Hallo Gluggsmarie,
bei dieser Art ist die Blüte noch nicht geglückt. Überhaupt ist die Blütenbildung bei den Aeonien nicht ganz einfach. Man muß berücksichtigen, daß diese Pflanzen typische Winterwachser sind. D.h. nach der sommerlichen Trockenperiode mit teilweisem Blattverlust beginnt bei etwas niedrigeren Temperaturen und mehr Niederschlägen ca. ab Ende Oktober die neue Wachstumsperiode, welche Voraussetzung für die spätere Blütenanlage ist. Wir haben die bekannten Probleme bei der Überwinterung (Lichtmangel), welche bei den eigentlich gewünschten Wassrgaben schnell zum Vergeilen der Pflanzen führen. Trockene Überwinterung bei kühlem Stand bringt andererseits nicht die für eine Blüte erfoderliche Planzenmasse. Wer einen sonnigen und beheizbaren Wintergarten zur Überwinterung der Aeonien besitzt, hat die meiste Freude mit diesen Pflanzen. In der frostfreien Zeit sollten unsere Pflanzen im Freien gehalten, aber vor starken Niederschlägen geschützt werden.
Aeoniuem lindleyi blüht am Naturstandort etwa ab Juni bis August/September, also in der Trockenperiode.
http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/13532/