Sukkulenten auf mineral. Substrat vermehren?

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2009

Noferura

Hallo,

ich habe so einige Blätter von Sukkulenten aus dem Baumarkt geschenkt bekommen und möchte diese nun vermehren.

Jetzt habe ich Blätter von Echeverien die schon Wurzeln gebildet haben und....

- Echeverienblätter ohne Wurzeln
- Sedumblätter ohne Wurzeln
- Kleinen Steckling einer Opuntia subulata ohne Wurzeln
(alle Schnittstellen sind trocken)

Mein Problem ist das ich hier im Forum meist nur die Information gefunden habe, die Stecklinge auf Erde (Kakteen, Torf-arme etc.) zu legen und abzuwarten bis sie Wurzeln bilden. Ich will für meine Sukkulenten aber nur mineralisches Substrat (selbst gemixt aus Lava, Bims, Kies und Tongranulat, Rezept auch hier aus dem Forum) benutzen.

Darf ich die Sukkulenten nun auf die ganzen Steine legen zum bewurzeln oder muss es Erde sein? Und wenn es Erde sein muss, wurzeln die "in die Erde hinein"? Das wäre dann nämlich ein wenig kontraproduktiv für mich, da ich sie da später wieder raus holen müsste.

Wie verfahre ich mit den Blättern die schon Wurzeln haben? Ins mineralische Substrat und gießen/erstmal nicht gießen (?), wann weiß ich, dass sie dort wachsen?

Außerdem noch, wenn ich die Blätter und Stecklinge jetzt bewurzeln lasse etc., was ist mit der Winterpause? Die halten doch noch keine weil sie zu jung sind oder?

Viele Detailfragen, ich weiß. Aber ich bin noch totaler Anfänger bei Sukkulenten und würde gerne alles richtig machen, damit ich die tollen Echeverien groß bekomme... nun und mein Buch zu dem Thema ist noch unterwegs .

Ich danke schon mal im voraus!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die kannst du durchaus auch ins mineralische stecken, hab ich auch gemacht und es hat geklappt. Eventuell sollte ein Humusanteil mit rein gemischt werden.

Die Echeverien müsste nach 3 Wochen wurzeln, gießen bitte nicht ...eher sprühen

Die Blättchen die schon Wurzeln haben gießt du wenig und sehr vorsichtig, am besten von unten.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Ich bewurzel meine Sukkulenten, egal ob Kaktus oder Crassula ausschließlich auf rein mineralischen Substraten - klappt einwandfrei. Gießen tu ich erstmal gar nicht, nur ganz wenig besprühen.

LG alex
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Für die Echeveria ist der Vogelsand aber zu kalkhaltig... ....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Funktioniert aber trotzdem!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mag ja sein, aber zuviel Kalk ist nicht gesund...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Geht ja nur ums Bewurzeln!

Sobald Wurzeln da sind, ab ins mineralische Substrat!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wie du meinst, ich denk da anders mittlerweile
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2009

Noferura

Vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps!
Schade, dass der Kalk im Vogelsand die Sukkulenten stört, aber Danke trotzdem für den interessanten Tipp Dieter! Ich denke ich werde es später mal probieren, wäre aber auch toll wenn man den Anis in irgendwas anderes mischen könnte, was weniger Kalk enthält (das muss ich mal googeln).

Kann jemand vielleicht noch auf meine Frage bzgl. Winterruhe eingehen? Wie alt, groß sollten Sukkulenten sein um in Winterruhe zu gehen?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn du jetzt nur Steckliunge hast solltest du die durchkultivieren....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es reicht eigentlich auch, die Blätter nur irgendwo hinzulegen, egal wo, und die Wurzeln kommen und wenn diese lang genug sind, topft man sie ein, ganz einfach.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2009

Noferura

Ja, es sind alles nur Stecklinge oder Blätter. Danke, dann kultiviere ich erstmal und wenn sie nächstes Jahr größer sind, frage ich nochmal nach ob sie schon in Winterruhe sollen.

Danke Stefan! Das habe ich nicht gewusst, dachte es müsste schon eine geeignete "Unterlage" vorhanden sein, damit sie überhaupt bewurzeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.