,darum dieser Thread auch wenn ihr schon etliche Male auf einige Fragen geantwortet habt.
Das es nicht einfach ist diese Samen zu ziehen weiss ich mittlerweile,aber Samen sind da also versuchen wir´s.
Zu den Methoden gibt es von Keimbeutel über Gewächshaus mit Wasserschale ja einiges und da geht es auch schon los.
Ich dachte mir ich ich teile die Samen auf und versuche verschiedene Methoden.Ist das sinnvoll?
Finde das mit dem Keimbeutel ganz sinnvoll und irgendwer schrieb noch was von Mon Cheri/Ferrero Kästchen als Gewächshaus mit kleiner Wasserschale drin mit Torfquelltopf.
Da es Perlite ja nur in 100l Säcken zu geben scheint,dachte ich an Cocohum.Habe gelesen,dass man das Substrat vorher "backen" soll.Einfach nehmen und ab in Ofen oder noch vorbehandeln?
Besprüht man den Keimbeutel dann in bestimmten Abständen oder reicht die Luftfeuchte in dem Beutel?Gleiche Frage stell ich mir auch beim Minigewächshaus!
Wollte das ganze in mein Wohnzimmerfenster stellen,sofern Sonne scheint ist sie nachmittags auf dem Fenster.Fenster ist mom. Tag und Nacht angeklappt und so warm ist es ja aktuell nicht mehr,könnte das den Samen schaden?Wenn ja was kann man dann tun?
So im Moment fallen mir keine weiteren Fragen ein und ich warte erstmal ab,was an Resonanz von euch kommt.Es wird aber sicher noch die ein oder andere teils bestimmt auch "doofe Frage von mir kommen,möchte ja das aus meinen Samen vieleicht doch was wird
Liebe Grüße
Kerstin
ich habe heute von meinem Dad jeweils 4 Samen der Tacca chantrieri und der Tacca integrifolia bekommen,die er sich vor kurzem gekauft hatte aber es nie geschafft hatte bzw. sich nicht getraut hat sie auszusäen.Meinen grünen Daumen würde ich eher als dunkelgrün bezeichnen von daher ab an den PC und belesen.Habe euer Forum nun knapp 3h durchwühlt,meine Augen sind viereckig und ich habe etliche Notizen,bin aber doch noch recht verwirrt,darum dieser Thread auch wenn ihr schon etliche Male auf einige Fragen geantwortet habt.
Das es nicht einfach ist diese Samen zu ziehen weiss ich mittlerweile,aber Samen sind da also versuchen wir´s.
Zu den Methoden gibt es von Keimbeutel über Gewächshaus mit Wasserschale ja einiges und da geht es auch schon los.
Ich dachte mir ich ich teile die Samen auf und versuche verschiedene Methoden.Ist das sinnvoll?
Finde das mit dem Keimbeutel ganz sinnvoll und irgendwer schrieb noch was von Mon Cheri/Ferrero Kästchen als Gewächshaus mit kleiner Wasserschale drin mit Torfquelltopf.
Da es Perlite ja nur in 100l Säcken zu geben scheint,dachte ich an Cocohum.Habe gelesen,dass man das Substrat vorher "backen" soll.Einfach nehmen und ab in Ofen oder noch vorbehandeln?
Besprüht man den Keimbeutel dann in bestimmten Abständen oder reicht die Luftfeuchte in dem Beutel?Gleiche Frage stell ich mir auch beim Minigewächshaus!
Wollte das ganze in mein Wohnzimmerfenster stellen,sofern Sonne scheint ist sie nachmittags auf dem Fenster.Fenster ist mom. Tag und Nacht angeklappt und so warm ist es ja aktuell nicht mehr,könnte das den Samen schaden?Wenn ja was kann man dann tun?
So im Moment fallen mir keine weiteren Fragen ein und ich warte erstmal ab,was an Resonanz von euch kommt.Es wird aber sicher noch die ein oder andere teils bestimmt auch "doofe Frage von mir kommen,möchte ja das aus meinen Samen vieleicht doch was wird
Liebe Grüße
Kerstin