Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Eine Blüte wäre natürlich das Sahnehäubchen
Die sieht zwar auf dem Foto so wuchtig aus, aber in Wahrheit ist sie gerade mal 25 cm mit Topf. Dummerweise finde ich auch null Pflegehinweise im Inet -ich wäre euch also über jeden Tipp dankbar! Sonst kriegt sie die Standard-Crassula Pflege.

Ich mache mir auf jedenfall ein paar Sicherungssteckis, sie wirkt auf mich sehr zerbrechlich (im übertragenen Sinne...)
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

In meinem Sukkulenten- Buch wird diese Art zum Glück angeführt allerdings unter dem Namen Aichryson tortuosum und beschrieben. Google also mal mit diesem Namen! Dort steht, dass sie strauchig wächst, aber selten höher als 10cm wird. Mäßiger Dünger, Halbsonniger Standort und nach jeder Blüte müssen sie aus Samen neu herangezogen werden.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
...und nach jeder Blüte müssen sie aus Samen neu herangezogen werden.


*schluck*
Ein Grund mehr vorher Steckis zu machen. Stelle mir die Aussaat von Aeonium nicht besonders einfach vor.
Aichryson tortuosum hatte ich auch als Synonym gefunden. Steht in deinem schlauen Büchlein zufällig, warum eine einzige Pflanze ganze 6 Bezeichnungen hat?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich meine ich hätte auch mal so welche gehabt, allerdings die Diätversion. Ich tippe auf Aichryson laxum. Die wäre dann mehrjährig strauchig, aber auch nur bis 15 cm hoch. Wenn die sehr trocken gehalten werden bekommst du mit der Zeit ein bizarres Astwerk mit ganz kleinen endständigen Rosetten, wie bei alten Savannenbäumen (wenn es die ist die ich meine).
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Nein das steht da leider nicht drinnen, außer das sie den Gattungen Aeonium und Monanthes sehr nahe steht, 14 Arten umfassen und meist kruzlebig sind.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Beim googlen bekommt man auch immer fast dieselben Pflanzen. Aichryson laxum könnts auch sein, will/kann ich nicht ausschließen. Auf dem Stecki war sie als Aeonium tortuosum beschriftet. Da die Pflanze aus dem BoGa stammt hoffe ich mal, dass die da wissen was sie tun

Ich muss wohl oder übel eine Blüte abwarten.

Robert, danke fürs nachschlagen!
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich habe mir heute auch was kleines schnuggliges gegönnt! könnt ihr mir bei der bestimmung helfen?
Sukku.jpg
Sukku.jpg (89.85 KB)
Sukku.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Könnte ein Sedum morganianum sein...

lg Robert
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

den bildern zufolge könnte das sogar stimmen
weisst du wie man den vermehren kann?? wenn diese kleinen runden blätter abfallen und auf dem substrat liegen bleiben, wurzeln die dann an?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Am schnellsten geht es wenn man ganze Triebstückchen nimmt. Diese darf man nicht zu nass halten dann faulen die neuen Wurzeln auch nicht gleich und ansonsten geht das recht unkompliziert.

Edit:
ja die wurzeln manchmal ganz von selber sogar an die einzelnen Blätter
lg Robert
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Zu Gluggsmaries Aeonium tortuosum:
Der aktuelle Namen dieser Pflanze lautet Aeonium lindleyi. Diese Art kommt endemisch im Norden von Teneriffa vor. Ich selbst habe die Pflanze auf Teneriffa an steil abfallenden Lavahängen nördlich von St.Ursula gefunden. Diese Standorte liegen relativ schattig, so daß auch in der Kultur ein vollsonniger Platz im Sommer nicht günstig ist.
Das von Jondolar erwähnte Aichryson tortuosum(Synonym: Macrobium tortuosum) stammt dagegen von Lanzarote. Trotz der Ähnlichkeit sind es zwei unterschiedliche Pflanzen.

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ist ja lustig! Da hat mich das Buch wohl an der Nase rumgeführt, denn dafür war das Aneonium tortuosum wiederum nicht angeführt.
Erinnert mich an Aquilegia thalictrifolia und Thalictrum aquilegifolium.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

@DiamondGirl

Ich habe letztes Jahr von meinem Nikolauswichtel Steckis dieser Pflanze bekommen. Die sieht genauso aus, wie deine. Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, kann ich ja mal ein Bild einstellen. Mein Wichtel hat diese Pflanze als Sedum burri bezeichnet. Naja, beim googlen finde ich leider keine Bilder dazu... Vielleicht hilft dir das etwas bei der Bestimmung weiter
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

hortus, das auf dem Foto oben soll jetzt die Aeonium sein? Das sieht aber schon ein bissl anders aus, die Blätter sind heller, fleischiger und soweit ich erkennen kann unbehaart
Aber Aichryson tortuosum wiederum passt überhaupt nicht..

lg
verwirrte Marie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.