Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Naja,Lorraine,scharf drauf,ist vielleicht übertrieben . Aber ich finde die Blätter so wunderschön,da könnte ich mir schon vorstellen,dass es super aussieht,wenn die *Krone* üppig begrünt ist.

Der Umfang wird dadurch ja nicht geschmälert,oder hab ich da was falsch verstanden ?

Die Blüten finde ich persönlich ja nicht sooo berauschend,aber der Kontrast der Blüten,zu dem matten Grün der Blätter,der machts.....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, ich finde gerade die Kombination aus dem schönen dicken Bauch und den tollen seidigen Blättern so Klasse. Nur wenn sich die Pflanze verzweigt, dürfte das auf Kosten des Umfangs gehen. Du hättest diese Pflanzen in der Gärtnerei sehen müssen, das war Wahnsinn!

Meine Jatropha bekommt gerade den 3. Blütentrieb für dieses Jahr. Den ersten habe ich gerade zurückgeschnitten. Da hatte sich nur eine Frucht entwickelt, weil die weiblichen Blüten schon verwelkt waren, als die männlichen endlich aufgingen. Aber an 2. Blütentrieb rechne ich mit 6-7 Früchten.

Die Blätter sind sehr groß und wunderschön. Vielleicht mache ich morgen noch mal ein Bild.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh ja,

mach mal ein Foto,Lorraine ! Das Deine schon soweit ist,wundert mich ja,
wo hattest Du sie stehen ?
Meine war völlig ohne Blätter und stand kühl,hell und ziemlich trocken. Nachdem ich nun die Seitentriebe entdeckt habe,durfte sie ins WZ . Mal sehen,was sich da so tut !
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, meine Jatropha steht über Winter im Wohnzimmer. Sie säuft übrigens wie ein Loch. Man merkt erst, welch ungeheueren Wasserverbrauch die haben, wenn sie sich selbst bedienen können.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Anne,

bei Lorraine sind alle Pflanzen immer ein bisschen weiter als bei anderen


In einem unbekannten Land, ist eine Lorraine sehr bekannt.
Alles grünt so grün unter ihrer Hand oder liegt es doch an diesem Land....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, da ist das Bild. Die Blätter sind alle von diesem Jahr, meine Pflanze stand auch kurzfristig unbelaubt im Winter.



Der Bauch hat an der dicksten Stelle 7 cm Durchmesser. Das Aussaatdatum sieht man auf dem Schild.
Rechts sieht man auch gut den ersten Blütentrieb, den ich weit oben abgeschnitten habe. Der 3. Blütentrieb ist auf dem Bild nicht zu erkennen.

Stefanie, wenn ich im Süden der Republik wohnen würde, würde ich auch sagen - es liegt an Frankreich.
So bin ich leider nur im gerade trüben, kühlen, verregneten Lothringen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lrraine,
die sieht echt toll aus, meinen Glückwunsch.
Ich werde meiner Jatropha mal das Bild zeigen, vielleicht beeilt sie sich dann mal mit der Bildung von weiteren Blättern.
Seitdem sie in Lechuza steht, trinkt sie auch mehr, als ich jemals gegossen habe, sie wird da nur noch von meiner Testudinaria übertrumpft, schon kurz nach Füllen des Tanks hat sie die Hälfte davon schon verbraucht.

Anne,
sehen echt vielversprechend aus Deine Knubbel

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Irgendwer hier wollte doch mal wissen, wie die Keimlinge der Dorstenia hildebrandtii aussehen.
Hier habe ich mal einen fotografiert. In sämtlichen Töpfen wachsen Dorstenias Habe heute mal ein paar Töpfe gereinigt
Dorstenia 010yy.jpg
Dorstenia 010yy.jpg (47.52 KB)
Dorstenia 010yy.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ stefanie
das war ich. danke. dann könnten die kleinen in meinem dorstenia-topf evtl. tatsächlich welche sein. wäre ja toll, wenn die (trotz diskuss-caudex) nicht steril wäre
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Stimmt, du warst das
Anfangs ist der Stiel natürlich dünner.

Wenn ich die Mutterpflanze mal umtopfe, bin ich gespannt, was sie an Caudex zu bieten hat
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

wenn ich heute abend dran denke, stell ich mal ein Bild von den Kleinen hier ein.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meiner neuen Jatropha habe ich erst einmal einen Maxi Cubi spendiert.
Also, meine selbstgezogene gefällt mir ja optisch viel besser als die gekaufte
Naja, vielleicht macht sie sich ja noch

Meine Momordica rostrata hat brav ausgetrieben

Und meine Cussonia paniculata macht auch ein neues Blättchen
Cussonia13 002yy.jpg
Cussonia13 002yy.jpg (46.22 KB)
Cussonia13 002yy.jpg
Momordica 005yy.jpg
Momordica 005yy.jpg (46.11 KB)
Momordica 005yy.jpg
Jatropha213 005yy.jpg
Jatropha213 005yy.jpg (46.13 KB)
Jatropha213 005yy.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

So wie es aussieht,werden es Blütentriebe!

Schaut mal :

Aber Verzweigungen wären auch nicht schlecht gewesen.......
Photo4.jpg
Photo4.jpg (36.1 KB)
Photo4.jpg
Photo3.jpg
Photo3.jpg (43.88 KB)
Photo3.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Obwohl sie im ungeheizten Gewächshaus überwintert hat,ich hatte sie vergessen ,
bekommt sie Blütentriebe
sukkis-002.jpg
sukkis-002.jpg (112.58 KB)
sukkis-002.jpg
sukkis-003.jpg
sukkis-003.jpg (287.7 KB)
sukkis-003.jpg
sukkus-001.jpg
sukkus-001.jpg (344.21 KB)
sukkus-001.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.