Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Nach dem wir nun in unseren neuen Zuhause angekommen sind
bin ich gleich in Garten gestürmt um alles anzuschauen, um
mir ein Bild zu machen was noch an arbeit auf uns wartet.
Bin dann auch natürlich am Kompost vorbei und habe durch zufall
etwas unter dem abgemähten Rasen endeckt.
Meine Tochter und ich uns gleich an die arbeit gemacht und das
gute Stück ausgepuddelt gesäubert und ins Haus getragen.
Vollkommen durchnässt und allerlei Untermieter erst mal entsorgt
und jetzt steht er seit zwei Tagen in einem Eimer damit die Wurzeln
erstmal etwas trocken werden.
Nun aber meine Frage wie soll ich jetzt mit ihm weiter verfahren?
So wie es aussieht stand er in Seramis und die Wurzeln sind noch
voll davon.
Hier mal zwei Bilder von unserem neuen Findelkind.

LG Angel
DSC00648.JPG
DSC00648.JPG (856.16 KB)
DSC00648.JPG
DSC00647.JPG
DSC00647.JPG (878.06 KB)
DSC00647.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Angel,
das ist ja mal ein schöner Fund.

Da kommt auch noch eine Menge Schneide-Arbeit auf Dich zu......
Wenn der schonmal grob zurückgeschnitten ist kann man erst seine Form erkennen

Wenn ich was sehr durchnässtes habe wickele ich den Wurzelballen oft dick mit Zeitungspapier ein.
Das zeiht eine Menge Feuchtigkeit raus. - Evtl nochmal wechseln.....
Ich bin auf die Idee gekommen weil meine Mum nasse Schuhe auch damit ausstopft damit sie schneller
trocknen.

LG Marion
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Jürgen,
was für eine hübsche Euphorbia, wieder so was, was ich eigentlich auch gern hätte. Doch ich werde tapfer sein, erst im Frühling kommen wieder neue Pflänzchen ins Haus (obwohl viel Platz braucht sie wohl nicht...)

Angel,
Glückwunsch zu Deinem Fund. Ich schließe mich Marion an, ich würde erst mal radikal stutzen, in Form bringen.. Da sieht man mal wieder, wie leichtfertig die Leute wegschmeißen, gut, dass Du sie gerettet hast.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Danke Marion

Dann werde ich das mal tuen und ihn in Zeitungspappier packen
bis er wieder etwas trockner ist, weil der ist wirglich klatschnass
gewessen als wir ihn da rausgefischt haben.
Zurückschneiden?
Heist das ich muss ihn bis auf die Hauptstäme kürzen, oder nur
die hängenden Kleintriebe?
Soll ich das schneiden erst machen wenn er trocken gelegt ist
oder muss ich das jetzt schon machen?

LG Ange

PS: Er wurde entsorgt weil man in der neuen Wohung für ihn keinen Platz mehr hatte Gerda.
Ich finde es schade das man für so einen schönen Topf nicht mal ne kleine Ecke hat.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich würde ihn erst mal vorsichtig schneiden, bis er wieder einigermaßen in Form ist. Falls du das Gefühl hast, dass es nötig ist, kannst du ja nächstes Frühjahr noch etwas kräftiger zurückschneiden.

Es gibt schon Wohnungen, in denen eine solche Pflanze mit hohem Lichtbedarf nicht vernünftig unterzubringen ist - aber dann hätte man ja nach einem neuen Besitzer suchen können! Der Kompost ist dafür sicher nicht der richtige Ort.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Unsere Vormieter haben sich Haus gekauft
und sind dabei es zu renovieren also wäre dort bestimmt
Plätzchen gewessen, aber egal jetzt gehört er uns
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe die ganzen
Spitzen weg schneiden bis er einigermassen ordentlich aussieht
Ok dann werde ich mich mal dran machen sobald er sich von dem
ganzen erholt hat und wieder eignen Topf hat.
Danke für eure Hilfe .

LG Angel
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ja, das würde ich auch so machen.
Erstmal das, was so rumhängt.
Ich habe im letzten Frühjahr meine radikal zurüclgeschnitten.
Jetzt sieht er bzw sehen sie wieder recht gut aus.
Den entgültigen Schnitt würde ich zeitlich so machen, dass der Neuaustrieb dann wieder richtig Licht bekommt und so kompakt wächst.
Evtl. erst dann wenn Du ihn wieder rausstellen kannst.
Zuerst würde ich ihn lassen bis er abgetrocknet ist.
Nach der Logik verbraucht mehr Blattmasse ja auch mehr Wasser.
LG Marion


PS. Meine Kamera zickte und ich musste probieren, ob die´s überhaupt noch tut.
Also habe ich die Gelegenheit genutzt und für Dich Bilder von meinen gestutzten gemacht.
Ist sicher noch nicht optimal aber schon viiiiiel besser als vorher.
DSCF7674.JPG
DSCF7674.JPG (600.94 KB)
DSCF7674.JPG
DSCF7673.JPG
DSCF7673.JPG (653.58 KB)
DSCF7673.JPG
DSCF7672.JPG
DSCF7672.JPG (677.16 KB)
DSCF7672.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Marion,

na, die sehen aber mal gut aus, wie Bonsais, hübsch

Angel,

ich würde ihn erst mal trocken werden lassen, wenigstens so einigermaßen, bevor Du mit schneiden anfängst, ich meine, erst dann kannst Du ungefähr erkennen, wie er im ganzen aussieht.
Aber mach ruhig so, wie Du es für richtig hältst.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Jatropha podagrica hat etliche Früchte angesetzt. Hoffentlich werden sie nicht alle wieder abgeworfen.
Heute habe ich mal meine Anacampseros in eine kleine Schale gesetzt. Man sieht sie kaum darin.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

ich drück Dir die Daumen, Lorraine

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Die ist ja herrlich
Wieder so was, wobei ich bedauere, so wenig Fenster zu haben
Aber alles kann man schließlich nicht haben...

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Stefanie, wie wirst Du die Sämlinge ziehen? Der Entandrophragma ist ja eigentlich ein sehr grosser Baum. Ich werde versuchen, meinen möglichst klein und bonsaiartig zu halten.
Übrigens beginnt das neueste Blatt bei meiner Pflanze sich zu teilen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.