Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@röschen
oh ja bilder wären toll dann kann ich mal vergleichen

unter Sedum burrito findest du bei google einige bilder und die sehen wirklich so aus wie mein kleines Pflänzchen
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hier ist das Bild meiner Pflanze. Ich finde, die sieht so aus wie deine.

Sedum burrito also, irgendwie wusste ich, dass auf dem Schild mind. 1 Buchstabe fehlt, das sah so abgeschnitten aus

Jetzt haben wir uns sogar gegenseitig geholfen, den Namen unserer Pflänzchen herauszufinden, supi
SAM_0980.JPG
SAM_0980.JPG (701.76 KB)
SAM_0980.JPG
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ja jetzt hatten wir beide was davon

Mal ne frage an alle: mein sedum und mein aeonium arboreum stehen seit heute im treppenhaus bei circa 15 grad! Muss ich die ab und zu giessen oder ganz trocken überwintern? Wie lange muss ich sie im treppenhaus lassen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Gießen nur, wenn die Blätter sichtbar an Volumen abnehmen. Ich hoffe ich erzähl nichts falsches. So handhabe ich das halt...
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

kann man die sukkus eigentlich auch kühl und dunkel überwintern oder brauchend die hell??
hat jemand von euch schon erfahrungen mit dunkler überwinterung??
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Gluggsmarie,
leider ist es so, daß Aeonien und Verwandte entsprechend der jeweiligen Bedingungen sehr unterschiedlich aussehen können. Besonders unter unseren Licht- und Temperaturverhältnissen weicht ihr Aussehen oft deutlich von Pflanzen vom Wildstandort ab. Als Beispiel zeige ich hier mein Exemplar von Aeonium lindleyi :



Hier nochmals die Pflanze vom Wildstandort:

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Okay, mit deinem Aeonium kann ich mich schon eher anfreunden. Obwohl die auch noch mal anders aussieht als meine kommt das schon hin. Hast du sie mal zum Blühen gekriegt. Was ich da so im Inet finde sieht schon recht vielversprechend aus.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Gluggsmarie,
bei dieser Art ist die Blüte noch nicht geglückt. Überhaupt ist die Blütenbildung bei den Aeonien nicht ganz einfach. Man muß berücksichtigen, daß diese Pflanzen typische Winterwachser sind. D.h. nach der sommerlichen Trockenperiode mit teilweisem Blattverlust beginnt bei etwas niedrigeren Temperaturen und mehr Niederschlägen ca. ab Ende Oktober die neue Wachstumsperiode, welche Voraussetzung für die spätere Blütenanlage ist. Wir haben die bekannten Probleme bei der Überwinterung (Lichtmangel), welche bei den eigentlich gewünschten Wassrgaben schnell zum Vergeilen der Pflanzen führen. Trockene Überwinterung bei kühlem Stand bringt andererseits nicht die für eine Blüte erfoderliche Planzenmasse. Wer einen sonnigen und beheizbaren Wintergarten zur Überwinterung der Aeonien besitzt, hat die meiste Freude mit diesen Pflanzen. In der frostfreien Zeit sollten unsere Pflanzen im Freien gehalten, aber vor starken Niederschlägen geschützt werden.
Aeoniuem lindleyi blüht am Naturstandort etwa ab Juni bis August/September, also in der Trockenperiode.
http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/13532/
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Super Auskunft, hortus! Danke... Ich sehe schon, ich habe einen Lehrer im Forum gefunden für weitere Pflegefragen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von xDiamondGirlx
kann man die sukkus eigentlich auch kühl und dunkel überwintern oder brauchend die hell??
hat jemand von euch schon erfahrungen mit dunkler überwinterung??


die Echeverien von mir stehen auch im Keller, selbst zwei Aloen und anderes sukkulentes Gemüse, das es nicht so warm haben will!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und klappt das gut mit den Echeverias im Keller
Avatar
Herkunft: magdeburg
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2009

Lithops24

Hi Leut hab heute ne ,,Echte Aloevera" (hat die verkäuferin so gesagt.) geschenkt bekommen.
Nun meine frage wie hab ich die jetzt zu behandeln?

Danke im voraus
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Aloe vera heißt doch schon "Die wahre Aloe"

Naja: Mineralisches Substrat, im Winter kühl und möglichst trocken, im SOmmer nach gewöhnung gerne vollsonnig und dann brauchen die auch relativ reichlich Wasser.

Besonders kompliziert sind die nicht - sollten aber enttorft werden, falls sie in Torf stehen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

snif - einfach nur bezaubernd schön!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.