Hier war doch mal jemand mit einer richtig großen, alten Jatropha - wer war denn das gleich? Die Pflanze war so toll verzweigt und ich wüsste zu gerne, wie alt die ca. werden muss, bevor Verzweigungen kommen, und wie das dann vor sich geht.
Huhu
Ich hatte auch mal ein Bild von meiner Großen gepostet, aber kann dir leider mit dem ALter nicht weiterhelfen, hab sie so groß dieses Jahr auf der Messe in Essen gekaut
Mal gucken ob ich noch irgendwo ein Foto finde...
Sie steht jetzt kahl im WInterquartier, hat aber seit Mai dieses Jahr dauerhaft geblüht
Bin ich hier mit den fuenf Kleinen richtig? Irgendwie habt ihr alle was anderes wie ich, aber da stand auch Sukkulente dran
Werd mir erstmal mineralisches Substrat besorgen, das hab ich garnicht.
Steht nur noch die Frage, ins Arbeitszimmer? Da is mittags-abends Sonne und so 20-25°C
Oooder Kueche, hell gelegentlich Abendsonne, ~20°C
Oooder Schlafzimmer, morgensonne aber eher 13-17°C
Fragen ueber Fragen
Miri, sieht echt toll aus! Werde meine große ("große" ) jetzt genau beobachten, ob sie sich nicht mal verzweigen mag...
Die hat jetzt 3 Blütenstile (1 verblüht mit Samen, einer halb-blühend mit Samen, einer ganz frisch) und bildet zum ersten mal mehrere Blätter gleichzeitig, da frag ich mich, ob da nicht irgendwann mal eine Verzweigung bleibt oder geht das so nicht?
Ach übrigens, so eine wie auf Schelmishs Foto ganz rechts - ist das eine Agaven-Art oder was? - hab ich eben im Kaisers gesehen. In - haltet euch fest - ROT-GELB-ORANGE ANGESPRÜHT!!!
Die arme Pflanze. Und die armen Käufer, die sicherlich nicht lange davon haben werden und sich dann wundern, wenn das arme Dingelchen eingeht.
Wer tut denn auch sowas?!
Das gibts schon einige Jahre, hatte letztes Jahr in dem Gartencenter wo ich gearbeitet hab, Echeverien dunkelrot angesprüht, zu dieser Jahreszeit, farblich passend zu den Weihnachtssternen
Muss aber sagen, die sind gut weitergewachsen^^ die Leute kamen dann teilweise im neuem Jahr wieder und haben gefragt warum die neuen Blätter "auf einmal" grün sind
@Schelmisch -
von links nach rechts hast Du da:
Haworthia -Senecio -Kaktus (hier falsch) -Aloe variegta- Echeveria vermutl colorata
Die Aloe will nicht unter 15°C (auf keinen Fall gießen nach dem Umtopfen !!), Haworthia kann es auch wärmer haben. Also die beiden würde ich ins Arbeitszimmer stellen.
Senecio und Echeveria würde ich kühler stellen-also ins Schlafzimmer.
Hier war doch mal jemand mit einer richtig großen, alten Jatropha - wer war denn das gleich? Die Pflanze war so toll verzweigt und ich wüsste zu gerne, wie alt die ca. werden muss, bevor Verzweigungen kommen, und wie das dann vor sich geht.
Ich hab in Emsbüren dieses Jahr von Anne eine gelbblühende Jatropha bekommen. Die hat sich jetzt auch verzweigt.
Gemacht hab ich nix. Nach der ersten Blüte kam die Verzweigung.
Hier mal Verleichsbilder März und heute!
meine macht auch keine Anstalten,sich zu verzweigen ..... ,leider !
Ich hatte hier schon mal geschrieben,dass ich Im GC welche gesehen hatte,die wohl durch das Kappen der Spitze, zur Verzweigung "gezwungen" wurden !
Aber ehrlich gesagt,ich würde mich nicht trauen,das Messer anzusetzen....
Anja,
es freut mich wirklich für Dich,dass Du so ein Glück mit der Jatropha hast ! Die Gelbe gibt es ja nicht sooo häufig,und nun die Verzweigung .....!!