Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ohhhjeeee...Petopentia natalensis treibt schon wieder aus


Gürkchen,

toll deine Senecio
Petopentia 026yy.jpg
Petopentia 026yy.jpg (49.48 KB)
Petopentia 026yy.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also Fockea edulis hat bei mir auch geblüht....war ein wenig enttäuscht...auch wenn die Pflanze als solches mit der dicken Murmel unten doch sehr die Blicke auf sich zieht, fand ich die Blüte sehr unspektakulär...überlege ernsthaft, ob ich ihren Mietvertrag bei mir noch verlängern soll....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Auch ich bin ein wenig enttäuscht, meine Ledebouria ?? treibt Blütentrieb um Blütentrieb, doch wenn ich sie mir so anschaue, sie sind schon sehr mickrig, nicht, dass ich nicht auch kleine Blüten liebe, doch ich bezweifle, ob ich sie überhaupt mit meiner alten Kamera einfangen kann, echt schade...
Immerhin haben Stefanie (oder gürkchen ?) die Blüten ja schon mal gezeigt....

LG Gerda

PS: hab mal zurückgeblättert, sie heißt Ledebouria socialis, danke Stefanie
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ich habe 2000 aus Grand Canaria selbst gesammelten Samen mitgebracht, außer den Yucca sind wie ich jetzt herrausgefunden habe auch Senecio Samen gewesen. Meine Pflanze bekommt immer im Herbst erst Blätter und verliert die Im Frühjahr. Denke das ist normal. Unser Gärtner aus der Nachbarschaft meint zwar das würde sich ändern.....aber jetzt nach 13 Jahren denke ich nicht das da noch was anders wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Ledebouria pauciflora blüht derzeit auch wieder.
Auch wenn die Blüten winzig sind, sie sind wunderschön
Ledebouria 012yy.jpg
Ledebouria 012yy.jpg (46.34 KB)
Ledebouria 012yy.jpg
Ledebouria 013yy.jpg
Ledebouria 013yy.jpg (43.77 KB)
Ledebouria 013yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,
meine Ledebouria violacea treibt Blütentrieb um Blütentrieb. Im Moment sind es 7 Stücker. Die Blüten sind unglaublich winzig, aber sooo niedlich. Leider kriege ich das Foto davon nicht besser hin....

[attachment=1]001.JPG[/attachment]

[attachment=0]003.JPG[/attachment]
LG Gerda
001.JPG
001.JPG (59.78 KB)
001.JPG
003.JPG
003.JPG (45.25 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Deine Ledebouria schaut klasse aus
Und das Blütenbild ist perfekt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Stefanie, leider ist von dem hübschen Blau bei der Blüte auf dem Bild nichts zu sehen, aber es ist ja auch die allererste Knospe, die aufgegangen ist. Vielleicht versuche ich noch mal ein Bild, wenn alle offen sind.
Bin ganz stolz auf meine Ledebouria, denn als ich sie gekauft habe, war sie echt kümmerlich

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Meine Jatropha hat einen langen Blütentrieb produziert nachdem sie alle Blätter verloren hatte. Ich dachte, nun macht sie ihre verdiente Ruhezeit und dann das. Eigentlich wollte ich nach dem Blattabwurf den Caudex tiefer setzen, das habe ich nun natürlich gelassen.
Aber sieht echt komisch aus, diese 3 winzigen Blättchen und dieser lange Stiel...

[attachment=1]001.JPG[/attachment]
[attachment=0]002.JPG[/attachment]

Mein Jatropha bulbifera-Steckling ist wohl hin, ich glaube, das ist auch beim Umtopfen passiert, seufz..Das ist ihm nicht bekommen.


LG Gerda
001.JPG
001.JPG (40.9 KB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (49.97 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

das ist ja klasse... so schöne Blüten zu Weihnachten

Aber tiefer setzen würde ich die Jatropha nicht...die sitzt so genau richtig
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Glückwunsch Gerda
Meine Cussonia-spicata von Maranta,die ich als Sämling bekommen hatte, ist im Wachtum kaum zu bremsen
Super pflegeleicht und keinerlei Schädlinge,seit Jahren.
Danke nochmal
Cussonia-spicata.jpg
Cussonia-spicata.jpg (331.66 KB)
Cussonia-spicata.jpg
2013 Herbst 4 227.jpg
2013 Herbst 4 227.jpg (258.67 KB)
2013 Herbst 4 227.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Toll gürkchen, ich staune immer wieder, was aus unseren kleinen Samenkörnchen wird, besonders dann, wenn man solche Prachtexemplare wie Deine Cussonia spicata sieht.
Ich habe dieses Pflänzchen nie zuvor gesehen, leider kann man ja nicht alles haben.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Gerda,werde im Frühjahr umtopfen und dann mal schauen,wie groß das Pflänzchen wird...
Die Schizobasis-intricatas bekommen langsam alle einen schönen dicken Caudex
Schizobasis-intracata.jpg
Schizobasis-intracata.jpg (215.05 KB)
Schizobasis-intracata.jpg
Anzucht1 140.jpg
Anzucht1 140.jpg (212.01 KB)
Anzucht1 140.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bis zum Frühjahr konnte ich nicht mehr warten,bis mein Cussonia-spicata das neues Heim beziehen durfte.
Auf die breite Fensterbank passte der Kohlbaum nicht mehr hin
Und das war auch gut so,habe ihn kaum mehr aus dem alten Topf heraus bekommen.
Ich mußte ihn aufschneiden,so dick war der Lignotuber schon geworden...
Anzucht1 181 Kopie.jpg
Anzucht1 181 Kopie.jpg (319.74 KB)
Anzucht1 181 Kopie.jpg
Anzucht1 185 Kopie.jpg
Anzucht1 185 Kopie.jpg (256.46 KB)
Anzucht1 185 Kopie.jpg
Anzucht1 189 Kopie.jpg
Anzucht1 189 Kopie.jpg (347.64 KB)
Anzucht1 189 Kopie.jpg
Anzucht1 184 Kopie.jpg
Anzucht1 184 Kopie.jpg (336.64 KB)
Anzucht1 184 Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen,

was hast Du doch für tolle Sukkulenten, ich bin begeistert. Du hast scheinbar das richtige Händchen dafür Dein Kohlbaum ist ne Wucht, im wahrsten Sinne des Wortes, herrlich die saftgrünen Blätter

Meine Jatropha spinnt, kaum habe ich den alten Blütentrieb abgeschnitten, treibt sie schon wieder einen. Dabei hat sie gar keine Blätter mehr, aber vielleicht kommen sie ja noch.
Meine Ledebouria hat auch fleißig geblüht, treibt aber immer wieder neue Blütentriebe. Schade dass die kleinen, aber hübschen Blüten für meine Kamera einfach zu klein sind.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.