Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Über Blüten würde ich mich auch mal freuen,bislang leider noch keine gehabt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist das Green-Virus, dass die Gehirne aller Geschädigten gleichschaltet
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich versuche vernünftig und standhaft zu bleiben *einred"
Erst versuch ich mein Glück mit den Jatrophas
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Pedilanthus tithymaloides auch als Teufelsrückrad wegen seiner gezackten Triebe bezeichnet
014.jpg
014.jpg (93.79 KB)
014.jpg
023.jpg
023.jpg (85.6 KB)
023.jpg
021.jpg
021.jpg (72.33 KB)
021.jpg
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

So...da ich im Moment auf der Suche nach was bin und es keinen Thread dafuer gibt kommt's hier rein:
Weiß jemand wo ich eventuell "Moraea tortilis"-Samen herbekomme?
Das ganze sieht so aus:
http://www.bihrmann.com/caudiciforms/subs/mor-tor-sub.asp

Sollte ja wohl hier im Sukkulenten-Thread ganz gut aufgehoben sein =)
Habe auch grad Kontakt nach Suedafrika aufgenommen, vielleicht kommt da ja was bei heraus.
Aber falls jemand hier in Deutschland 'nen Haendler kennt waere das natuerlich vorteilhafter.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Versuch es mal bei Silverhill Seeds

Aber vorsicht: Moraeas (oder Iridaceaeen überhaupt) machen sehr schnell süchtig

Grüße,
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

Auf der Seite war ich schon und da sind die im Moment nicht verfuegbar ^^



EDIT: So, grad Rueckmeldung aus Suedafrika bekommen: Die Samen gibt's wohl erst wieder ab November :S
Bin also weiter auf der Suche nach 'nem Shop der vllt noch welche rumliegen hat ._.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Ortnit, so schön diese ganzen Korkenzieher-Knollenpflanzen (gibts auch in den Gattungen Albuca, Cyrtanthus, Babiana, Romulea usw.) auch sind, diese Schönheit erreichen sie bei uns niemals. Als Winterwachser der südafrikanischen Halbwüsten fehlt ihnen bei uns die hohe Sonneneinstrahlung und Nachtabkühlung des Heimatstandortes. Bei uns sind es meist eher schlecht gewickelte Dauerwellen......... ich spreche da aus Erfahrung. Also falls Du sie ergattern solltest, sei nicht enttäuscht wenn sie nicht so aussieht wie auf dem Foto. Eventuell klappt es mit guter Zusatzbelichtung.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei A & S gab es für wenig Geld Jatropha podagrica. Habe mir dann mal eine gelbblühende mit Knospen mitgenommen
koeln413 037yy.jpg
koeln413 037yy.jpg (47.68 KB)
koeln413 037yy.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Eine Gelbe,wie schön Stefanie !

Meine Jatropha hab ich jetzt ins Wohnzimmer geholt und
verheißungsvolle kleine *Gnubbel * entdeckt ! Was das wohl wird ?Verzweigungen wären natürlich der Hammer !!!!!
Photo1.jpg
Photo1.jpg (51.54 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da meine selbst gezogene noch nicht blühen möchte, konnte ich an dieser knospigen Jatropha nicht vorbei gehen Und dann auch noch eine gelbblühende


Hier meine Uncarina sakalava- Keimlinge
Uncarina 002yy.jpg
Uncarina 002yy.jpg (49.74 KB)
Uncarina 002yy.jpg
Uncarina 001yy.jpg
Uncarina 001yy.jpg (49.78 KB)
Uncarina 001yy.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich hab mal ne vielleicht dumme Frage: warum seid Ihr teilweise so scharf drauf, daß Eure Jatropha podagrica sich verzweigen? Ich hoffe inständig, daß meine das nicht tut. Voriges Jahr habe ich nämlich einige irre dicke unverzweigte Pflanzen gesehen, die sahen einfach phantastisch aus. Die waren ganz gleichmäßig gewachsen und hatten einen Bauchdurchmesser von etwa 15 cm. So versuche ich es bei meiner auch hinzukriegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.