Sukkulenten-ohne Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke, tubanges!
Ich hoffe, man erkennt bei den grünen "Erwachsenen", dass sie alle unterschiedlich sind.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Rinny !!!!
Die sind ja auch richtig schön !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Sempervivum zwischen den tollen Lewisien-der hat auch eine tolle Farbe ! Und der auf dem Foto darunter in rot mit grünen Spitzen -super (habe es sorum noch garnicht gesehen !)
Und auf dem ersten Bildern von Deinen Kindel, die unten mit den vielen kleinen Blättchen-die sind auch super-da haben sich die kleinen aber richtig gemacht !!! Und sind schon am kindeln
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke, danke!! Ich fand sie so nett, darum ahbe ich die Großen mitgenommen vom Dehner....

Also falls wir mal übers Tauschen nachdenken wollen.....
Kann ja auch später sein, eigentlich hat man ja keinen Platz mehr.....
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von Rinny
Danke, tubanges!
Ich hoffe, man erkennt bei den grünen "Erwachsenen", dass sie alle unterschiedlich sind.


Ja, das erkennt man gut.

Ich find die überwiegend rote toll, die mit den grünen Spitzen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich glaube die hätte ich beim Dehner auch nicht stehen lassen !
Und beim Tauschen bin ich dabei !!!!!
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

wollte mal Wissen was ich machen soll. Meine Aloe bekommt ein Ableger ( nennt man das so ?) Soll ich das jetzt noch dort lassen bis im Frühjahr bis es groß gennug ist , oder schon in einen eigenen Topf setzen ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo vonne!
Mch doch mal ein Foto, manchmal haben die unten schon so Ansätze von Wurzeln, dann kann man sie auf jeden Fall abmachen, ansonsten lieber noch dranlassen
Meist sitzen die ja auch schon daneben ...

Anbei noch ein Foto von meinem Pachyphytum glutinicaule und eine Nahaufnahme von den Blüten der Echerevie....die finde ich einfach so schön...
Nachdem ich im Internet über die Kalanchoen recherchiert habe-die haben ja tolle Blüten !!!!!!!! Ich fürchte auf dem Balkon wird es demnächst noch enger .....
100_3236.JPG
100_3236.JPG (493.53 KB)
100_3236.JPG
100_3215.JPG
100_3215.JPG (416.29 KB)
100_3215.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Scrooge die Aptenia sieht sehr interessant aus-würdest Du nochmal Fotos einstellen, wenn sie blüht ???
Der Sedum auch sehr hübsch und diese Walzenwolfsmilch ist sehr speziell
Anbei ein Bild einer Echeverie elegans-hoffe sie bekommt demnächst viele kleine, wenn es mehrere sind gefallen sie mir noch besser ...
100_3248.JPG
100_3248.JPG (624.32 KB)
100_3248.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Aptenia ist am Blühen..................
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Naja die Blüten habe ich auf dem Bild schon gesehen, ich dachte die gehen vielleicht noch ein bischen auf (in Richtung Mittagsblume oder so...) habe die in natura noch nicht gesehen....
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@ Sukkulenten-Tante:
auf dem Photo sind sie noch nicht richtig aufgeblüht. Es ist immer schwierig, da den richtigen Zeitpunkt zu erwischen - aber ich werde sehen, was sich machen läßt.

Wegen meiner Freilandkakteen bekommt die Walzenwolfsmilch alle paar Wochen mal ein wenig Kakteendünger ab. So hat sie sich innerhalb von 9 Monaten von einer 0-8-15-Gärtnerei-Jungpflanze mít 2-3 Stengeln in dieses Monstrum verwandelt, das immer so aussieht, als wollte es einen anspringen und auffressen.


Im folgenden Thread hätte ich noch ein Bild meiner Madagaskarpalme:

forum/ftopic31407.html
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2008

-Tine-

Hi! Ich melde mich dann auch mal in diesem Post zu Wort. Sukkulenten-Tante hat mich hergelotst, und ich liebe ja auch Sukkulenten! Bei Muttern zu Hause habe ich das ganze Wohnzimmer zugetopft, mit allerlei Mitbringseln, Blattstecklingen, und Brutblättern... Bei meiner besseren Hälfte hier muss ich mich in der Wohnung leider einschränken - aber draussen auf dem Balkon habe ich freie Hand! Was liegt da näher, als meine Sempervivum-Leidenschafft wieder zu erwecken?
Meine bisherige Sammlung habe ich in einen Bestimmungs-Post eingestellt =>siehe hier. Die Namenssuche werde ich aber wahrscheinlich aufgeben (müssen)... Is ja unmöööööööööglich!!!!
Ein neues Bild frisch von heute habe ich aber noch für Euch: Drei meiner Jovis sind gerade "schwanger" geworden!
@Rinny: Für einen zukünftigenTausch melde ich mich doch auch gleich mal... Hab' mich total in zwei Deiner Semps verkukkt!
Jovi1-3.jpg
Jovi1-3.jpg (50.02 KB)
Jovi1-3.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Scrooge -ich weiß auch nicht warum aber diese Walzenwolfsmilch sieht wirklich gefährlich aus, zuhause auf dem Weg zur Post steht ein Kübel mit ihnen-die beäugen einen wirklich immer
@Tine Hallo !!!
Mit den Namen der Sempis-ich finde das auch höchst schwierig, da sie sich ja sich ja auch sehr im Laufe eines Jahres verändern und es dann auch noch vom Standort abhängt .....
Hast Du Deine auf dem Balkon denn einfach in Kästen oder irgendwelche Spiralen, Steingärten-Nachbildungen ???? *neugierig sei* Und Du hast Dich wirklich auf Sempervivum udn Jovibaba beschränkt ????? *kaum zu glauben*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.