Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Gerda

Meine blühen auch non-stop, und die hatten noch nie Winterruhe, ich hatte die am Westfenster in der beheizten Küche stehen - wie auch jetzt wieder - und die Blätter sind zwar spärlicher geworden, aber 3-4 hatten sie immer. Hab leider keine Möglichkeit zur kühlen Unterbringung mehr, Vermieter sei dank. Jetzt gibts nur noch sehr kalt auf dem Dachboden und eben Wohnräume. Gerade den Jatrophas scheint das aber nicht geschadet zu haben, die haben mir dieses Jahr wirklich viel Freude gemacht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Ihr Lieben,

es ist immer wieder beruhigend, zu hören, was unsere Jatrophas anderswo so machen. Also lass ich meine machen, wie sie will. Sie steht jetzt im 20° warmen Zimmer und bekommt von einer Pflanzenlampe auch etwas Licht ab. Sie scheint sich da wohl zu fühlen.
Ich liebe sie, ich hoffe inbrünstig auf einen BT, irgendwann einmal...

LG Gerda

edit 27.10.12
Mein Sohn, der von Pflanzen, und von Sukkulenten schon gar nicht, Ahnung hat, hat mir heute dieses Pflänzchen geschenkt. Natürlich weiß ich nicht, was ich da nun habe, weiß es jemand von Euch ?

Dann lag da noch dieses Teil neben den Töpfen bei den Kakteen, auch hier weiß ich nicht, was es ist, aber es sieht toll aus..

Dafür, dass er sich durchgerungen hat, Pflanzen anzugucken, dafür ist das Ergebnis toll, oder

LG Gerda
004.JPG
004.JPG (75.66 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (86.96 KB)
003.JPG
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

Die gab es im Sukkulentenregal, aber ohne Beschriftung.

Weiss zufälligerweise jemand, was das ist?

Hat unten so eine Art Knolle...

Gruss

Equinox
P1180120.JPG
P1180120.JPG (76.43 KB)
P1180120.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

Danke, das ging ja schnell !!!

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,
dankeschön für die Bestimmung

Könnte die auf dem 2. Bild, die rötlich gefärbte, eine Sedum ??? sein ?

Und nun tata, meine erste Pflanze in Lechuza-Topf , freue mich total


Da meine Jatropha offensichtlich, nach Abwurf 2er Blättchen, jetzt so richtig durchstartet, habe ich ihr den Topf gegönnt. Das kleine Blättchen ist am Wachsen, und sie bildet wieder ein neues
Ich möchte sie durchkultivieren, sie steht hell und bei ca. 20°, müsste eigentlich klappen

LG Gerda
227.JPG
227.JPG (1016.08 KB)
227.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Gerda,

jetzt habe ich den Namen für das zweite Pflänzchen... Sedum rubrotinctum

Der neue Topf wird deiner Jatropha sehr gefallen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider muss ich Stefanie korrigieren. Das rote Sedum von Gerda ist Sedum stahlii. Noch ist es schön knubbelig und kompakt weil frisch vermehrt. Später wird es so. Um es so knubbelig zu bewahren, muss es jährlich im Frühjahr neu gesteckt werden und eine kalte Überwinterung (ca. 5 - 10° C) ist ganz wichtig. Sedum x rubrotinctum sieht so aus. Es ist eine Hybride aus Sedum stahlii und Sedum pachyphyllum.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gut, dass Stefan wieder hier ist

Danke für die Korrektur
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Mein Hylotelephium hat dieses Jahr nur einen Blütentrieb ausgebildet. Und das an seinem nicht-variegaten Teil. Einfach schnuckelig diese kleinen Blüten. Vor allem die pinken Staubfäden sprechen mich sehr an.

Der Rest der Pflanze zieht sich schon wieder ein.
Hylotelephium sieboldii variegata.jpg
Hylotelephium siebol … gata.jpg (375.74 KB)
Hylotelephium sieboldii variegata.jpg
Hylotelephium sieboldii Blüte.jpg
Hylotelephium sieboldii Blüte.jpg (283.6 KB)
Hylotelephium sieboldii Blüte.jpg
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

@Gerda
Da hat dein Sohnemann ja eine besonders Hübsche ab-, ähem angeschleppt.

@stefanie-reptile
Wow, ich bin schwer beeindruckt! Hättest du nicht eh schon einen Professorentitel, würde ich dir den auf der Stelle verleihen.
Dass du auch mal knapp daneben liegst, tut dem breiten Basiswissen über Pflanzen, das du offenbar dein Eigen nennst, keinen Abbruch.

LG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gerda, gratuliere! Ich bin gespannt, wie es Deiner Jatropha darin gefaellt.
Bei meiner sind die Früchte immer noch nicht reif.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das geht echt im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht - einen Tag waren bei mir noch alle Kapseln grün, am nächsten morgen die erste braun, und 48h später waren alle gewelkt und geplatzt. War total baff. Also lieber ein Gaze... dingsi-Tütchen drüberstülpen, wenn Du wegfährst.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie und Stefan
Vielen Dank Euch Beiden

Immerhin war ich ja direkt mal auf dem richtigen Weg, mache wohl langsam Fortschritte....

Ja, bin sehr stolz auf meine Jatropha, schade, dass sie kurz vorher noch 2 Blätter abgeschmissen hat, war echt traurig.



Nativitas,
Du hast sowas von recht. Für meinen in Sachen Pflanzen unbegabten Sohn (alles Grünzeug !!) war es echt ein Act, für mich, und dann noch alleine, etwas auszusuchen. Umso mehr habe ich mich gefreut.

Lorraine,
noch ein bisschen, und dann ist sie reif. Ich drücke mal die Daumen. Vergiss nicht, was drüberzuhängen, damit die Samen nicht irgendwo landen. Viel Erfolg

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.