Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Schizobasis-intr. hat mini Blüten,freu...
2014  010 .jpg
2014 010 .jpg (44.54 KB)
2014 010 .jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Wunderschöne Blüte und soooo schön fotografiert

Auch diese tolle Pflanze war mir bisher unbekannt, schade, dass ich so gar nicht mehr in Gärtnereien komme....
Mir ist so langsam auch mal nach einer neuen Schönheit, seufz


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Guten Abend!

Habe mir aus dem Urlaub unter Anderem jeweils zwei Stecklinge Kleinia neriifolia und Euphorbia arborea mitgebracht. Da beide stark sukkulent sind, habe ich sie erstmal gut trocknen lassen. Die Kleinia bekommt nun weiche Blätter, die Euphorbie wirft bereits alle ab. Wie topfe ich sie am besten? Mineralsubstrat und dann eher trocken oder besser etwas feuchter halten? Gespannte Luft oder besser nicht?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,meine Kleinia steht in reinem Bims.
Diese Pflanze verträgt nicht viel Wassergabe,eher trocken
Je wärmer sie steht,desto besser,auch trockene Luft macht ihr nichts.
Einmal zuviel gegossen und sie wird eingehen
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Danke Gürkchen, auf dich ist Verlass

Aber bewurzelt hast du sie noch nicht, oder? Soll ich sie einmal kräftig angießen und dann trocknen lassen? So ähnlich wie Plumerien?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Doch habe ich auch schon,von meiner großen Pflanze habe ich Stecklinge bewurzelt.
Sie wurde mir einfach zu groß.
Ich habe meine für einen Tag an der frischen Luft,ich meine ganz ohne Substrat auf einem Küchenpapier liegen lassen.
Vorher die untere Seite noch mit Kohlepulver abgedeckt.
Dann in reinen Bims gesteckt,leicht angegossen und dann in Ruhe gelassen.
Das Ergebniss siehst du auf dem Photo.
So "behaart" war selten einer
Werde in den nächsten Tagen meine drei Steckis zusammen topfen...
Sukkulenten 502.jpg
Sukkulenten 502.jpg (310.04 KB)
Sukkulenten 502.jpg
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Sieht super aus! Habs jetzt bei meinen so ähnlich gemacht. Nur habe ich als Substrat 80:10:10% Seramis / Sand / Blumenerde. Das erschien mir aus der Erinnerung an Tenerifa irgendwie plausibel.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,

meine Jatropha hat sich, nach Abwerfen aller Blätter, jetzt entschlossen, schon wieder einen Blütentrieb zu bilden.
Es ist der dritte !!! Blütentrieb hintereinander, ich frage mich ernsthaft, ob sie sich vielleicht übernimmt, aber was soll ich machen ? Immerhin bildet sie jetzt auch wieder Blättchen, was mich sehr freut.
Der Caudex wird immer länger, was mich ein wenig stört, doch wie sagte ich schon oben, wass soll ich machen ?
Ich lasse sie einfach machen, sie wird schon wissen, wiewiel sie aushält....

[attachment=0]536.JPG[/attachment]

LG Gerda
536.JPG
536.JPG (898.01 KB)
536.JPG
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Hallo Gerda!

Meine ist auch schon an der vierten Blüte seit dem Herbst. Hat gerade mal ein Paar Wochen pausiert, nur um jetzt blitzschnell auszutreiben. Schätze mal, das liegt am warmen Standort über der Heizung und hellem Platz am Südfenster. Von Vergeilung ist keine Spur, daher wird Sie auch alle 2-3 Tage durchdringend gegossen. Nur das Düngen spare ich noch bis März / April auf.

Halte sie jetzt einfach nur so hell wie es geht und genieße. Leider verliert sich der Caudexwuchs mit der Zeit, wenn man den Bildern bei Google glauben darf. Aber sie lässt sich ja auch ganz gut stutzen, wenns mal zu sparrig wird
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

meine Jatropha ist diesen Winter verstorben
warum, weiß ich auch nicht. Eigentlich habe ich sie nicht anders gepflegt als vorher auch. Und letzten Winter ging es ihr ja hervorragend ... naja - dieses mal ist der Stamm total matschig geworden. Da war nichts mehr zu retten. Dabei habe ich sie eigentlich ziemlich sicher nicht übergossen.
Aber - ich konnte nicht anders und habe mir eine Nachfolgerin bestellt ... ich werde mir wieder Mühe geben. Vielleicht klappt es diesmal besser. Zumindest werde ich sie von Anfang an nicht in Erde setzen (wobei meine erste das eigentlich super fand, habe sie erst diesen Sommer von der Erde befreit. Vielleicht war sogar das der Fehler?) ...
Na, wir werden sehen. Erst muss mein neuer Zögling mal bei mir eintreffen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Val,
ist ja super, da muss meine erst noch zulegen. Und ich hatte mich schon so gewundert über den 3. Blütentrieb

vanitas,
schade um Deine Jatropha, aber was nützt es zu jammern, die machen halt was sie wollen
Viel Glück mit Deiner "Neuen" !!! Normale Erde würde ich nicht nehmen, mal sehen, was die anderen User für ein Substrat empfehlen, meine steht übrigens in Pon....

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ gerda
meine stand zuletzt auch in Pon. Ich hoffe, mit der neuen verstehe ich mich besser. Wobei meine alte die erste Zeit auch geblüht hat und wunderschöne Blätter hatte. Dann hat sie allerdings das Blühen nicht mehr aufgehört. Immer nur Blüten bekommen, keine Blätter mehr und zum Schluss auch gar nicht die Kraft gehabt, die Fruchtstände fertig auszubilden. Vielleicht hat sie sich einfach verausgabt
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2013

Datensatz

Guten Tag,

nach längerer Pause mal wieder Neuigkeiten von meinen Blumenkästen mit Sukkulenten. Diesmal aus dem Winterquartier. Wo sie eigentlich Ruhe geben sollten, tobt das blühende Leben. Wörtlich. Im Sommer dösen sie vor sich hin, im Winter schieben sie Blüten wie vergiftet. Haben wohl die Uhr auf Südafrika oder Madagaskar gestellt.

Die stehen bei mir im Wohnhaus in der Zwischenetage über meiner Wohnung. Dort ist es hell und unbeheizt, aber nicht wirklich kalt. Wasser gibt es alle paar Wochen.
ueber1.jpg
ueber1.jpg (126.44 KB)
ueber1.jpg
ueber2.jpg
ueber2.jpg (123.82 KB)
ueber2.jpg
2aloen.jpg
2aloen.jpg (119.12 KB)
2aloen.jpg
ueber2a.jpg
ueber2a.jpg (117.2 KB)
ueber2a.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Datensatz,

Deine Sukkulenten sind ein Traum
Warum sie ausgerechnet im Winter wie blöde blühen, wundert mich bei meinen auch immer. Allerdings habe ich nicht so eine tolle Auswahl wie Du, da kann man echt neidisch werden.
Bei meinem nächsten Gärtnereibesuch hoffe ich auch ein paar schöne Exemplare zu finden, neben Wüstenrosen und Orchideen sind es meine Lieblingspflanzen

vanitas,
wenn Deine Jatropha auch in Pon stand, hast Du da auch regelmäßig gegossen, oder Pausen gemacht ?
Ich kann mir einfach nicht angewöhnen, zu warten, bis kein Wasser mehr im Tank ist, sie kriegt wöchentlich einen Schluck , bis jetzt hat es ihr gefallen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe gerade freudig entdeckt.dass meine selbstgezogene Jatropha podagrica ihren ersten Bluetenstand macht. Dachte schon, sie macht wieder nur Blätter.
Ich freu mich so

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.