Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

hattest du nicht letztens schon mal so eine hübsche Gasteria erworben

Der Dachwurz ( Sempervivum ) ist eine winterharte Pflanze für draußen.
Es ist keine Zimmerpflanze
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen,
was für eine Pracht, toll

Stefanie,
ja, das ist meine 2. Gasteria, aber die Zeichnung ist irgendwie anders.
Der Dachwurz wird bald auf den Balkon umziehen...

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe nun den neuesten Blütentrieb meiner Jatropha podagrica radikal gekappt. Irgendwie hat die Pflanze doch ausreichend mit ihren 8 Fruchtkapseln zu tun und ich möchte keine weiteren Früchte.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann mache ich jetzt mal ein bisschen Werbung für die Gattung Gasteria.
Es gibt Gasteria in vielen Größen und Farbgebungen.
Meine kleinste ( Gasteria maculata cv variegata ) misst ca 7cm in der Breite, die größte ( Gasteria schweickerdtiana ) 50 cm
Gasteria213 009yy.jpg
Gasteria213 009yy.jpg (45.12 KB)
Gasteria213 009yy.jpg
Gasteria213 008yy.jpg
Gasteria213 008yy.jpg (49.16 KB)
Gasteria213 008yy.jpg
Gasteria213 005yy.jpg
Gasteria213 005yy.jpg (48.5 KB)
Gasteria213 005yy.jpg
Gasteria213 003yy.jpg
Gasteria213 003yy.jpg (46.07 KB)
Gasteria213 003yy.jpg
Gasteria213 001yy.jpg
Gasteria213 001yy.jpg (45.48 KB)
Gasteria213 001yy.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe eigentlich nur eine einzige Gasteria und ich glaube, ich habe sie noch nie fotografiert.
Sie sieht so ganz anders aus - klein, geduckt, knochenhart. Im Moment sitzt sie noch in der Schale von dem Köcherbaum, aber langsam wird es doch Zeit für ein eigenes Zuhause.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Über ein Bild würde ich mich natürlich freuen

Auch sehr schön und faszinierend sind die zahlreichen Hybriden aus Gasteria und Aloe oder Haworthia Hier mal zwei Beispiele...
Gasteria213 013yy.jpg
Gasteria213 013yy.jpg (48.3 KB)
Gasteria213 013yy.jpg
Gasteria213 011yy.jpg
Gasteria213 011yy.jpg (47.29 KB)
Gasteria213 011yy.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, ich mache mal ein Bild. Die Gasteria gehört zu den Pflanzen, die bei mir momentan nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Ich weiß noch nicht mal, wie sie überhaupt heißt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zum Glück brauchen die auch nicht so viel Aufmerksamkeit, sonst sähen meine auch anders aus
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,

von mangelnder Aufmerksamkeit möchte ich bei Deiner beneidenswerten Sammlung der Gasterien nicht sprechen, sie sehen echt super aus, richtig knackig.

Meine müssen noch ein wenig wachsen, aber auch so klein gefallen sie mir ausnehmend gut.
Ich habe nicht das nötige Wissen, und auch nur ne olle Kamera, doch ich denke, dass ich zwei verschiedene habe

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, Stefanie, da ist die Gasteria - frisch eingetopft:

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Lorraine,

da hast du aber auch ein sehr schönes Exemplar
Und vernachlässigt schaut die auch nicht aus...im Gegenteil


Gerda,

dankeschön
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Deine Gasteria sieht toll aus!! Meine sehen im Moment, durch ihren Balkonaufenthalt, leider nicht so schön grün aus.



Nachdem ich meinen Gerrardanthus macrorhizus vor ein paar Wochen größer getopft habe, legt er wieder ordentlich los. Irgendwie macht mir sein Wachstum etwas Angst. Jetzt steht er im 11cm Topf und die Wurzeln gucken unten schon wieder raus. Auch am Umfang hat er wieder zugelegt und kriegt jetzt lauter neue Ranken. Wenn ich ihn nicht selber letztes Jahr ausgesät hätte, würde ich nicht glauben, dass er erst ein Jahr alt ist.




Sonst bin ich im Moment total von meinen 3 kleinen Pelargonium triste begeistert. Ausgesät hab ich sie Anfang Mai, gekeimt sind sie Ende Mai/Anfang Juni und vor einer Woche kam noch einer nach.
IMG_1441.JPG
IMG_1441.JPG (126.62 KB)
IMG_1441.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Swala

Wie pflegst du deinen Gerrardanthus ?
Der schaut ja wirklich klasse aus
Da kann sich meiner dreimal hinter verstecken

Dafür hat meiner eine Ranke von über nen Meter
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, vielleicht mag die ja gar nicht so betüddelt werden und fühlt sich daher wohl. Ich hab mich heute eigentlich zum ersten mal für dieses Jahr um sie gekümmert.

Swala, Du hast aber tolle Pflanzen!!!
Wo hast Du denn die Samen von Pelargonium triste aufgegabelt? Für die hatte ich mich auch schon interessiert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.