Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Scally ich kenne die Plage mit Kies nach Hause schleppen, so lang waren meine Arme vorher noch nie. Das habe ich aber nur einmal gemacht , das nächste Mal habe ich den Rentner-Mercedes genommen.
Der war aber auch zu schwer mitsamt Kies, um ihn in den Bus rein und wieder rauszuhieven.
Ab da lies ich ihn mir in kleineren Mengen schicken. So viel brauche ich doch nie.
Der Zuschlagstoff ist ja schon super erklärt worden.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Yaskini,

ich habe noch keinen Rentner-Mercedes, sollte ich mir vielleicht auch mal besorgen. Nachdem ich vor einiger Zeit meinen heiß geliebten Mini verschenkt habe, obwohl der noch super fuhr, hätte nur noch durch den TÜV gemusst, ist das schon eine riesen Umstellung, alles zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erledigen. Es ist ja nicht immer gleich ein Chauffeur zur Hand, wenn man ihn braucht. Bei besserem Wetter kann man ja vieles auch mit dem Fahrrad erledigen. Wird wohl Zeit, dass ich mir wieder einen kleinen Floh zulege. Mal schauen.

Heute war ich bei uns in der Innenstadt in so einem kleinen Blumengeschäft, in dem ich fürs Büro oftmals Blumensträuße besorge. Und da sah ich dann ganz versteckt diese rote hier:

http://www.amigoplant.nl/readon.php.... ... tegoryid=1

Als ich mir diesen Link gestern oder vor zwei Tagen ansah, da dachte ich noch so beim Gucken, die könnte wohl angesprüht, also bemalt worden sein. Den Gedanken verwarf ich dann aber gleich wieder, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass man Pflanzen derartig misshandelt. Das kann doch nicht gut für Pflanzen sein, sie solch einer Prozedur auszusetzen. Jedenfalls gabs in diesem Geschäft auch diese roten und bei den neuen Blättern in der Mitte kamen dann grüne, also die Originalblätter hervor. Deswegen fiel mir das auch erst auf, dass das Blattrot nicht naturgetreu war. Wäre ja zu schön, um wahr zu sein, wenn es diese Pflanze in Natur so gegeben hätte.

Viele Grüße
Scally
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Scally,diese Pflanze wird im Herbst rot,soweit Ich den Text von Amigoplant übersetzen konnte.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Ach, das ist ja ein Ding. Danke Elke. Ich habe den Text leider nicht so richtig verstanden, einiges schon, aber nicht alles.

Als ich heute in dem Blumengeschäft diese Pflanze in der Hand hatte, da fragte ich die Verkäuferin, ob die die Pflanze angemalt oder angesprüht worden sei, und sie sagte ja, und dass es wohl ein Fehlkauf gewesen wäre. Dort standen 4 oder 5 Stück von denen herum für € 9,95 und die waren von der Größe so mit Topf ca. 19 cm hoch und vom Durchmesser so 16 cm (in einem 12er Topf). Oben waren die inneren 3 kleinen Blätter so mittelgrün. Es fühlte sich aber auch gar nicht unecht an. Ich denke, die hatte wohl nicht so sehr viel Ahnung, die Verkäuferin. Ich habe die auch nur kurz in der Hand gehabt, da ich sehr in Eile war.

Egal, ich werde diesen Holländer einfach morgen mal anschreiben und fragen, wie es sich mit der roten Farbe verhält, irgendwie finde ich die Farbe ganz interresant, wenn sie denn echt ist.

Im Internet habe ich daraufhin gestern einfach mal den Namen eingeben, aber leider stieß ich auf keine weitere dieser Kreation.

Gute Nacht,
Scally
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Scally das gibt es durchaus das sie Pflanzen mit Farbe besprühen damit sie ein interessanteres Aussehen bekommen.
Die lassen sich immer wieder etwas neues einfallen um die Kunden anzulocken.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Yaksini,

in der Tat, diese Echiveren waren doch tatsächlich mit roter Farbe besprüht. Ich war gestern nochmals in diesem Geschäft und da sah ich dann, dass die Farbe schon abblätterte und man das mittelgrüne der Blätter sehen konnte, auch ging die Farbe mir dem Fingernagel ab. Mein Gott, dass man so etwas den Pflanzen antut, die können doch gar nicht mehr richtig atmen sprich Sauerstopf bekommen - oder? Das wäre ja fast so, als würde man mich bis zum Kopf in Sand stecken oder einbuddeln oder mich mit Mörteln einkleistern. Schrecklich finde ich das. Ich wusste das nicht, das so etwas auch praktiziert wird.

Beste Grüße
Scally
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Scally um Weihnachten rum wurde die dick mit Glitter beklebt verkauft... ..leider gibt es zuviele Leute die sowas toll finden und die Pflanze nicht als Lebewesen sondern als Dekoelement betrachten
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich glaub, der darf hier her, habe ich noch nicht lange aber bekommt die ersten Blüten, freu!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Habe entdeckt, dass meine Aloe eine Blüte schiebt-- jööööhh
Bei der Euphorbia vallida schaut es auch so aus (sie ist ein bischen staubig )
Zudem entwickele ich mich gerade zum Haworthia, Gasteria und Hybriden Fan-deshalb noch zwei Bilder meiner neuesten Errungenschaften
P1030453_600_450.jpg
P1030453_600_450.jpg (40.28 KB)
P1030453_600_450.jpg
P1030455_600_450.jpg
P1030455_600_450.jpg (48.57 KB)
P1030455_600_450.jpg
P1030440_600_450.jpg
P1030440_600_450.jpg (44.36 KB)
P1030440_600_450.jpg
P1030448_600_450.jpg
P1030448_600_450.jpg (44.24 KB)
P1030448_600_450.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin.Ein kleiner Ableger meiner Kalanchoe bekommt Blüten.Ist das normal? Ich frage nur deshalb,weil mein großer gar nicht blüht
20100316_0001.JPG
20100316_0001.JPG (126.83 KB)
20100316_0001.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn alle Kalachoen gepflegt werden wie die blossfeldiana, dann sollte die kühler und trocken überwintert werden und ab November solltest du ihr für ca. 6 Wochen lediglich 9 Stunden Licht am Tag gönnen, das heißt abdecken und dann klappt das auch wieder mit der Blüte
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe hier auch eine Sukkulente ist wohl irgendeine Gasteria.
Meine Bilder 1129a.jpg
Meine Bilder 1129a.jpg (50.16 KB)
Meine Bilder 1129a.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Rainer, da würde ich glatt auf eine Gasteraloe tippen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

einer Gasteria "Little Warty" sieht sie auch sehr ähnlich ...
http://superviolet.ru/UserFile…0Warty.jpg
Oder ist das auch schon eine Hybride ? Woran kann man die eigentlich eindeutig erkennen oder geht das garnicht ??

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Vielleicht an den Blüten?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.