Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Also könnte meine Beschreibung passen und es sind Samen? Was für ein Substrat sollte ich denn nehmen? Habe etwas von 1:1 lockere Erde mit Bims/Lava gelesen. Aber dann verschwinden die doch zwangsläufig im Substrat, da die Erde, die wir haben, sehr locker und durchlässig ist und wenn ich dann noch Lava drunter mische (bzw. Lechuza).
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ gerda
unfug ... du hast nicht dumm gefragt. ich bin nur aktuell noch zu dumm, um die frage zu beantworten
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ja, die sind winzig! Hab dieses Jahr im Juni Sinningia cardinalis ausgesät. Haltet mich für verrückt, aber ich hab sie gezählt, waren 386 Stück. Wer's nicht glaubt, kann nachzählen! Nach dem Foto unten hab ich auch gezählt.
Aussaatssubstrat (Anteile in Klammern): Bimskies 0-5 mm (1), Compo Sana Anzucht- und Kräutererde (Mikrowellensterilisiert) (5), Perlite (4).
Wenn man die Menge der Samen bedenkt, war der Erfolg eher mäßig, aber da ich ohnehin akuten Platzmangel hab, reichen mir die beiden Treffer vollauf. Hab neulich pikiert.

Gruß
Jürgen
Sinningia cardinalis - Pikieren 03.JPG
Sinningia cardinalis … n 03.JPG (71.7 KB)
Sinningia cardinalis - Pikieren 03.JPG
Sinningia cardinalis - Pikieren 02.JPG
Sinningia cardinalis … n 02.JPG (30.87 KB)
Sinningia cardinalis - Pikieren 02.JPG
Sinniga-Samen.jpg
Sinniga-Samen.jpg (28.43 KB)
Sinniga-Samen.jpg
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Vielen vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Also sind diese Fitzel wirklich Samen. Dann hoffe ich mal, dass ich mindestens soviel Erfolg habe wie du. Gibt es bei der Anzucht eigentlich eine Alternative zu Perlite? Sonst muss ich mir halt nächstes Jahr mal so einen riesen Sack zulegen, meine Eltern werden sich bedanken
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hi,
ich würde dir sogar von Perlite abraten. Hatte ich ganz überlesen, daß ich die verwendet hatte! Hab die Substratmischung einfach aus meinem Anzuchtstagebuch rauskopiert. Ich hatte mir mal einen Sack zugelegt und bin inzwischen froh, daß er aufgebraucht ist.
Das Zeug schwemmt beim Giesen mit der Zeit fast komplett an die Oberfläche. Ist wie Styropor. Wollte es eigentlich nur aufbrauchen. Du kannst einfach mehr Bims nehmen. Bei so feinen Saamen sollte das Substrat natürlich nicht so grob sein.
Meine wichtigsten mineralischen Mischkomponenten sind Bims, Zeolith, Kieselgur und Lava. Alles von fein bis grob, je nach Verwendung.

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ok, da fällt mir ein Stein vom Herzen. Ich bin immer froh, wenn es einfacher geht. Und einen 100l Sack ist alles andere als einfach unterzubringen.
Und dann schau ich mal ob ich das Substrat irgendwie ein bisschen feiner bekomme. Mal schauen, ob ich die Erde, die sehr langfasrig ist und somit keine so "glatte" Oberfläche hinbekommt wie zum Beispiel bei Torf, ein bissche kleiner hächsel.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Echeveria x bombycina blüht jetzt richtig schön. Schade, daß sie bald ins Winterquartier muß:

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Juhu, juhu! Zwei meiner Jatropha Podagrica Samen sind über Nacht ganz bräunlich geworden und aufgeplatzt! Hab mal zwei kleine Gauze - wie immer man das schreibt-Säckchen drübergestülpt und harre gespannt der Dinge, die da kommen !
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

GLÜCKWUNSCH
Ich habe heute 2 geschenkt bekommen,deren Namen ich gerne wüsste.
Photo 2+3 ist die selbe Pflanze...
Könnte die erste eine Echeveria-agaroides sein ?
green10 034.jpg
green10 034.jpg (182.38 KB)
green10 034.jpg
green10 033.jpg
green10 033.jpg (292.05 KB)
green10 033.jpg
green10 032.jpg
green10 032.jpg (462.98 KB)
green10 032.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ha! Geht doch! Heute morgen, just als ich in die Küche kam, gibt es ein laut vernehmbares "kracks" wie ein mittelstarkes Ästchen, das man in der Mitte durchbricht - und die erste Jatropha-Samenkapsel ist geplatzt! Drei Samen auf einen Streich! Und noch ein paar weitere Kapseln, die auch bald reif sind! Ich glaube, im Frühjahr muss ich mich dann wohl auf die Suche nach ein paar liebevollen Jatropha-Zieheltern machen...
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

Hiho =O
Nach meiner letzten Umtopfaktion meiner Tigerrachen hab ich ueberall 'ne Schicht Quarzsand draufgestreut (gegen Trauermuecken). Nun bildet sich AUF dem Quarzsand so ein weißer Flaum (wie Schimmel)...
Nur hab ich noch nie von schimmelndem Sand gehoert :/
Was hab ich mir da denn bitte eingefangen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Gürkchen - ja das erste ist so eine Echeveria agavoides (obwohl Stefan mal erwänhte, dass das alles Hybriden seien )
Das zweite ist ein Crassula arborescens Blue Bird
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke,liebe Sandra
Scally hatte mir zu Photo Nr.2 auch schon den Namen per pN verraten
Die beiden mußte ich erst einmal umtopfen,sie waren in einem Zink"eimerchen" ohne Abzugslöcher reingequetscht...
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ Tantabiddy
glückwunsch. die eine samenkapsel meiner jatropha ist ja auch schon geplatzt. leider nur ein samen. aber hey - immerhin
zwei weitere samenkapsel könnten mit relativ großer wahrscheinlichkeit noch was werden. der rest? mal sehen. es wächst ja noch ein blütentrieb ... ich gieß jetzt einfach weiter und warte ab, was passiert ...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

vanitas,
ich halt Dir die Daumen, dass der 2. Bt auch noch Samen produziert.

Stefanie,
die orangene Blüte ist ein Traum, herrlich
Meine Sukkulenten-Blüten sind leider alle schon verblüht, hatte gehofft, dass es etwas länger dauert.

Jürgen,
Glückwunsch zu den 2 erfolgreichen Samen.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.