Tacca Samen

 
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

Hallo,
ich habe heute von meinem Dad jeweils 4 Samen der Tacca chantrieri und der Tacca integrifolia bekommen,die er sich vor kurzem gekauft hatte aber es nie geschafft hatte bzw. sich nicht getraut hat sie auszusäen.Meinen grünen Daumen würde ich eher als dunkelgrün bezeichnen von daher ab an den PC und belesen.Habe euer Forum nun knapp 3h durchwühlt,meine Augen sind viereckig und ich habe etliche Notizen,bin aber doch noch recht verwirrt,darum dieser Thread auch wenn ihr schon etliche Male auf einige Fragen geantwortet habt.
Das es nicht einfach ist diese Samen zu ziehen weiss ich mittlerweile,aber Samen sind da also versuchen wir´s.
Zu den Methoden gibt es von Keimbeutel über Gewächshaus mit Wasserschale ja einiges und da geht es auch schon los.
Ich dachte mir ich ich teile die Samen auf und versuche verschiedene Methoden.Ist das sinnvoll?
Finde das mit dem Keimbeutel ganz sinnvoll und irgendwer schrieb noch was von Mon Cheri/Ferrero Kästchen als Gewächshaus mit kleiner Wasserschale drin mit Torfquelltopf.
Da es Perlite ja nur in 100l Säcken zu geben scheint,dachte ich an Cocohum.Habe gelesen,dass man das Substrat vorher "backen" soll.Einfach nehmen und ab in Ofen oder noch vorbehandeln?
Besprüht man den Keimbeutel dann in bestimmten Abständen oder reicht die Luftfeuchte in dem Beutel?Gleiche Frage stell ich mir auch beim Minigewächshaus!
Wollte das ganze in mein Wohnzimmerfenster stellen,sofern Sonne scheint ist sie nachmittags auf dem Fenster.Fenster ist mom. Tag und Nacht angeklappt und so warm ist es ja aktuell nicht mehr,könnte das den Samen schaden?Wenn ja was kann man dann tun?

So im Moment fallen mir keine weiteren Fragen ein und ich warte erstmal ab,was an Resonanz von euch kommt.Es wird aber sicher noch die ein oder andere teils bestimmt auch "doofe Frage von mir kommen,möchte ja das aus meinen Samen vieleicht doch was wird

Liebe Grüße
Kerstin
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

Hallo nolina,
danke für den Tipp,den Thread hab ich mit als erstes studiert

LG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Stell sie nicht in die Sonne, das hat meine umgebracht. Seitdem habe ich es noch nicht wieder versucht.
Die Idee mit den verschiedenen Arten, die Samen zum Keimen zu bewegen, finde ich gut. Allerdings sind jeweils 4 Samen recht wenig.

Kokohum ist eine gute Idee, das benutze ich auch gern.
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

Hallo Elfensusi,
danke für Deine Antwort.Also ist die Idee mit einem Samen pro Keimbeutel bzw. Minigewächshaus nicht gut?Hatte mir jetzt gedacht ich mach 1 Keimbeutel mit Perlite (habs in kleinen Mengen bei Ebay erstöbert) mit einem trockenen Samen,1 Samen den ich vorher in Wasser leg (wielang muss der eigentlich im Wasser quellen?) 1 in Kokohum und einen in Aufzuchtserde im Gewächshaus.Hab ja 5 Samen in jeder Tüte,einer ist aber jeweils schon aufgeplatzt die braune Hülle,denk mal der ist kaputt,oder kann ich den auch noch verwenden?
Und zum Thema nicht in die Sonne,dann wohl lieber nicht in die Fensterbank,besser in die "Mitte" des Raumes?

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die Keimquote ist sowieso nicht so gut bei Taccas, Du wirst kein reelles Ergebnis bekommen, mit jeweils einem Samen. Taccas mögen es schon hell, aber keine Sonne. Meine Kleinen sind, wie schon mehrfach geschrieben, an zuviel Sonne zugrunde gegangen.
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

ja das hab ich schon oft gelesen gestern.ist denn in so einem keimbeutel etwa 25grad?
hmm dann werde ich das mit dem minigewächshaus sein lassen und nur die keimbeutel anwenden,ihr hattet damit ja größere erfolge.jetzt muss ich mich nur noch für kokohum oder perlite entscheiden.also kann ich ruhig alle 4 in einen beutel tun?oder 2 in perlite und 2 in kokohum,oder ist das auch zu wenig?
sorry bin bestimmt nervig,aber ich frage lieber einmal zu viel bevor ich was falsch mache
du sagtest du haust das Substrat in Ofen,das Koko muss ich ja dann eh erst "auflösen und danach direkt in Ofen?Hast Du deine Samen damals ins Wasser gelegt vorher?

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich hatte sie in einem Joghurt Becher mit Folie drüber, auf der Fensterbank stehen, glaube ich. Ich säe nach Gefühl aus und schneide auch nach Gefühl zurück, vielleicht machst Du es auch so. Ich fahre meist gut damit.
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

na ich werde ma schaun was ich mache und halte euch auf dem laufenden wie grün mein daumen ist
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

Noch ne doofe Frage.Könnten die Samen in nem Inkubator was werden?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
sind etwa 30grad schon wieder zu warm zur Aufzucht?Ihr schriebt etwa 25Grad.

LG
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

ich hatte mir einen brutkasten für reptilien ergattert,habe perlite geholt und habe am 14.09.09 jeweils 2 samen in diese zip-beutel getan und jeweils 2 in die plasteschalen getan(wo eigentlich die reptilieneier reinkommen).habe in der ersten zeit immer fleissig gelüftet,aufgepasst das die temp. immer 25° war,doch irgendwann habe ich sie einfach vergessen,sie waren dann auch wegen umräumarbeiten ewig zugestellt.heute habe ich den raum mal aufgeräumt und wollte die ganzen samen eigentlich wegfeuern,weil ich dachte ich habe sie jetzt min. 3 monate net angeguckt,das fenster in dem raum war ständig auf kipp also werden sie eh n kälteschock ham,heizung im brutkasten war ja auch aus.und ich dacht ich guck nicht richtig da war da glatt n keimchen dran.von den beiden nivea samen hab ich n foto gemacht und bei den chanteri ist auch was zu sehen,was n keimchen werden könnte
bin völlig aus m häuschen und wees jetzt garnet wie ich richtig weiterverfahre oh man oh man muss gleich mal durchs forum stöbern

p.s. das sind nivea samen aus dem zip beutel die aus dem plasteschälchen sind wohl nix geworden
DSC00058.JPG
DSC00058.JPG (17.18 KB)
DSC00058.JPG
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

man....da bin ich ja richtig neidisch!!!!

ich versuche seit sommer diesen jahres taccas aus samen zu ziehen... und nie klappt es....
die ältesten samen sind jetzt seit anfang september im terrarium (hab es zum zimmergewächshaus umfunktioniert....fotos sind in meinem blog).
die samen liegen einmal auf und einmal unter einem gemisch aus anzuchterde und sand.
habe die beiden pötte noch nicht weggeworfen, weil ich jetzt öfter gelesen habe, dass es 6 bis 9 monate dauert, bis sie keimen...sin eigendlich 20 grad ausreichend zum keimen???
wäre echt schön, wenn es klappen würde...wie lange sind die samen eigendlich haltbar? habe nämlich noch welche als sicherheit aufgehoben, falls mal wieder was nicht klappt....
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009

tweety1181

huhu maus,
also ich kann dir dazu nur sagen,dass meine keine 20° grad hatten,wie schon geschrieben,ich hatte in dem zimmer alle 3 fenster auf kipp bis vor etwa 1woche,da wars dann nämlich so kalt in dem raum,dass ich mich weigerte dort wäsche aufzuhängen.der deckel meines brutkastens war verschlossen,dass wasser war aber nicht durch das thermometer beheizt.ich denke ich hatte einfach nur ganz viel glück.nun hab ich sie hier in der stube stehn und hab auch die heizung im kasten an.
hab bis eben gestöbert,aber so wie ich das lese,hattet ihr eure samen im substrat und irgendwann kamen dann kleine blättchen,kommt das bei mir auch noch oder sollte ich sie eintopfen?wenn ja wie rum samen nach oben oder ins substrat?kann ich wieder perlite nehmen?
mal wieder 1000 fragen

lg kerstin
DSC00060.JPG
DSC00060.JPG (37.92 KB)
DSC00060.JPG
DSC00059.JPG
DSC00059.JPG (31.06 KB)
DSC00059.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.