Super Jiaogulan

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Habe das Kraut der Unsterblichkeit auch,mein Kater hatte das so ziemlich abgefressen

Aber es ist ganz schnell wieder gewachsen
426.jpg
426.jpg (103.12 KB)
426.jpg
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2007

Natty

Ich habe auch diese Jiaogulan-Pflanze bekommen und sofort ins Freie gepflanzt, damit sie schön hochranken kann. Vier Tage später - ich hatte zuvor nicht nachgesehen - waren fast keine Blätter mehr zu sehen, wahrscheinlich von Schnecken (obwohl ich keine gesehen habe) aufgefressen. Eine Schleimspur war noch auf einem Rest von einem Blatt zu sehen. Deshalb kann es sicher keine freilaufende Katze gewesen sein.

Nun habe ich die Pflanze wieder separat in einen Topf gepflanzt, werde natürlich ein großes Auge darauf werfen und hoffe, dass diese Pflanze der "Unsterblichkeit" - die ja nicht lange gedauert hat -, sich erholt. Ich bekam Jiaogulan von einem sehr lieben Menschen geschenkt und möchte, dass sie wieder gedeit. Was habe ich falsch gemacht?

Vielleicht hat jemand einen guten Tipp dafür, wie ich die Pflanze retten kann?

Natty
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

unser Jiaogulan, wächst (prächtige 53 cm) und gedeiht wundervoll, trotz das wir ihn pausenlos, die Blätter für leckeren Tee oder Salat ausrupfen
PICT0421.JPG
PICT0421.JPG (125.07 KB)
PICT0421.JPG
PICT0420.JPG
PICT0420.JPG (127.2 KB)
PICT0420.JPG
PICT0419.JPG
PICT0419.JPG (130.54 KB)
PICT0419.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

Ich hab auch eine Jiaogulan-Pflanze, bekommen da war sie ca. 10 cm und jetzt stolze 28 cm groß.
Die wächst an allen Seiten mit neuen Trieben ,das ist bei dem tollen Wetter auch nicht schwer.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2007

Natty

Ute, da kann ich ja nur vor Neid erblassen !!! Wie ich sehe, hast Du die Pflanze im Topf gelassen, steht sie überdacht in einer Loggia, oder in der Wohnung?

Danke Alexander für Deine Antwort, das läßt ja hoffen.

Vielleicht habe ich Glück und meine Topfpflanze wird sich wieder erholen.

Dass man die Blätter auch in einen Salat geben kann, war mir neu. Ich habe nur bei Wikipedia gelesen, dass es einen einzigen Bäcker gibt, der auch Jiaogulan-Brot herstellt und innerhalb Deutschlands versendet.

Ich muss noch die vorherigen Seiten zu diesem Thema durchlesen, kam noch nicht dazu, ich bin z.Zt. nicht an meinem Wohnort bin und deshalb wenig Zeit habe.

Gruß Natty
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

unsrer steht frei auf dem Balkon


mal was andres: wie trockne ich sicher die Blätter vom Jiaogulan, und wie benutze ich dann die getrockneten Blätter richtig ?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meiner von Leines macht sich auch sehr prima!
IMG_7903.JPG
IMG_7903.JPG (702.78 KB)
IMG_7903.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Ute

mal was andres: wie trockne ich sicher die Blätter vom Jiaogulan, und wie benutze ich dann die getrockneten Blätter richtig ?


Kann mir jemand dies bitte sagen, bitte - = DANKE
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hallo greenies,
joa, habe auch mal ne frage...isch bin auch stolzer besitzer dieser wunderschönen pflanze:-D
ich wollte mir auch mal nen tee aus son blatt machen bzw. hinzufügen...man nimmt aber die frischen blätter...wieviele sollte man nehmen bzw. darf man nehmen...und dann habe ich ne andere idee, weiß nicht,ob die gut ist...ich wollte mal wieder götterspeise machen und da kam mir die idee, dat man bevor es ganz fest ist, ein paar blätter unterrührt...denk ihr dat kann man machen und funkt??? sieht bestimmt dann voll cool aus, mmit den den dekorativen blätter in der götterspeise oder???

lg derben
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

@Derben, die Sache mit der Götterspeise funktioniert bestimmt, du solltest aber vorher mal so ein Blatt probieren, ob dir das schmeckt und ob du dir das in einer Götterspeise vorstellen kannst. Ich mag die z.B. nur im Tee. Ich mische die Blätter für Tee immer mit anderen Teekräutern und nehm dann pro kleiner Tasse ein kleines Blatt...große Tasse großes Blatt...Kanne 3 Blätter.
Wie man den trocknet und ob das dann schmeckt weiß ich nicht, probieren geht über studieren, hängt doch mal ein paar Blättchen luftig und schattig auf und kostet mal obs noch schmeckt.

Viele Grüße
Ive.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
In die Götterspeise würde ich auch lieber Zitronenmelisse oder Fruchtsalbei legen. Es sieht übrigens total klasse aus, wenn du erst eine Schicht rote Götterspeise machst, die Blätter auflegst und nach den völligen Aushärten eine Schicht gelbe über die Blätter giesst und ebenfall aushärten lässt...

Jiaogulan schmeckt irgendwie nach Anis und Lakritz...
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Roadrunner

Jiaogulan schmeckt irgendwie nach Anis und Lakritz...



nö weder noch, er schmeckt wie leckerer Kamillentee
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

So hier habt Ihr Bilder

wir haben ihn ja zum Friseur geschickt und die Blätter dazu getrocknet in der Sonne (und mit nem Netz drüber gespannt und an den Seiten mit Klammern befestigt, damit kein Wind es wegwedeln konnte) und seperat an nem warmen nicht feuchten Ort 2 Wochen lang nu. Jetzt zermörsern wir diese und tun sie ins Glas, so das wir für den Winter: TEE haben denn man dann in so ne Siebkugel tut und ab damit in den Topf und ziehen läßt

na ihr wißt schon was ich meine
PICT0567.JPG
PICT0567.JPG (113.48 KB)
PICT0567.JPG
PICT0566.JPG
PICT0566.JPG (132.07 KB)
PICT0566.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.