Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

stefanie-reptile:
Da warst du schneller als ich
Das 2. könnte doch auch Crassula gollum sein. Oder nicht?

Smoky: Stehen da einige in reinem Sand?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

für mich sind monstrosa und gollum das Gleiche
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

Vielen lieben dank für die schnellen Antworten !

Die stehen alle in einem Kakteenerde/Aquariensand Gemisch.

Manche haben nur die oberste dünne Schicht aus reinem Aquariensand, damit sich keine Viecher einnisten können.

Lg Anne
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo Anne,

Aquariensand ist das??? Hätte beim Anschauen der Fotos auf Vogelsand getippt...
Hattest Du schon Probleme mit "Viechern"?
Ich würde unter die Kakteenerde lieber Bimskies/Lava oder zur Not AquarienKIES mischen (also was Gröberes damit das Substrat locker bleibt)und den Sand oben weglassen, da ich mir vorstellen könnte, das es unter dem Sand nach dem Giessen zu feucht bleibt, da ja kaum was abtrocknen kann mit der Schicht obendrauf. Der ist so fein der Sand...oder täuscht das?
Nicht das Dir die Wurzis faulen...
Deine Gasteria halte ich für eine G. verrucosa (warzige Gasterie) - freu' Dich: Du hast wahrscheinlich bald viiiieeeeleeee!

Und: Du weißt schon, das Du Dir da einen unheilbaren Sukki- Sammel-Virus eingefangen hast???

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

Nochmal danke für die tollen und schnellen Antworten.

Ich hatte hier irgendwo gelesen das Kakteenerde/Sandgemisch gut funktioniert.
Aber dann werde ich sie jetzt erstmal in ruhe lassen und sobald sie sich etwas gefangen haben, nochmal umtopfen und dann Bims oder Kies mit reinmischen.
Will ja nicht das da was fault.

Wobei ich meine Aloes auch in dieser Mischung habe und die das gaaaaaaanz prima finden. Sie haben sich alle berappelt nachdem sie in sch... Blumenerde standen...

Jaaa ich habe auch schon über eine Therapie nachgedacht. Mein Vermieter guckt mich schon immer so komisch an wenn ich mal wieder durchs treppenhaus gehe und zwei drei neue kleine in der hand habe

Ich habe jetzt 4 Aloes und zwei große Töpfe mit Aloe Kindeln. Und 9 Sukkulenten und zwei Töpfe mit Keimlingen von den lebenden Steinen

Aber wo wir dabei sind , was habe ich hier ? Habe den kleinen im Gartencenter auf dem Boden gefunden, mit etwas Wurzel dran und mitgenommen. Scheint ihm gut zugehen und nun habe dazu auch noch die Mutterpflanze gekauft, die stand nen meter weiter aufm tisch... Leider in normaler Erde habe sie auch in meine Mischung gestellt.

Einmal die Mutter und einmal der kleine dazu.

Lg Anne
kleiner.JPG
kleiner.JPG (325.63 KB)
kleiner.JPG
Mutter.JPG
Mutter.JPG (396.88 KB)
Mutter.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Dein Neuzugang gehört auf jeden Fall zu den Mesembs.
Sieht nach einem lebenden Granit Pleiospilos nelii aus..

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Fockea edulis Nr. 1, aus Juli 2010. Noch steht sie drinnen bzw. sie steht wieder drinnen wg. dem bescheidenen Wetter, aber morgen kommt sie endgültig mit den anderen Sukkus raus. Regen hin oder her.


F. edulis Nr. 2


Elephantorrhiza elephantina, 2 Jahre alt, selbst aus Samen gezogen


Die dazugehörigen Blätter


Cussonia spicata aus April 2010


Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Bettina: Toll sehen deine Schätze aus
Muß unbedingt ein Update machen,von deinen mir anvertrauten Lieblingen...
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Bettina

Ganz toll
Deine Dickerchen schauen klasse aus


Meine Petopentia will ganz hoch hinaus



Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Smoky,

das ist ein Pleiospilos nelii.

irrlichti,

dann gucken wir mal wessen Blüte sich als erste öffnet Sach ma, warum sind bei deiner frithia denn so braune Teile
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich suche mal wieder was, und zwar kleinbleibende panaschierte Sukkulenten in den Farben weiß/rosa grün.
Es sollte keinerlei Gelbanteil dabei sein. Weiß/rosa sollte überwiegen.

Hat jemand Ideen? Ich brauche 7-8 Pflanzen für eine Schale. Bis jetzt habe ich nur eine Crassula l. Rhapsodie in Pink. Von meiner Euphorbia mammillaris forma variegata könnte ich evtl einen Ableger ziehen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Gürkchen: Dankeschön . Bin schon gespannt auf Deine Fotos. Die Cussonia hat doch bestimmt schon richtig Gas gegeben. Bei mir war sie wg. Platzmangel in einem klitzekleinen Topf. Die ist froh, bei Dir gelandet zu sein .

@Stefanie: Dir auch danke . Die Ranke Deiner Petopentia ist aber wirklich schon hoch. Die von meinen sind noch niedriger.

@Lorraine: Spontan fällt mir Crassula perforata variegata ein. Wobei ich nicht weiß, ob die Dir schon zu groß ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Lechuza scheint den Pflanzen Flügel zu verleihen
die Caudex-Pflanzen gehn darin ab, wie Schmidts Katze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.