Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, ich weiss, wie sie blühen wird. Die "Mama" steht auf Mallorca und ich kenne sie von Bildern her.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Ja, aber wir wissen ja nicht, wie sie blühen wird
Ich bin jedenfalls gespannt
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

So, hier das versprochene Foto:
DSC00524.JPG
DSC00524.JPG (1.63 MB)
DSC00524.JPG
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ tantabiddy
rechts ist ja noch so ein zweiter kleiner grüner knubbel. kann das auch noch eine samenkapsel werden? weil du ja geschrieben hast, sie hat vier stück?

@ lorraine
ich hab deine j. integerrima mal gegoogelt. deine hat viel dunklere blätter, oder hat mir da google irgendwelche jatrophas ausgespuckt?
die dunklen blätter fände ich nämlich klasse. das wäre ne schöne gesellschaft für meine helle jatrohpa *notier*
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ vanitas

Als ich geschrieben habe, war da noch eine Blüte - ich gebe Dir recht, das wird wohl auch noch eine Kapsel. Ob sie die aber alle hält, weiß ich nicht. Wie groß wird denn so eine Kapsel werden? Meine mich zu erinnern, dass die Samen recht groß waren - oder verwechsel ich das gerade mit der multifida? Hat jemand mal ein Foto von reifen Kapseln? Würde mich interessieren, wie die dann mal aussehen werden.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, die Blätter der Jatropha integerrima sind im Verhältnis zu Jatropha multifida, cinerea und podagrica recht dunkel, fest und ledrig.
Ich finde sie unheimlich toll.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ lorraine
hat die intergerrima einen caudex?
bei so speziellen dingen ist bei der googel-bildersuche leider immer nix los
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, der Stamm ist wohl nicht so dick, die Pflanze wächst eher strauchartig.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

danke für die info ... ich bin doch gerade so auf dem caudex-tripp
für strauchartig hab ich auch keinen platz ...
muss ich mal drüber nachdenken ... ich freue mich aber auf deine blütenfotos
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gitte, schau doch mal , dein Tigermäulchen vom letzten Jahr hat doch tatsächlich in den letzten drei Stunden heute eine Blüte gebildet. Als ich meine Blumen heute Nachmittag auf den Nachmittagsbalkon stellte, war von der Blüte noch nichts zu sehen. Eben, als ich die kleine Faucaria tigrina dann noch weiter in die restliche Abendsonne auf mein Blkongelände abstellen wollte, dachte ich, hui, was hat die dann da für eine gelbe Stelle.

Ist ja irre. Damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Die bekam gestern noch einen kräftigen Schluck Wasser. Manchmal glaube ich, dass es doch so einigen Pflanzen besser geht, wenn die mal kräftiger in den "Sommermonaten" oder vielmehr bei den jetzigen Temperaturen gegossen werden.

Die steht seit etwa drei oder vier Wochen in reinem Pon - ohne Schnur - und ich habe dem Mäulchen dabei auch gleich einen größeren Topf verpasst.

Ich denke, morgen wird die Blüte weiter aufgegangen sein.

LG Scally
Tigermäulchen 2 vom 14.08.2012.jpg
Tigermäulchen 2 vom 14.08.2012.jpg (180.72 KB)
Tigermäulchen 2 vom 14.08.2012.jpg
Tigermäulchen 1 vom 14.08.2012.jpg
Tigermäulchen 1 vom 14.08.2012.jpg (180.49 KB)
Tigermäulchen 1 vom 14.08.2012.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sehr huebsch!, ich muss mir wohl auch mal eine zulegen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Witzig, und jetzt, wo es etwas kühler geworden ist, zieht sich die Blüte wieder zusammen, ist ähnlich wie bei der Fenestraria aurantiaca, die hat ja auch so gelbe oder lilafarbene Blüten, da ziehen sich die Blüten abends und in die kuschelige Ecke zurück.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Scally,
das ist ja toll, ich freue ich mich mit Dir !
Das Geschwisterchen, das bei mir geblieben ist, reisst zwar schön die vielen Rachen auf und zeigt seine Zähnchen, aber geblüht hat es bei mir noch nicht – da hab ich mir wohl (wie schon öfter) das blühfaule Familienmitglied behalten .
Na ja, irgendwann wird es schon mal blühen!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Danke Gitte.

Ich glaube, wenn ich nachher nach Hause komme, dann überrascht sie mich mit einer weiteren Blüte. Hab das so im Gefühl. Wann sind die nochmals geboren? Weißt du das noch?

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Scally,
die bekam ich im Herbst 2010 als ganz kleine Ableger (Kindel).
Ich hab meine jetzt auch mal an einen sonnigeren Platz gestellt, mal sehen ob's hilft .
Ach ja, sie steht in einem vorwiegend mineralischen Substrat, evtl. sollte ich ihr mal einen größeren Topf geben .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.