Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

es geht weiter: stammtischabend "KAKTEEN UND SUKKULENTE"
wann? dienstag, 3. juli, 20:00
wo? im chat---->STAMMTISCHRAUM
wir freuen uns wieder, diesmal werden es hoffentlich mehr DAS LETZTE MAL WAR KEINER DA!

euer chatmodteam
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01


Update Frithia pulchra - lange wird es nicht mehr dauern
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Tolles Bild! Besonders diese leicht transparenten Enden gefallen mir sehr gut.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bella,

das nennt man Fenster.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Geht euch das mit euren Geldbäumen auch so?

Ich schiebe den Topf jede Woche so weit zurück, dass die Blätter einen Abstand von ~3cm zur Fensterscheibe einhalten.
Nach einer Woche ist ein Blatt dann schon wieder an der Scheibe
Wachsen die wirklich so schnell oder bilde ich mir das ein?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Peg01
Bella,

das nennt man Fenster.

Ah, wieder was gelernt

Ich habe das Problem hier auch mit meinen Käthchens, ich denke einfach, sie neigen sich innerhalb der Zeit mehr zum fenster.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Peg01: Die sieht ja klasse aus!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Peg,ein mega gutes klassen-spitzen-Photo
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

mein frithia schiebt auch eine blüte.
meine fenestraria sieht leider nicht sehr gut aus. irgendwie werden die einzelnen - ähhh - äste (?) zweige (?) immer dünner und schlappriger. zu viel gegossen wird sie nicht. vielleicht doch zu wenig. steht am südfestern. in bims.

nee, der gefällt es leider überhaupt nicht bei mir *seufz* ... schade.

hab mir gedacht, ich stell sie demnächst jetzt einfach mal raus. in der wohnung stirbt sie mir jetzt so oder so ...
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Juhuuu... meine Jatropha multifida keimt.
Ich bin heute Abend von meiner Arbeitswoche und -wohnung heimgekommen und da sehe ich, dass alle 3 Multifida schon an der Frischaltefolie angekommen sind- nach genau 14 Tagen sieht das nun so aus.

Ich denke, dass die Algen mit Sonne und etwas trockenerer Erde verschwinden.
P1100648.JPG
P1100648.JPG (123.15 KB)
P1100648.JPG
P1100645.JPG
P1100645.JPG (172.9 KB)
P1100645.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

July: Süß

Wieso kommen da eigentlich Algen?
Ich hatte noch nie welche
Sind die nur bei manchen Substraten/Erden.
Wo kommen die her?
Aus dem Wasser?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ July

Glückwunsch
Meine wollen irgendwie nicht keimen


Hier mal ein paar Euphorbien

Euphorbia bupleurifolia x susannae




Euphorbia geroldii


selbst gezogene Euphorbia






selbst gezogene Euphorbia


Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ stephanie: Schöne Euphorbienexemplare hast du da.

Ich wollte mal mein Kohlblatt-ähnliches Exemplar von der "Cyphostemma juttae" zeigen. Wenn die blattmäßig so weitermacht, kann die bald abheben. Chic finde ich die ja überhaupt nicht. Die habe ich im letzten Jahr bei Plapp einfach mitbestellt, da es bei der Bestellung schnell gehen musste, und ich mein Limit an der Mindestbestellmenge noch nicht voll hatte. Also, habe ich die aus der Not mit angekreuzt.

Seitdem ich sie mehr gieße im Vergleich zum letzten Jahr, bekommt sie wesentlich schneller Blätter, die größer sind und es sind auch mehr geworden. Zudem steht sie seit ca. 3 oder 4 Wochen im Lechuzagefäß, aber diese Eumel von Blättern hatte sie schon vorher gebildet.

LG Scally
Cyphostemma juttae (3) vom 15.06.2012.jpg
Cyphostemma juttae ( … 2012.jpg (221.93 KB)
Cyphostemma juttae (3) vom 15.06.2012.jpg
Cyphostemma juttae (2) vom 15.06.2012.jpg
Cyphostemma juttae ( … 2012.jpg (306.19 KB)
Cyphostemma juttae (2) vom 15.06.2012.jpg
Cyphostemma juttae (1) vom 15.06.2012.jpg
Cyphostemma juttae ( … 2012.jpg (213.36 KB)
Cyphostemma juttae (1) vom 15.06.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Scally

Dankeschön


Die Cyphostemma juttae wird erst mit zunehmender Größe richtig schön .
Große Exemplare sehen sehr beeindruckend und klasse aus
Aber deine schaut auch schon richtig toll aus
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

Hallo liebe Foren Gemeinde und Sukkulenten Freunde

Ich hab hier mal wieder was neues und wüsste gerne was genau

Bin noch sehr neu bei den Sukkulenten aber ganz verliebt in die schöne Vielfalt und habe inzwischen neben verschiedenen Aloes einige andere

Was sind die hier denn ???

Liebe Grüße Anne
IMG_2335.JPG
IMG_2335.JPG (410.22 KB)
IMG_2335.JPG
IMG_2334.JPG
IMG_2334.JPG (372.61 KB)
IMG_2334.JPG
IMG_2333.JPG
IMG_2333.JPG (356.34 KB)
IMG_2333.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.