Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich habe gerade auch erst Brutblattkindel eingesetzt, die werden auch warm überwintert. Große Brutblätter habe ich nicht, aber da es eine Kalanchoe ist, denke ich, man kann mit ihr so verfahren wie mit Kalanchoe blossfeldiana, die kann ohne Probleme bei Zimmertemperatur durchkultiviert werden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Zusammen,

bin ich hier als Pachypodium-Fan richtig oder gibt es da einen spezial Stammtisch?

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

als Pachypodium-Fan bist du hier genau richtig
Welche hast du denn schon ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Stefanie-reptile,

Da bin ich jetzt echt froh.

Also, ich habe die Pachys erst in diesem Jahr entdeckt. Die sind ja soooo knuffig und ich werde damit auch ganz lange kein Platzproblem haben, da die ja nicht so schnell wachsen.

Es sind inzwischen diese drei Arten:
P. desinflorum
P. rosulatum var. gracilis
P. namaquanum

Eigentlich wolle ich selbst Aussäen. Habe es mir dann aber anders anders überlegt, weil die Samen hier völlig überteuert angeboten werden. Ist ne Frechheit! Bin dann zur Kakteengärtnerei in der Nähe gefahren, die verkaufen leider keinerlei Samen, dafür umso schönere Pachys in allen Grössen und Variationen. Habe mir dann wie immer, wenn ich dahin gehe "Nichts" gekauft!!! Inzwischen sind es eben drei "Nichts" geworden und sie sind zu meinen Lieblingen avanciert.
Welche hast Du denn und hast Du sie selbst gezogen? Falls ja, ist das schwierig?

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

@Yggi,
wie sehen Deine Pachys aus ?Gibt es ein Foto ? Bin Neugierig

LG kessli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kessli,
Bin ja sowas von vernarrt in die Kleinen. Hier ein Foto.
Hast Du auch Pachys?

Liebe Grüsse
Yggi
DSC03358.JPG
DSC03358.JPG (562.4 KB)
DSC03358.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die sind ja wirklich wunderschön

Ich hatte einige selbst ausgesät, aber nur einer hat es überlebt , ein densiflorum v albiflorum.
Aber der ist total knuffig
Werde nächstes Jahr mal auf der Börse in Essen nach Gesellschaft für den Kleinen Ausschau halten
Hier mal ein Bild




Hier auch mal meine Ipomea pubescens- Keimlinge Danke für die sehr keimfreudigen Samen- Polli




Und hier die Petopentia natalensis



Und noch ein paar Baby-Aloen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

stefanie-reptile,
ich habe mir auch vorgenommen (sofern ich meine drei Knuffis gut über den Winter bringe) mich nächstes Jahr noch was umzuschauen, oder dann halt doch selbst was auszusäen. Wie man auf dem Foto sieht hats noch genügend Platz. Würde mich halt interessieren , ob ich das hinkriege. Ist ja immer was anderes, wenn man die Pflänzchen ganz von Anfang an hat. Gratulation zu Deiner P. densiflorum v albiflorum. Die ist ja auch sehr knuffig . Die beiden anderen Keimlinge musste ich jetzt erstmal googeln um zu sehen was das ist. Auch dafür Gratulation. Das macht mir doch gerade Lust auch selbst was zu ziehen.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

Hallo!
Ich freu mich so! Seit ein paar Tagen blüht meine kleine Faucaria! Sie stand den Sommer über auf dem Balkon und jetzt blüht sie!!! Jetzt steht sie natürlich drinnen! Hab mal ein paar Knospen-Blütenbilder gemacht:
faucaria06.JPG
faucaria06.JPG (222.68 KB)
faucaria06.JPG
faucaria05.JPG
faucaria05.JPG (194.05 KB)
faucaria05.JPG
faucaria04.JPG
faucaria04.JPG (239.39 KB)
faucaria04.JPG
faucaria03.JPG
faucaria03.JPG (206.35 KB)
faucaria03.JPG
faucaria02-2.JPG
faucaria02-2.JPG (174.75 KB)
faucaria02-2.JPG
faucaria02-1.JPG
faucaria02-1.JPG (231.22 KB)
faucaria02-1.JPG
faucaria01.JPG
faucaria01.JPG (242.28 KB)
faucaria01.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das sieht gut aus. Ich gratuliere Dir zur Blüte!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Yggi,
ich kenne sie nur als Madagaskarpalme sieht toll aus
meine war ein Meter hoch,habe sie wegen Platzmangel verschenkt.

LG kessli
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Xio,

Glückwunsch auch von mir zu der Blüte. Ich habe auch so eine gezahnte Faucaria.

LG Scally
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

xio,
auch mein Glückwunsch zu Deiner Faucaria,sehr schöne Blüte

LG kessli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

xio,
so Sukkulentenblüten sind doch immer eine Freude! Glückwunsch zur schönen Blüte.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Glückwunsch zur Faucaria-Blüte

Meine F. tuberculosa hatte ja dieses Jahr auch eine Blüte
Immer wieder schön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.